2019 IT-Grundschutz Onlinekurs
Online-Kurs IT-Grundschutz: Testfragen
Online-Kurs IT-Grundschutz: Testfragen
Kartei Details
| Karten | 213 |
|---|---|
| Lernende | 23 |
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Informatik |
| Stufe | Andere |
| Erstellt / Aktualisiert | 09.07.2019 / 06.05.2023 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20190709_itgrundschutz_onlinekurs?max=40&offset=120
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190709_itgrundschutz_onlinekurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Risikoanalyse: Wer gibt die Richtlinie zur Risikoanalyse frei?
Risikoanalyse: Welche Wirkungsarten von Gefährdungen gibt es?
Notfallmanagment: Ein Notfallkonzept besteht aus folgenden Komponenten....
Notfallmanagement: Welche Ansätze sind im Rahmen des Notfallmanagements bei der Schadensanalyse eines Prozesses möglich?
Nortfallmanagement: Was wird mit der Business Impact Analyse (BIA) ermittelt?
Notfallmanagment: Welche Rollen gibt es in der Notfallvorsorge?
Notfallmanagement: Welche Rollen gibt es bei der Notfallbewältigung?
Notfallmanagement: Was ist das Ergebnis einer Business Impact Analyse (BIA) ?
Notfallmanagement: Was wird mit der Business Impact Analyse (BIA) ermittelt?
Notfallmanagement: Welche Risikobehandlungsmöglichkeiten gibt es?
Notfallmanagment: Wer ist verantwortlich für die dokumentation (Anfertigung) der Risikoanalyse?
Notfallmanagement: Mit welchen Maßnahmen werden die Kontinuitätsstrategien im Notfallkonzept umgesetzt?
Notfallmanagement: Welche Prioritäten für die Umsetzung legen Sie im Notfallkonzept fest?
Notfallmanagement: Was gehört zum bewältigen von Notfällen?
Notfallmanagement: Welche Dokumente umfasst das Notfallhandbuch, die eine angemessene Reaktion auf Notfälle unterstützen sollen?
Notfallmanagement: Durch welche Überprüfung kann das Notfallmanagement verbessert werden?
Notfallmanagement: Welche Notfallübungen sind theoretische Übungen?
Notfallmanagement: Wurde zur Entscheidungsinstanz eskaliert,wer ruft den Notfall aus bzw. trifft die Entscheidung ob nur eine Störung, Notfall oder Krise vorliegt?
Notfallmanagement: Unterscheiden Sie die Begriffe Storung, Notfall, Krise, Katastrophe.
Notfallmanagement: Weitere Standards für das Notfallmanagement.
Notfallmanagement: Benennen Sie zweckmäßige Verfahren, für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Notfallmanagements.
Notfallmanagement: Welche Aktualisierungsinterfalle sollte gewählt werden für Dokumente die Angaben zu Personen und Kontaktinformationen enthalten?
Notfallmanagement: Welche Anforderungen an die Dokumente zum Notfallmanagement bezüglich Sicherheit und Datenschutz muß gewährleistet sein.
Notfallmanagement: Um den Aufwand beim Notfallmanagement abschätzen und eine Zeit- und Ressourcenplanung durchführen zu können muß folgendes festgelegt werden.
Notfallmanagement: In welche Bereiche kann das Notfallmanagement unterteilt werden?
Notfallmanagement: Welche Verantwortungsbereiche kann man im Notfallmanagement unterscheiden?
Notfallmanagement: Welche Rollen gibt es bei der Notfallvorsorge?
Notfallmanagement: Der Notfallbeauftragter ist für welche Aktivitäten rund um die Notfallvorsorge und den damit verbundenen Aufgaben zuständig?
Notfallmanagement: Welche folgenden Aufgaben sollten in jedem Krisenstab wahrgenommen werden, unabhängig von den Aufgaben der Einrichtung?
Notfallmanagement: Was kann der Krisenstabsleiter entscheiden nach dem der Notfall ausgerufen wurde?
Notfallmanagement: Welche Eigenschaften sollte der Leiter des Krisenstabs haben?
Notfallmanagement: Wie ist die Leitlinie zum Notfallmanagement bekanntzugeben?
Notfallmanagement: Was gehört zu einer kosteneffiziente Notfallstrategie?
Notfallmanagement: Warum sollten alle Mitarbeiter in das Notfallmanagement eingebunden werden?
Notfallmanagement: Wo draus besteht ein Notfallkonzept?
Notfallmanagement: Welches Ziel hat ein Notfallkonzept bestehend aus Nortfallvorsorgekonzept und Notfallhandbuch?
Notfallmanagement: Was liefert eine Businesess Impact Analyse nach 100-4?
Notfallmanagement:Für die Durchführung einer BIA wird eine Übersicht über alle relevanten Geschäftsprozesse des
Unternehmens bzw. aller Fachaufgaben der Behörde mit den jeweils verantwortlichen Ansprechpartnern
bzw. Prozessverantwortlichen benötigt. Die Stammdaten und Geschäftsprozesse wurden bereits bereitgestellt Weche Teilschritte gehören dann zu einer Business Impacht Analyse (BIA)?
Notfallmanagement: Geben Sie die Reihenfolge für die notwenigen Teilschritte einer Business Impacht Analyse an nach dem die Stammdaten und Geschäftsprozesse bereits erhoben wurden.