Staatsexamen 2019 (B)

Staatsex. (300-538)

Staatsex. (300-538)


Fichier Détails

Cartes-fiches 238
Langue Français
Catégorie Devinettes
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 03.08.2019 / 05.08.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190803_staatsexamen_2019_b
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190803_staatsexamen_2019_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Soll ein Neugeborenes mit schlechtem APGAR ohne Ikterus eine Bilirubinmessung bekommen?

Nein.

2-jähriger Pat mit typischer viraler/bakt Tonsillitis aber nur einseitiger LK-Schwellung und Exanthem am ganzen Körper: Diagn?

Kawasaki-Syndrom

Hebephrene Schizophrenie: Sy

Läppisches Verhalten, interesse an Philosophie/Religion u.ä., später oft übergang in paranoide Schizophrenie

Calcium und Obstipation

Hypercalciämie macht eine Obstipation (Bsp. osteolytische Metastasen o.Ä.)

3-Monate alter Säugling nimmt nicht gut zu weil er zu wenig Muttermilch bekommt: Vorgehen?

Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis

Faustregel Gewichtszunahme Neugeb

ca. 150-200g/Woche zu Beginn, 5. Monat Doppeltes, 12. Monat dreifaches Geburtsgewicht (um die 3.5 kg bei Geburt ist Durchschnitt)

Kommt ein Melanom auch <30J. häufig vor?

Ja, ist 4. häufigster TU dann

Pat nach Mitralklappenersatz auf IPS eine REA, jetzt grenzwertig stabile Vitalparameter: welche BG?

Echo (nicht CT)

Th. bei COPD 3 und akuter Dyspnoe mit tiefem O2 und normalem CO2, wobei nach Sauerstoff per Nasensonde und Bronchodilatation das O2 wenig steigt, das CO2 auch und der pH sinkt.

NIV

Pat kürzlich aus Tropen zurück, typische Zeichen einer inf. Mononukleose und viele Mückenstiche in der Anamnese. Viele “large uncountable Cells” im BB: Diagn? (wenn HHV 4 nicht zur Auswahl)

CMV (ähnelt in den 10% nicht-asymptomatischen Infekten bei Immunkompetenten dem EBV, zudem Eulenaugenzellen)

Ist Amoxicillin wirksam gegen Meningokokken?

Ja.

Thiazide und Urikämie

Thiazide werden über den gleichen Transporter ausgeschieden wie Harnsäure, sie erhöhen sie deswegen wegen kompetitiver Hemmung (d.h.: KI bei Gicht)

Galliges Erbrechen Urs.

meist: Obstruktion distal der Papilla vateri (Atresie, Invagination, Volvulus, M. Hirschsprung, nicht: Pylorusstenose), aber auch durch sehr häufiges Erbrechen möglich (Bsp. Reflux)

Einmaliger BZ von 7.8, nächster Schritt?

Nüchternglukose messen. (Nicht OGTT, ist keine Routine sondern nur in unklaren Fällen angewandt)

CENTOR Score

Zur Abschätzung ob Gr. A Streptokokken whs. bei Tonsillitis (Ab 3Pkt Schnelltest): >38° kein Husten LK-Schwellung Tonsillenschwellung Alter 3-14 +1Pkt Alter >45 -1Pkt

Th. Ekzema herpaticum

Systemische Antivirale Th.

Koilozyten

HPV (pathognomonisch)

Perihepatitis (= Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom)

Entzündung des peritoneum auf der Leber, oft durch Pelvic Inflammatory Disease (f.)

Folgen Chlamydien

EUG, Sterilität, chron Sz. (PID), Perihepatits

Hilft Versicht auf Sex in SS gegen Pyelonephritis?

