Segelglossar DE/FR

Segelglossar Deutsch und Französisch

Segelglossar Deutsch und Französisch


Kartei Details

Karten 300
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.07.2019 / 24.07.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190714_segelglossar_defr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190714_segelglossar_defr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Achterstag

pataras, étai arrière (Sichert den Mast gegen vorne, kann auch als Trimmeinrichtung zur Einstellung des Mastfalls (Krümmung des Mastes) dienen)

Backstag

bastaque

Want

hauban (Stützen den Mast in Querschiffsrichtung, aufgeteilt in Ober-(12a) und Unterwanten(12b). Bis zu drei Paare sind üblich.)

Rüsteisen, Pütting

cadène

Wantenspanner

ridoir

Lümmelbeschlag des Baumes

vit-de-mulet

Mastschiene

gorge

Rutscher, Reiter

coulisseau

Stampfstock

martingale

Spieren, Rundhölzer

Espars

Spinnakerbaum

tangon de spi

 Rollanlage

enrouleur

Stehendes Gut / Stag

Gréement dormant (Als stehendes Gut oder Stag werden diejenigen Teile des Tauwerks von Segelschiffen oder -booten bezeichnet, die als Abspannung zu Versteifung der Masten dienen.)

Segel

Voiles

Großsegel

grand' voile

Fock

foc (Das Vorsegel eines Einmasters ist eine Fock oder eine Genua)

Genua

génois (Als Genua wird ein vergrößertes, anstelle der normalen Fock gesetztes Stagsegel auf Segelbooten und Segelyachten bezeichnet. )

Stagsegel

trinquette (Als Stagsegel werden jene Schratsegel bezeichnet, deren Vorliek nicht an einem Mast, sondern an einem Stag befestigt ist / Schratsegel ist ein Sammelbegriff für alle Segel, die in Ruhestellung in Richtung der Schiffslängsachse gesetzt werden.)

Vorsegel

voile d'avant (Als Vorsegel werden jene Segel bezeichnet, die vor dem Großmast eines Segelschiffes, beziehungsweise vor dem Mast eines slupgetakelten Segelbootes oder einer Segelyacht gefahren werden.)

Spinnaker

spinnaker (Bauchiges Vorsegel, kann anstelle von Fock oder Genua bei Vorwindkurs eingesetzt werden)

Segelmacher

Voilier

Segelfläche

surface

flach geschnitten

plate

bauchig geschnitten, Bauch

creuse, le creux

Zeisinge

rabans

Segelkopf

point de drisse (Oben am Segel)

Vorliek

guindant, envergure (Ein Liek (n.) ist der Rand eines Segels von Segelfahrzeugen, z. B. Segelschiffen oder Segelbooten.)

Hals

point d'amure (Hals heißt bei dreieckigen Segeln die vordere untere Ecke des Segels.)

Unterliek

bordure (Die Ränder der Segel werden als Lieken bezeichnet. Beim dreieckigen Segel werden drei Lieken unterschieden: das Vorliek (beim Großsegel am Mast, daher auch Mastliek genannt), das Unterliek (beim Großsegel auch als Baumliek, beim Vorsegel als Fuß)

Schothorn

point d'écoute (Das Schothorn ist bei Schratsegeln die hintere, untere Ecke des Segels)

Achterliek

chute

Achterliektau

nerf de chute

Lattentaschen

Gousset de latte

Reffbändsel

garcette de ris

 Vorliektau

ralingue

 Liektauführung

Pré -guide ralingue

Die Manöver

Les manoeuvres

Backbord

babord

Steuerbord

tribord

kreuzen

tirer des bords = louvoyer