Bzwu QV

Automobilmechatroniker

Automobilmechatroniker


Set of flashcards Details

Flashcards 188
Students 14
Language Deutsch
Category Mechatronics
Level Other
Created / Updated 14.07.2019 / 20.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190714_qv_vorbereitung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190714_qv_vorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Festigkeit

Die Festigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft und beschreibt den Widerstand, den ein Werkstoff bei plastischer Verformung oder Trennung entgegensetzt.

Härte

Die Härte ist eine Werkstoffeigenschaft und beschreibt den Widerstand, den ein Werkstoff beim Eindringen eines fremden Körpers erweist.

Zähigkeit

Die Zähigkeit ist eine Werkstoffeigenschaft und beschreibt den Widerstand eines Werkstoffes gegen Bruch oder Rissausbreitung.

Sprödigkeit

Die Sprödigkeit sagt aus wie elastisch der Werkstoff ist bis er bricht.

Kerbwirkung

Die Kerbwirkung tritt an Bauteilen auf die auf Torsion, Zug oder Scherung beansprucht werden.

Verbundstoffe

Verbundstoffe sind Stoffe, die aus mindestens zwei verschiedenen Materialien bestehen.

Eigenschaften von Sintermetallen

Verschleissfestigkeit, Härte, Druckfestigkeit, Hohetemperaturbeständigkeit und gute Wärmeleitfähigkeit.

Ausgangsstoffe der Kunststoffherstellung nennen

Ethin, Benzol, Ethen, Propylen

Thermoplaste

Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich verformen lassen.

Duroplaste

Duroplaste lassen sich nach der Abkühlung sich nicht mehr verformen lassen. Beispiel Bremsbeläge

Elastomere

Elastomere lassen sich immer verformen. Beispiel Gummi

Eigenschaften und Anwendungsbeispiele von Silikon-Werkstoffen

Hohe Reissfestigkeit und hohe Reissdehnung, Dichtmasse

Eigenschaften und Einsatzmöglichkeit von Keramik

Grosse Härte, hohe Festigkeit, verschleissbeständig, korrosionbeständig Heizelement

Ein flüchtigen und einen nichtflüchtigen Speicher unterscheiden

Ein flüchtiger Speicher benötigt Strom, um die Daten zu behalten, wenn er keinen Strom mehr hat verliert er die Daten. Der nichtflüchte Speicher behaltet die Daten auch ohne Strom.

Massenspeicher erklären

Ein Massespeicher kann Daten in grossen Mengen speichern und ohne Strom behalten.

Mikroprozessor

Der Mikroprozessor ist das Herzstück eines Rechners. Er ist für die Steuerung aller Abläufe und die Verarbeitung der Daten zuständig.

Aufgaben vom RAM erklären

Der RAM ist der Arbeitsspeicher oder der Hauptspeicher eines Computers.

Aufgaben vom ROM erklären

Ein ROM ist Datenspeicher der im normalen Betrieb nur lesend zugegriffen werden kann, nicht schreibend, und der nicht flüchtig ist.

Aufgaben vom BUS erklären

Der Bus hat die Aufgabe die Daten und Programmbefehle vom Arbeitsspeicher zum Prozessor zu Transportieren.

Aufgaben der Schnittstelle erklären

Die Schnittstelle hat die Aufgabe Komponenten oder Module anzuschliessen damit sie sich austauschen können.

Betriebssystem erklären

Das Betriebssystem ist ein Bündel von verschiedenen Programmen. Sie sind notwendig, um überhaupt den Computer starten zu können.

Anwendersoftware erklären

Die Anwendersoftware dient der Lösung von kunden- oder anwendungsspezifischen Aufgaben zu lösen.

Unterschied von der seriellen Datenübertragung und der parallelen Datenübertragung nennen

Die serielle Datenübertragung transportiert mehrere Daten über eine Leitung. Bei der parallelen Datenübertragung werden mehrere Daten synchron über mehrere Leitungen transportiert.

Was sind Daten

Daten sind Informationen, die von einem Computer verarbeitet werden.

Analoges Signal

Ein analoges Signal ist ein Signal, dass eine Form mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf hat.

Binäres Signal

Beim binären Signal gibt es nur zwei Zustände entweder ist es eingeschalten oder ausgeschalten.

Digitales Signal

Das Signal steigt oder sinkt in stufigen schritten.

Geben sie die Messungenauigkeit beim Mess gerät an wenn es 1% +/- 2 Digit sind. Wenn das Messgerät 1.000V misst.

Es sind von 0.988 bis 1.012V möglich