Ja (leider)

Prämedikation bei bekannter KM-Allergie aber notwendigem KM

Prednison 3x50mg ab 12h vorher und Antihistaminikum i.v./p.o. kurz vorher

Adrenogenitales Syndrom vs Androgenresistenz vs 5-alpha-reductasemangel

AGS: Sowohl XX wie auch XY bekommen zu viel Androgene durch überstimulation der NNR bei Insuffizienz zur Cortisol/Aldosteron-Produktion Androgenresistenz/testikuläre Feminisierung: XY haben (partiell) nicht funktionierende Adrenorezeptoren und entwickeln sich phänotypisch (eher) weiblich 5-a-Reductasemangel: XY haben einen Mangel für den Umbau von Testosteron zu DHT und entwickeln sich erst phänotypisch weiblich und in der Pubertät eher männlich mit Klitorishypertrophie

Kind mit hartnäckigem trockenem Schnupfen und Papeln im Gesicht: Digan. Schritt?

Schnelltest auf Syphillis

Kind mit 39.3° und schrillem Schreien und Schockzeichen: Braucht es eine vollständige Sepsisabklärung?

Ja.

2-Mo Neugeb trinkt nicht gut, tachykard, hepatomegalie, dyspnoe: diagn. Schritt?

kinderkardiologische Abklärung

Kind bewegt Bein nicht spontan: diagn. Schritt?

BG

Kind schlaft ein beim Trinken, schwitzt ist unruhig, rosig, Gewicht tiefe Perzentiele, Dyspnoe: Urs.?

links-rechts Shunt

Kind nimmt nicht gut zu, Giemen und subcostale Einziehungen: diagn. Schritt?

detaillierte Stuhl- und Ernährungsanamnese

16-jährige mit schlechter Leistung in Sportgym, dif. Thoraxsz., eine Synkope, tiefer BMI: diagn. Schritt?

Anamnese des Gewichtsverlaufs

Was braucht es zusätzlich zu eitriger Entzündung des Gehörgangs mit SLS um eine notfallmässige Paukendrainage zu rechtfertigen?

Drehschwindel

Schadstoff in der Luft im Sommer

Ozon (nicht Feinstaub)

normozytäre Anämie und Kachexie bei multimorb. Pat: nächster Schritt

orale Nahrungsergänzung

Wem muss man eine Berufs-KH melden?

der SUVA (resp. Unfallversicherung)

undulierendes Fieber mit Arthritis nach Essen von Wurst oder Ziegen/Kuh-Produkten: Urs.

Brucellose

Beim Aufwachen Auge nicht mehr schliessen können und Speichel fliesst aus dem Mundwinkel: Urs.

periphere Facialisparese (und nicht Stroke)

rez. Sz. und Schwellung in grossen und kleinen Gelenken bei keinen röntgenzeichen und hoher BSG und leichter Anämie: Urs.

SLE (nicht Polymyalgia rheumatica: Eher des Handelenks und Sternoclaviculargelenk, evt. Knie, aber eher nicht viele grosse und kleine)

taktile Hallos sind typisch für?

Alkoholentzugssyndrom

Kachektische Person, VHF, Mitralklappeninsuffizienz, RG über beiden Lungen, suizidal: nächster Schritt?

THS basal bestimmen

Expositions-management bei kontakt mit offener Tbc

Bei Kindern und Immunkomprimittierten sofort Isoniazid und Erregernachweis anstreben (Sputum o.Ä.). Bei positivem Erregernachweis: Sofort 4-fach Th., normales Schema Bei positivem Tuberkulin-Test, neg. Erregernachweis: 9 Monate Isoniazid Bei neg. Tuberkulin-Test: 3 Monate isoniazid (insb. bei Kindern) und nach 3 Monaten erneut negativ: Th-stopp.

Oberbauchsz. und Peritonitis und fehlende Darmgeräusche mit kürzlich negativer Sono für Cholezystolithiasis bei Raucher: diagn. Schritt

Thorax-Röntgen p.a. (nicht a.p.). Keine weiss warum. Eigentlich bei Ileus Abdomen leer und dann mit Gastrografin, evt. Sono., bei Vd. CT mit KM i.v.