2019 IT-Grundschutz Onlinekurs

Online-Kurs IT-Grundschutz: Testfragen

Online-Kurs IT-Grundschutz: Testfragen


Kartei Details

Karten 213
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 09.07.2019 / 06.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190709_itgrundschutz_onlinekurs
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190709_itgrundschutz_onlinekurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer sollte üblicherweise prüfen, ob eine Sicherheitsmaßnahme wie geplant umgesetzt ist?

Aufrechterhaltung und Verbesserung: Benennen Sie zweckmäßige Verfahren, mit den Sie Ihren Informationsicherheitsprozess ( Sicherheitskonzept) und das erreichte Schutzniveau prüfen können.

Welches Hilfsmittel im IT-Grundschutz-Kompendium können Sie verwenden, um Ihrer Leitung zu verdeutlichen, welche Risiken die Nichterfüllung von Anforderungen mit sich bringt?

Warum sollten Sie Ihr Sicherheitskonzept regelmäßig überprüfen?

Welche Kriterien sollten Sie bei der Überprüfung Ihres Sicherheitskonzepts berücksichtigen?

Welche Vorteile bieten Reifegradmodelle für die Bewertung eines ISMS?

Zertifizierung/Auditierung: Welche Voraussetzungen müssen für den Erwerb eines ISO 27001-Zertifikats auf der Basis von IT-Grundschutz erfüllt sein?

Welche der folgenden Untersuchungen haben die systematische Überprüfung der Informationssicherheit in einer Institution zum Ziel?

Was sollte vor der Einführung einer Kennzahl zur Informationssicherheit unbedingt festgelegt werden?

Notfallmanagement: Welche Ziele werden mit Tests und Notfallübungen verfolgt?

Notfallmanagement: Was ist Aufgabe der Notfall-Übungsvorbereitung?

Notfallmanagement: Welche Notfall-Test- und Übung sind praktisch orientiert?

Notfallmanagement: Welche Rollen sind für Notfall Übungen und Test zu besetzen?

Notfallmanagement initiieren:

Welche Angaben gehören in eine Leitlinie zum Notfallmanagement?

Notfallmanagement: Was ist das wesentliche bzw. oberste Ziel des Notfallmanagements?

Notfallmanagement: Warum ist es wichtig, die Mitarbeiter in den Notfallmanagement-Prozess einzubeziehen?

Notfallmanagement: Welche Aussagen zur Wirtschaftlichkeit der Notfallvorsorge treffen zu?

Notfallmanagement: In welchem Dokument wird die die strategische Bedeutung des Notfallmanagements für ein Unternehmen herausgestellt? 

Notfallmanagement: Wann wird ein Sicherheitsvorfall / Störung zum Notfall?

Notfallmanagement: Welche Aufgaben fallen in den Arbeitsbereich des Notfallbeauftragten? 

Notfallmanagement: Wozu trägt eine Business Impact Analyse bei?

Notfallmanagement: Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend? Bei einer Business Impact Analyse ...

Notfallmanagement: Welche der folgenden Kenngrößen ermitteln Sie in einer Business Impact Analyse? 

Notfallmanagement: Was bezeichnet der Begriff Single-Point-of-Failure? 

Notfallmanagement: Welche Kriterien sind aus Sicht des Notfallmanagements dafür geeignet, die Kritikalität eines Geschäftsprozesses zu bestimmen? 

Notfallmanagement: Worin unterscheidet sich die Schadensanalyse gemäß BSI-Standard 100-4 von einer Schutzbedarfsfeststellung gemäß IT-Grundschutz?

Notfallmanagement: Welche Aussagen zur Erhebung der Ressourcen im Rahmen einer Business Impact Analyse sind zutreffend?

Notfallmanagement: Mit welchen Kenngrößen beschreiben Sie Anforderungen an den Wiederanlauf eines Geschäftsprozesses?

Notfallmanagement: Auf welche Risiken sollten Sie sich bei der Risikoanalyse im Rahmen der Notfallvorsorge-Konzeption konzentrieren?

Notfallmanagement: Welche der folgenden Gefährdungen können in einem Szenario „Personalausfall“ zusammengefasst werden? 

Notfallmanagement: Aus welchen Gründen kann sinnvoll bei der Notfallvorsorge-Konzeption darauf verzichtet werden, die Risiken für einen Geschäftsprozess zu analysieren?

Notfallmanagement: Was untersuchen Sie bei einer Risikoanalyse im Rahmen der Notfallvorsorge Konzeption?

Notfallmanagement: Was sind relevante Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Kontinuitätsstrategien? 

Notfallmanagement: Was ist die Zielsetzung einer institutionsweiten Kontinuitätsstrategie?

Notfallmanagement: Was können geeignete Kontinuitätsstrategien sein? 

Notfallmanagement: Was ist das Ziel einer Kosten-Nutzen-Analyse bei der Entwicklung von Kontinuitätsstrategien?

Notfallmanagement: Adressen und Telefonnummern wichtiger Ansprechpartner im Notfall gehören in ...

Notfallmanagement: Was empfiehlt sich, wenn eine Maßnahme das bewilligte Budget sprengt und die Leitung daher nicht zu deren Umsetzung bereit ist? 

Notfallmanagement: Welche Aktivitäten gehören zur Umsetzungsplanung? 

Notfallmanagement: Welche der folgenden Aufwände und Kosten berücksichtigen Sie bei der Kostenaufstellung der Maßnahmen zur Notfallvorsorge?