Nachhaltigkeit und Ethik

Fachmodul für WING an der HSR Doz. Bärbel Bohr Erstellt am 25.07.2019

Fachmodul für WING an der HSR Doz. Bärbel Bohr Erstellt am 25.07.2019


Fichier Détails

Cartes-fiches 88
Langue Deutsch
Catégorie Religion / Ethique
Niveau Université
Crée / Actualisé 25.07.2019 / 25.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190725_nachhaltigkeit_und_ethik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190725_nachhaltigkeit_und_ethik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Wortbedeutung von "nachhaltig" ?

  • Lange nachwirkend
  • stark wirkend
  • Nachhalt: etwas, das man für Notzeiten zurückhält
  • Nachhalten: Andauern

«Nachhaltig»bedeutete dem Wald nicht mehr Holz zu entnehmen als wieder nachwachsen kann

Nenne 3 Kritiken an Nachhaltigkeit ?

 

 

  1. Wie können wir wissen, was die Enkel und Urenkel wollen?
  2. Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit können nicht funktionieren
  3. Greenwashing => Mehr Schein als Sein

Welche sind die 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit ?

Was umfasst bzw. reduziert Nachhaltigkeit? 

Nachhaltigkeit umfasst/reduziertalle Aspekte des Lebens und Handels

Zeichne das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung auf ?

Kritik an disem Modell ?

  1.  kaum praktische Konsequenzen

  2. Umsetzungsproblem

     

Welche Kapitalarten sind im Alltag, VWL und Soziologie vorhanden ? 

Alltag: Sach-oder Geldvermögen

VWL: Boden, Arbeit und Produktionsausrüstung

Soziologie:

  • Was habe ich? – ökonomische Kapital
  • Wen kenne ich? – soziales Kapital
  • Was weiss ich? – kulturelles Kapital
  • Was gelte ich? – symbolisches Kapital

 

Nenne Beispiele für ökologisches, ökonomisches und soziales Kapital ?

 

Definition Ökonomische Nachhaltigkeit ?

  • Maximierung des ökonomischen Ertrags bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der benötigten Eingangsressourcen

Ökonomische Nachhaltigkeit – Definition Wirtschaft ?

 

Ökonomie handelt von knappen Gütern zur Befriedigung von Bedürfnissen

Welche sind die Zielsetzung der ökonimische Nachhaltigkeit ?

  • Handlungsanweisungen für den Umgang mit Ressourcen
  • Ressourcenmanagement
  • Langfristige Sicherung der Ressourcen (auch Ökosystemfunktionen!!)
  • Langfristige Sicherung der gesellschaftlichen Existenz (Wohlfahrt vs. Wellbeing)

     

Was ist mit dem Begriff Triple Bottom Line gemeint ?

  • Mehrwert beziffern, den z.B. ein Unternehmen ökonomisch, ökologisch und sozial schafft => Erweiterung der reinen Gewinnorientierung um 2 Dimensionen
  • People (Angestellte, Gesellschaft, Stakeholdermanagement), Planet (Umwelt-Fussabdruck) and Profit

Definition Ökologische Nachhaltigkeit ?

 

Ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Ökologische Nachhaltigkeit Erhaltung des ökologischen Systems als natürlichen Kapitalstock Ressourcen- und Umweltschutz Funktions- und Artenerhaltung Risiko- und Emmissionsbegrenzung

 

Definition Soziale Nachhaltigkeit ? und Bereiche ? 

Nachhaltigkeit beschreibt die bewusste Organisation von sozialen und kulturellen Systemen.

Sozial bezieht sich z.B. auf Arbeitslosigkeit, Gesundheitsversorgung, Altersvorsorge

Beispiele für schwache Nachhaltigkeit ? 

  • Tolerante Forderung nach Nachhaltigkeit
  • Aufrechterhaltung und Wachstum des Gesamtwohlstands
  • Eine Handlung ist dann nachhaltigm wenn das Gesamtkapital des betrachteten System, hier bestehend aus natürlichen Ressourcen, Human-  und Sachkapital, gleich bleibt oder wächst.

 

Beispiele für starke Nachhaltigkeit ?

 

  • die Konstanz des Wertes des Naturkapitals
  • Substitutionsmöglichkeiten sind gering!
  • Hohe Bedeutung eines intakten Naturkapitalstocks
  • Naturkapitalstock lässt sich nicht zugunsten einer anderen Kapitalart reduzieren

Erkläre "Kritische" Nachhaltigkeit ?

  • Grundidee: Es gibt sogenannte safe minimum standards
  • Naturkapital (ökologisches System, regenaritve Ressourcen, erschöpfende Ressourcen) sind durch andere Kapitalarten nur innerhalb gewisser Grenzen substituierbar
  • D.h. ein kritischer Bestand darf nicht unterschritten werden:

Welche 3 Strategien der Nachhaltigkeit sind vorhanden ?

  1. Effizienz
  2. Konsistenz
  3. Suffizienz

Nenne eine Handlungsempfehlung bei "schwacher Nachhaltigkeit" ?

Hartwick-Regel (Vorläufer zur schwachen Nachhaltigkeit)

Voraussetzung: Substituierbarkeit von Naturkapital und reproduzierbarem Kapital

 

Erkläre die Strategie Effizienz bzw. Ressourceneffizienz ?

