AF G MC-Fragen SS 19 Kurs 2

Hier findet Ihr eigenerstellte MC-Fragen für den zweiten Kurs für Gesundheit an der FU Hagen

Hier findet Ihr eigenerstellte MC-Fragen für den zweiten Kurs für Gesundheit an der FU Hagen


Kartei Details

Karten 121
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.07.2019 / 30.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20190707_af_g_mcfragen_ss_19_kurs_2?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190707_af_g_mcfragen_ss_19_kurs_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Grundbegriffe der gesundheitspsychologischen Forschung 

Stör- und Risikofaktoren

4-Felder-Tafel:  1.Exposition, 2. Outcome

Absolutes und Relatives Risiko und Odds Ratio

Odds Ratio

Odds Ratio und Quantitative Studien

Quantitative Studien und Randomisierte kontrollierte Studien (RCT)

RCT

RCT

Kohortenstudie

Kohorten- und Fall-Kontroll-Studie

Fall-Kontroll-Studien

Fall-Kontroll-Studien und Qualitative Studien

Qualitative Studien

Erhebungsmethoden 

Ratingskalen und psychologische Tests

Forschungsfelder in der Gesundheitspsychologie 

Forschung 

Interventionsforschung 

Intervention Mapping 

Grundlagen von Intervention Mapping 

Schritte im Intervention Mapping 

Intervention Mapping Schritte des Logischen Modells der Intervention nach Bartholomew et al. 

Intervention Mapping Schritte des Logischen Modells der Intervention nach Bartholomew et al. 

Intervention Mapping Schritte des Logischen Modells der Intervention nach Bartholomew et al. 

Intervention Mapping Schritte des Logischen Modells der Intervention nach Bartholomew et al. 

Schlüsselprozesse zum Anwenden von Theorie und empirischen Befunden

Schritt 1: Bedarfsanalyse

Erstellen des logischen Modells des Problems und Erfassen von Stärken und Kapazitäten der Zielgruppe

Was stimmt bezüglich Interventionen?

Intervention: Snack healthy, get healthy 

Intervention: Snack healthy, get healthy 

Schritt2: Erstellung von Programmzielen 

Interventionen, Schritt 2 

Intervention Aufgaben während Schritt 2 und Identifizieren von Umweltzielen

Unterteilen der Interventionspopulation

Schritt 3: Auswahl von theoretischen Methoden und Anwendungen 

Schritt 3 Intervention Mapping 

Zigarettenpackungen und Intervention Mapping

Intervention Mapping; Schritt 3