GMP
GMP
GMP
Fichier Détails
Cartes-fiches | 21 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 19.07.2019 / 28.07.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190719_gmp_RTJ4
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190719_gmp_RTJ4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Werkzeuge Qualität
- pharmazeutisches Qualitätssicherungssystem (ICHQ10)
- Wissensmanagement(ICHQ10)
- Qualitätsrisikomanagement(ICHQ9)
- GMP
Was beeinhaltet das pharmazeutische Qualitätssystem?
- GMP
- Risikomanagement
Werkzeuge Risikoanalyse
- Bestimmung von krit. Parameter --> Risiken
- Auswahl der Methode in Verantwortung des Herstellers
- vorab schriftlich festgelegtes und genehmigtes Verfahren (SOP)
- Nachvollziehbare, idealerweise standardisierte Kriterien
Methoden Risikoanalyse
- FMEA
- Fehlerbaumanalyse (FTA)
- Fischgrätenmodell
was ist Risikomanagement?
Risikomanagement ist die systematische Erkennung, Analyse,
Bewertung und Kontrolle von Risiken während dem gesamten
Produktlebenszyklus
Verfahren Qualitäts-Risikomanagement
- Risikobeurteilung
- Risikoidentifizierung
- Risikoanalyse
- Risikobewertung
- Risikosteuerung
- Risikoreduzierung
- Risikoakzeptanz
- Ergebnisse aus Risikomanagement
- Risikoüberwachung
- Überwachungserkenntisse
Wo findet Qualitätsrisikomanagement statt?
- Steuerung der Entwicklung
- Identifizierung kritischer Parameter in der Arzneimittel- und in der Prozessentwicklung
- Identifizierung kritischer Parameter für die Qualifizierung und Validierung
- Identifizierung von Risiken bei Änderungsverfahren
Entwcklungsansatz
- Die Werkzeuge müssen beschrieben sein
- Strategie abhängig vom Unternehmen & Produkt
- Arten: Traditionell/ Modern („enhanced“)/ Kombination
Design Space
- Multidimensionale Kombination und Interaktion von CQAs (u.a. Materialeigenschaften) und CPPs, die nachweislich die Qualität sicherstellen
- Arbeiten innerhalb Design Space --> keine Wertung als Änderung
- Arbeiten außerhalb Design Space --> Wertung als Änderungà
- Nachzulassungs-Änderungsprozess
Entwicklung des Design Space:
Kombination aus bestehendem Wissen, Grundprinzipien, empirischem Prozessverständnis
Kontrollstrategie-mögl. Komponente
- Kontrolle der Materialeigenschaften (einschl. Rohstoffe, Ausgangsstoffe, Zwischenprodukte, Primärverpackung des Wirkstoffs)
- Implizierte Kontrollen während der Etablierung eines Herstellungsprozesses
- Inprozesskontrollen
- Kontrolle des Wirkstoffs
GMP-Grundoperationen
- Labor-Maßstab
- Entwicklung Formulierung
- Pilot-Maßstab
- Frühentwicklung
- Voll Entwicklung
- Industrieller Maßstab
- Kommerzielle Bereitstellung
Quality attributes von biologics
- Qualitäts-Klassifizierung Level 1:
- Primär Struktur
- Klassifizierung Level 2
- Glycosilierung
- Klassifizierung Level 3
- Aggregation (Öberflächenladung wichtig hierfür)
Klassifizierung wichtig für die Entwicklung der Zielkontrollstrategie
Produktionsansatz für Biologicals
- Entwicklung eines neues Targets (Bindungsstelle) (bei Biosimilarentwicklung sollte AS Sequenz des Targets gleich sein)
- Entwickeln einer neuen biologischen Komponente (bei Biosimilarherstellung sollte die Entwicklung der biologischen Komponente auf die des Originators basieren)
- Charakterisieren der biologischen Komponente
- Etablieren eines Herstellungsprozesses für die dauerhafte Produktion (für den Markt)
- Innovatives Entwicklungsprogramm
Vorgehensweise Entwicklung:
- Entwicklung und Etablierung von Zelllinien die das rekombinante Protein produzieren
- Produktion in Bioreaktoren unter kontrollierten Bedingungen
- Aufreinigung des WS
- umfangreiche Charakterisierung (und Komparabilitätsstudien bei Biosimilars)
- Formulierung
Beispiele für klinische Ansätze/Strategie-für Biosimilartest
- Biosimilarity comparison
- Interchangeability comparison
- Parallel arms
- cross over point
Was ist Test Product Profile
- Gehört zu TPP (Bestandteil der Prozessplanung)
- beinhaltet klinische Parameter wie z.B
- klinischer Goldstandard
- Indikation
- Verwendung
Was ist ein Biomarker/Surrogat? Nenne Beispiel und Parameter
Eigenschaft, als Indikator für biologische Prozesse (pathogen/apathogen) oder als Indikator für eine pharmakologische Antwort bzgl. einer Therapie
- Erfassung pathophysiologischer Verändreungen die einer Erkrankung zugrunde liegen
- für diagnostische Zwecke--> Surrogat Marker
- Vorhersage der klinischen Wirksamkeit einer Therapie --> Surrogat-Endpunkt
Was ist ein klinischer Endpunkt?
Eigenschaft die zur Beurteilung einer Therapie dient, ob sie erfolgreich war oder nicht.
VT von Biomarker
- Biomarker gelten als Schlüssel der Prozessentwicklung
- Verbesserung des Entwicklungsprozesses
Was sind ATMPs?
Substanziell bearbeitetes biologisches Produkt, zugelassen über CP-Verfahren
- Gentherapeutika
- Somatische Zelltherapeutika
- biotech bearbeitete Gewebezubereitungen
- und Medizinprodukt + Som. Zellther. / biotech Gewebezubereitungen
Besonderheiten ATMPs
- Aspetische Produktion unumgänglich
- Geringe Haltbarkeit (betrifft Stabilitäts- und Qualitätkontrollen (QK))
- Geringer Herstellungsumfag (→ Prozessvalidierung und QK)
- Standardisierung schwer umsetzbar
- Unterschiedliche Qualität des Ausgangsmaterials
GMP Schwerpunkte bei ATMPs
- Qualifizierung und Validierung
- Roh- und Ausgangsstoff
- Zusätzliche Schwerpunkte:
- Zellbanksysteme
- Schutzmaßnahmen
- Rekonstitution,
- automatisierte Produktion