Die Heilpraktiker-Akademie - Basiswissen/Nomenklatur

Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung

Allgemeiner Wortschatz, Basiswissen für Heilpraktiker-Ausbildung


Set of flashcards Details

Flashcards 482
Students 19
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Other
Created / Updated 04.08.2019 / 25.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190804_die_heilpraktikerakademie_basiswissennomenklatur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Iris

Regenbogenhaut des Auges (Irisj = grichische Göttin des Regenbogens)

Ischämie

Mangeldurchblutung eines Gewebes

Isthmus

Engstelle (Isthmus aortae = physiologische Verengung am Ende des Aortenbogens)

-itis

Wortendung, die eine Entzündung des Wortteils anzeigt, der davor steht (Arthritis = Gelenkentzündung, Kolitis = Darmentzündung, Hepatitis = Leberentzündung)

Jejunum

Leerdarm (mittlerer Teil des Dünndarms)

Jugulum

Drosselgrube (die Einsenkung oberhalb des Brustbeins), im weiteren Sinne die gesamte vordere Halsgegend (V. jugularis = Drosselvene)

Kara, Karos

Kopf, Schwindel (A. carotis = Kopfschlagader)

Kardia

Herz, Mageneingang

kardial

zum Herz gehördend, das Herz betreffend

Karpus

Handwurzel (der Karpaltunnel befindet sich im Bereich der Handwurzelknochen)

Karzinom

maligner Tumor aus Epithelgewebe

Ketoazidose

Azidose des Serums aufgrund vermehrter Ketosäurenbildung

Kohabitation

Geschlechtsverkehr

Kolon

Grimmdarm, Teil des Dickdarms (Kolitis = Dickdarmentzündung)

Kolpos (Vagina)

Scheide (Kolpitis = Scheidenentzündung)

kongenital (hereditär)

angeboren, vererbt

Konzeption

Empfängnis (Antikonzeption = Empfängnisverhütung)

Korium (Corium)

Lederhaut (mittlere Schicht der Haut)

kurativ (als Gegensatz zu palliativ)

heilend (von curare = heilen)

Kutis (Derma)

Haut (Subkutis = Unterhaut)

Labium

Lippe (Labium pudendi = Schamlippe, die Schamlippen werden zumeist nur als Labien bezeichnet)

Labrum

Lippe von Gelenkpfannen (Labrum acetabulare = Gelenklippe der Hüftgelenkpfanne)

Lacrima

Träne (Os lacrimale = Tränenbein)

Laktat

Milchsäure

Laktatazidose

Azidose des Serums aufgrund vermehrter Milchsäurebildung

Lamina

Platte, Scheibe (Lamina cribrosa = durchlöcherte Platte des Os ethmoidale)

Larynx

Kehlkopf (Laryngitis = Kehlkopfentzündung)

latus

breit weit, grossflächig (M. latissimus dorsi = der allerbreiteste Muskel des Rückens)

Letalität 

Anteil (in Prozent der Erkrankten) der an einer bestimmten Krankheit Verstorbenen

leukos

weiss (Leukozyten = weisse Blutzellen)

Lien (Splen)

Milz

Ligamentum (Lig.)

Band (Lig. inguinale = Leistenband)

Lingua (Glossa)

Zunge (Frenulum linguae = Zungenbändchen)

Lipos

Fett (Lipoproteine sind Moleküle aus Fett und Eiweiss)

livide

blau-rötliche Verfärbung

Lobus

Lappen (Lobus superior pulmonis = Lungenoberlappen)

Logos

Wort, Lehre (Dermatologie = die Lehre von der Haut)

Lumbus

Lende (Lumbalgei = Kreuzschmerzen)

Luna

Mond (Lunula = kleiner Mond bzw. Halbmond)

Lupus

Wolf; steht für entstellende Hauterscheinung (Lupus vulgaris = Hauttuberkulose des Gesichts)