Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung
Set of flashcards Details
Flashcards | 482 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Other |
Created / Updated | 04.08.2019 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Corium (Korium)
Lederhaut (mittlere Schicht der Haut)
Cornea
Hornhaut des Auges
Corpus
Körper, Rumpf (Corpus ventriculi = Magenkörper)
Cortex
Rinde (der äusserste Anteil mancher Organe)
Costa
Rippe (Aa. intercostales = Zwischenrippenarterien)
Coxa
Hüfte (Articulatio coxae = Hüftgelenk)
Crista
knöcherne Leiste (Crista iliaca = Darmbeinkamm)
Crus, cruris
Unterschenkel (Ulcus cruris = Unterschenkelgeschwür)
Cubitus
Ellenbogen (A. cubitalis = Ellenbogenarterie)
Cuspis
Zipfel, Segel (Trikuspidalklappe = Herzklappe mit 3 Zipfeln)
Cutis (Kutis)
Haut (Subcutis, subkutis = Unterhaut)
Cystis
Blase, Harnblase (Cistitis = Harnblasenentzündung)
Dens
Zahn
Derma (Kutis)
Haut (Epidermis = Oberhaut)
descendens
absteigend (Colon descendens = absteigender Teil des Dickdarms)
Desmoms
Band (Desmosom = bandartiger Körper)
dexter
rechts (A. subclavica dextra)
di- (bi-)
zwei (M. digastricus = Muskel mit zwei Bäuchen)
Diaphragma
Zwerchfell (muskuläre Platte zwischen Thorax und Abdomen)
Diaphyse
Mittelstück eines Röhrenknochens
Diathese
Bereitschaft, Neigung (hämorrhagische Diathese = Blutungsneigung)
Dilatation - dilatieren
Erweiterung- erweitern (M. dilatator pupillae = die Pupille erweiternder Muskel)
Discus
Scheibe (Discus intervertebralis = Zwischenwirbelscheibe)
Dolor (Algos)
Schmerz (Druckdolenz = Druckschmerzhaftigkeit)
Dorsum - dorsal
Rücken - rückenwärts, hinter einem Bezugssubstrat
Ductus
Gang, Kanal (Ductus thoracicus = Milchbrustgang)
Duodenum
Zwölffingerdarm, Anfangsteil des Dünndarms
-dynie
Schmerz (Mastodynie = Spannung bzw. Schmerzen in den Brüsten)
Dys-
das Fehlerhafte, Missempfundene (Dyspnoe = erschwerte Atmung; Dysphagie = Missempfungung beim Schlucken
Effloreszenzen
Hautveränderungen "Hautblüten"
Ektasie
Erweiterung (Angiektasie = Erweiterung von Gefässen)
-ektomie
herausschneiden (Cholezystektomie = Entfernung der Gallenblase)
Embryo
ungeborenes Kind vor der 13. Schwangerschaftswoche SSW (ab der 13. SSW = Fetus)
Encephalon (Enzephalon)
Gehirn ( Enzephalitis = Entzündung des Gehirns)
endo
innen
Enteron
Dünndarm, Darm (Enteritis = entzündliche Durchfallerkrankung)
epi
auf, obendrauf gelegen (Epikard = Struktur auf dem Herzen)
Epididymis
Nebenhoden (Epididymitis = Nebenhodenentzündung)
Epiglottis
Kehldeckel (das, was auf der Glottis sitzt)
Epiphyse
das, was obendrauf gewachsen ist (phyein = wachsen)
1) Endstück eines Röhrenknochens
2) Hormondrüse des Zwischenhirns