Segelglossar DE/FR

Segelglossar Deutsch und Französisch

Segelglossar Deutsch und Französisch


Fichier Détails

Cartes-fiches 300
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.07.2019 / 24.07.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190714_segelglossar_defr
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190714_segelglossar_defr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

die Sturmfock

le tourmentin

der Klüver

la trinquette (Der Klüver, von niederländisch „kluif“ (in der ursprünglichen Bedeutung „Klaue“), ist ein dreieckig geschnittenes Segel, das am Klüverbaum (woher sein Name rührt) vor dem Bug gefahren wird.)

der Besan

l'artimon (Der Besan oder das Besansegel ist ein Segel in Längsschiffsrichtung (Schratsegel) an dem achtersten (hintersten) Mast vieler Segelschiffe.)

der Spinnaker

le spi

unter Deck

sous le pont

der Kartentisch

la table de carte

die Koje

la couchette

der Stauraum

le coffre

das Schott

la cloison

Leinen und Beschläge

les cordages

die Leine

le bout, le cordage

die Beschläge

les ferrures

der Anker

l'ancre

die Ankerleine

l'aussière

die Festmacher

les amarres

die Spring

la garde (Eine Leine, die zusätzlich zur Vor- und zur Achterleine zum Festmachen eines Schiffes verwendet wird. Ist die Spring am Vorschiff angeschlagen, so heißt sie Vorspring. Eine Spring achtern heißt Achterspring.)

das Grossfall

la drisse de grande voile (Dient zum Setzen des Großsegels. Durch ziehen am Fall wird das Segel geheißt)

das Fockfall

la drisse de foc (Dient zum Setzen des Vorsegels. Ist eine Rollreffanlage vorhanden, bleibt das Segel üblicherweise vorgeheißt und das Fall wird unterwegs nicht mehr benötigt)

die Grossschot

l'écoute de grande voile

die Fockschot

l'écoute de foc (Je eine Schot führt vom Schothorn des Vorsegels zur Fockwinsch (28) auf jeder Seite. Damit wird das Vorsegel eingestellt)

der Baumniederholer

le hâle-bas

die Dirk

la balancine (Verhindert, dass der Baum aufs Deck fällt, wenn das Segel nicht gesetzt ist.)

der Schäkel

la manille (Ein Schäkel (Malotte, umgangssprachlich auch Kuhmaul oder Schäkelhaken) ist ein U-förmiger, mit einem Schraub- oder Steckbolzen verschließbarer Bügel zum Verbinden zweier Teile.)

der Karabinderhaken

la manille rapide

die Klampe

le taquet

der Poller

la bitte d'amarrage

der Knoten

le noeud

der Palstek

le noeud de chaise

der Webeleinstek

le noeud de cabestan

der Achtknoten

le noeud de huit

die Navigation

la navigation

der Peilkompass

le compas de relèvement

die Logge

le loch

das Echolot

le sondeur (Das Echolot ist ein in der Schifffahrt verwendetes Gerät zur elektroakustischen Messung von Wassertiefen (Lotung).)

der Kurs

le cap

die Seekarte

la carte nautique

die Missweisung

la variation

der Autopilot

le pilote automatique

im Hafen

au port

die Hafenmeisterei

la capitainerie