Nachhaltigkeit und Ethik

Fachmodul für WING an der HSR Doz. Bärbel Bohr Erstellt am 25.07.2019

Fachmodul für WING an der HSR Doz. Bärbel Bohr Erstellt am 25.07.2019


Fichier Détails

Cartes-fiches 88
Langue Deutsch
Catégorie Religion / Ethique
Niveau Université
Crée / Actualisé 25.07.2019 / 25.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190725_nachhaltigkeit_und_ethik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190725_nachhaltigkeit_und_ethik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die zwei Hauptbereiche(Einsatzbereiche) von CSR Bericht bzw. Nachaltigkeitsbereicht?

  • Kommunikation und Marketing
  • Nachhaltigkeitsmanagment (Nachhaltigkeitsbericht informiert die Stakeholder neben der wirtschaftlichen auch über ökologische und soziale Aspekte des Unternehmnes)

Definition natürliche Ressource?

  • Gesamtheit aller nutzbaren und als wertvoll angesehenen Komponenten der Natur (Kissling et al., ¨1999)
  • Ressourcen sind Quellen für die Herstellung von Produkten

  • aber auch Senken zur Aufnahme von Emissionen (Wasser, Boden, Luft)

     

Wie ist Reserven definiert ?

Reserven: Mengen, eines Rohstoffes, die mit grosser Genauigkeit erfasst wurden und mit den derzeitigen technischen Möglichkeiten wirtschaftlich gewonnen werden können.

Wie ist Ressourcen definiert ?

Ressourcen: Mengen, eines Rohstoffes, die entweder nachgewiesen, aber derzeit nicht wirtschaftlich und/oder technisch gewinnbar sind

 

Wie wird Gesamtressourcen definiert ?

Gesamtressourcen (resourcebase): aufgrund geologischer Indikatoren erwartet bzw. kann durch Exploration wahrscheinlichnachgewiesen werden

 

Was sagt die Rechweite aus? und Definiere Statische und Dynamische Reichweite ?

  • Gibt an, wie viele Jahre ein Rohstoff noch verfügbar ist.

  • Statische Reichweite: Jahre, die die weltweit bekannten und förderbaren Vorkommen eines nichterneuerbaren Rohstoffs reichen (Grundlage: aktueller Verbrauch)

  • Dynamische Reichweite: Jahre, die die weltweit bekannten und förderbaren Vorkommen eines nichterneuerbaren Rohstoffs reichen (Grundlage: jährliche konstante Verbrauchszunahme)

     

Welche sind die Ziele der Ressourceneffizient?

  • Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Rohstoffeinsatz
  • Senkung der Umweltbelastungen
  • Verantwortung für unseren Ressourcenbedarf
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Welche probleme von ökoeffizienz sind vorhanden ?

  • Benzinverbrauch um fünfzig Prozent reduzieren, aber die Gesamtzahl der Autos wetweit verdreifachen
  • Bremsbeläge so entwickeln, dass sie weniger Partikel abgeben, aber dennoch insgesamt tausende von Tonnen an Schafstoffen auf den Strassen lassen