Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 482 |
---|---|
Utilisateurs | 19 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 04.08.2019 / 25.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Truncus
Stamm, Gefässstamm (Truncus pulmonalis = Lungengefässstamm)
Tuba
Trompete (Tuba auditia = Ohrtrompete)
Tuber - Tuberculum
Höcker - kleiner Höcker (Tuberculum majus = grösserer knöcherner Vorsprung am Humerus von zweien)
Tumor
Schwellung (auch entzündlich, Geschwulst (benigne oder maligne), tastbare Resistenz (z.B. vergrössertes Organ)
Tunica
Hülle, Gewebeschicht (Tunica albuginea = derbe weissliche Hülle um Hoden und Ovar; albus = weiss)
ubiquitär
entspricht in etwa "generalisiert": überall, allgegenwärtig
Ulcus, Ulkus
Geschwür (Ulcus cruris = Unterschenkelgeschwür)
Ulna
Elle (Knochen des Unterarms)
-ulus, -ulum
Verkleinerungsform (Lobus = Lappen, Lobulus = Läppchen; Caput = Kopf, Capitulum = Köpfchen)
Umbiculus
Bauchnabel (V. umbilicalis = Nabelvene des Feten; periumbilical = im Bereich des Bauchnabels)
umschrieben
umschriebene Einblutungen, Stenosen, Ekzeme usw. sind lokal begrenzt - als Gegensatz zu diffusen oder generalisierten Ereignissen
Urämie
"Urin im Blut": terminale Niereninsuffizienz
Ureter
Harnleiter
Urethra
Harnröhre
-urie-
Ausscheidung mit dem Harn (Glukosurie = Glukose im Urin)
urogenital
Harn- und Geschlechtsorgane betreffend
Uron, Urina
Harn, Urin
Uterus
Gebärmutter (A. uterina = Gebärmutterarterie)
Vagina (Kolpos)
Scheide (Scheide der Frau, aber auch z.B. Vagina tendinis = Sehnenscheide)
Vagus (=N. vagus)
parasympathischer Hauptnerv (X. Hirnnerv)
valgus
nach lateral gekrümmt (Hallux valgus = nach lateral verbogene Grosszehe)
Valva
Klappe (Herzklappe)
varus, vara
nach medial gekrümmt (Coxa vara = nach medial verbogener Schenkelhalswinkel, führt zu X-Beinen
Vas
Gefäss (Vasa vasorum = Gefässe zur Versorgung der Gefässe)
Vena (V.)
Vene; Plural: Venae (Vv.) = Venen
Ventriculus
Magen, Herzkammer, Ventrikel (Ventriculus dexter = rechte Herzkammer)
Verruca
Warze
Vertebra
Wirbel (A. vertebralis = in der Wirbelsäule laufende Arterie)
Vesica
Blase (Vesica urinaria = Harnblase)
Vesicula
Bläschen
Vestibulum
Vorhof, Eingang (Vestibulum vaginae = Scheideneingang)
Virgo
Jungfrau
Virilisierung
Vermännlichung der Frau (z.B. Amenorrhö, Hirsutismus, tiefe Stimme)
visceralis, viscerale
zu den Eingeweiden gehörend (Peritoneum viscerale = der Teil des Bauchfells, der als dünne Haut die Bauchorgane überzieht)
Vita
Leben
vital
lebendig, lebenstüchtig
Vitium
Fehler, steht üblicherweise für Vitium cordis = Herzfehler
vulgaris
einfach, gewöhnlich, vulgär (Verruca vulgaris = gewöhnliche Warze)
Vulva
äussere Genitalie der Frau
Zoonose
Erkrankung, die bei Wirbeltieren vorkommt und auf den Menschen übertragen werden kann