  • Optimierung des Rohstoffeinsatz zum Endprodukt --> Optimierung z.B Einsparung, Abfallvermeidung, Recycling etc.
  • Das Gleichhe produzieren, aber mit weniger Ressourcenverbrauch und weniger Umweltbelastung (Emission: z.B CO2)

Erkläre die Strategie Konsistenz ?

  • Konsistenz: Vereinbarkeit von Natur und Technik --> in nachhaltigen Systemen gibt es keine Abfälle, sondern nur Produkte
  • Produzieren nach dem Vorbild der Natur: nichts wird „Müll“, alles wird wiederverwert

 

Erklären Sie die Strategie Suffzienz ?

  • Suffizienz:Berücksichtigung natürlicher Grenzen und Ressourcen, Grundgedanke: Bedarf an Konsum und Dienstleistungen wird gesenkt --> kein Wegwerf-Konsum bzw. Überkonsum

 

  • politische Instrumente : Umweltzonen für Fahrzeuge
  • privates Engagement: Licht bewusst abschalten

 

 

 

 Problematik von Suffizienz ?

 

 Nur eine wohlhabende Mittelschicht kann sich den Luxus von Suffizienz erlauben

 

Dreieck mit den Strategien aufzeichen ?

Formel für natürliche Wachstumsrate ?

natürliche Wachstumsrate = Geburtenrate - Todesrate

Welche sind die Hauptgründe für die Bevölkerungswachstum in der Schweiz ?

  • Haupttreiber ist die Zuwanderung
  • Ungefähr jedes Jahr eine Stadt der Grösse Lugano neu bauen (wegen Wachstum)
  • Hauptwachstum in grossen Städten (Genf und Zürich)

Hauptargumente für die Notwendigkeit des Wirtschaftswachstum ?

  • für den Wohlstand einer Gestellschaft
  • Grundlage für eine hohe Lebensqualität
  • Grundlage von Vollbeschäftigung, sozialer Absicherung sowie eines gut ausgebauten Bildungs-und Gesundheitssystems
  • mit Lebenserwartung und Schulbildung über das Pro-Kopf-Einkommen verknüpft

Nenne 4 Determinaten des Wachstums ?

  • Innovation
  • Produktionskapazitäten
  • Zunahme der Produktivität
  • Nachfrage

Nenne Argumente gegen ein Wirtschaftswachstum?


 

  • Ein global expandierendes Wirtschaftsmodell (Kapitalismus) befindet sich auf Kollisionskurs mit der ökologischen Tragfähigkeit des Planeten.

  •  

    Wachstumsprozess aufgrund der Endlichkeit von nichterneuerbaren Ressourcen (Rohstoffe und Energiequellen) prinzipielle Grenzen gesetzt

     

Welche sind versprechen des Wirtschaftswachstums ?

 

  1. Minderung der Arbeitslosenzahlen
  2. Armutsbekämpfung (national und international)
  3. Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme (Gesundheit, Rente etc.) und Konsolidierung der Staatshaushalte
  4. Sozialer Frieden und stabile Demokratie
  5. Wohlstand und Lebensqualität

     

Was ist ein Ökosystem?

 

Ein Ökosystem setzt sich aus unbelebten (abiotischen) und belebten (biotischen) Komponenten zusammen

Wieso ist Palmöl so gefragt in der Lebensmitteindustrie ?

  • Günstig, weil effizient produziert
  • Lange haltbar
  • Kostengünstiger als Raps
  • geschmacklos

Definition Reflexion ?

Reflexion: «einen Schritt zurücktreten»; «Nachdenken über die vorliegenden Normen, Werte und entsprechende Entscheidungen»; sich aus dem Tagesgeschäft ausklinken; nicht «aus dem Bauch heraus» entscheiden usw.

Nenne die Ebenen ethisch-moralischer Betrachtungen für die Wirtschaft?

 

Was bedeutet Moralisches Dilemma ?

Entscheidung zwischen mindestens zwei gleichermassen unangenehmen oder unakzeptablen Alternativen

Definition Value-Sensitive Design ?

Value Sensitive Design ist ein theoretisch fundierter Ansatz für das Technologie-Design, das menschliche Werte und menschliches Wohlbefinden berücksichtigt, z.B. das Recht auf Privatsphäre, Fairness oder Mitbestimmung.

Was ist Biodiversität ?

 

Die biologische Viefalt (Biodiversität) umfasst die Vielfahlt

  • an Arten (taxonomische Biodiversität)
  • Lebensräumen (Ökosystem-Diverstät)
  • Vielfalt ökologischer Funktion (funktionale Biodiversität)

Alle vier Bereiche sind eng miteinander verknüpft und wirken aufeinander ein.

Was kennzeichnet Massensterben ?

  • überproportional  grosses  Artensterben  von  globaler  Auswirkung
  • in  relativ  kurzer  Zeitspanne  (von  einigen bis 100 000en von Jahren)

 

Ursachen für Massensterben in der Erdgeschichte ?

 

  • Meteoriteneinschlag
  • Vulkanausbrüche
  • Strahlung:  Supernova, Sonnensturm, Gammablitze
  •  Klimawandel : Eiszeiten ↔ Warmzeiten

Was geschieht nach einem Massensterben

  •  „Erholungsphase“ à Evolutionsverlauf ist entscheidend beeinflusst

  •  Expansion der überlebenden Organismen (Radiation)

  •  Je gravierender das Massensterben, umso rascher erfolgt Aufspaltung in neue Arten und Anpassung an freigewordene ökologische Nischen (rasch zunehmende Diversität)