Lernkärtli


Fichier Détails

Cartes-fiches 178
Utilisateurs 16
Langue Deutsch
Catégorie Informatique
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.06.2019 / 05.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190617_qualitaetsmanagement_im_gesundheitswesen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190617_qualitaetsmanagement_im_gesundheitswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie drei Beispiele für AQC-Fragebögen

- Handchirurgie

- Wundversorgung

- Senologie-MIBB

Nennen Sie Vorteile von AQC-Erfassungsbögen

Auswertung

Vergleich

Verbesserung

Nennen Sie Nachteile von AQC-Erfassungsbögen

Erfassung der Daten arztabhängig (Selbstdeklaration)

Lernphase Auswertungstool

Für was ist die fmCh PublicDatabse?

- Überprüfung und Freigabe der AQC-Daten durch Patienten

- Validierung und Öffnung der AQC-Datenbank

Erklären Sie den Ablauf der Nutzung der fmCh PublicDatabase

1. Patienten Registrierung

2. Manuelle Anfrage für Datenübertragung

3. Manuelle AQC-Datenübertragung

4. Patienten erhalten Daten / Link zugesandt

5. Patient: 

   a) bestätigt / bringt Korrekturwünsche an

   b) gibt die Daten zur Publiikation frei oder nicht

   c) entscheidet, ob man ihn kontaktieren kann

   d) füllt Zufreidenheitsfragenbogen aus

6. Korrekturwunsch wird an Spital / Arzt gesandt

7. Daten werden publiziert

Für was steht das Akronym QALY

Quality Adjusted Life Years

Überversorgung führt zu...

unnötigen Kosten und Belastung des Patienten

Risiko der Komplikationen von Diagnostik und Behandlung

Nenne drei Health Technology Assessment Players in der Schweiz

Swiss Medical Board

SwissHTA

BAG

Nenne die direkten sowie indirekten Ziele von HTA

Direkt
Hilfe bei der Entscheidungshilfe
Beratung zu Technologien auf wissenschaftlicher Basis

Indirekt
Verbesserung der Behandlung und des Umfeldes in der Behandlung
Informationen zu Technologien

PICO steht für Population, Intervention, Control ,Outcome.

Was ist der Sinn dieses Modells?

Das PICO Modell ist eine Hilfe zur Formulierung von recherchierbaren Fragestellungen.

So wie SMART ein Hilfeschema zur Formulierung von Anforderungen ist

Machen Sie ein Beispiel mit PICO

Population = ...
Intervention (Behandlung) = ...
Control (Alternativmassnahme oder keine Behandlung) = ...
Outcome (Behandlungsziel) = ...

Beispiel 1
Population = Patienten mit Diabetes Typ 1
Intervention = Insulinanaloga*
Control = bisherige Insulinpräparate
Outcome = Lebensqualität

* Protein mit blutzuckersenkender Wirkung

Beispiel 2
Verringert bei Patienten mit kontinuierlichem Vorhofflimmern [P] eine Behandlung mit dem gerinnungshemmenden Medikament Marcumar [I] im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne gerinnungshemmende Therapie [C] die Schlaganfallwahrscheinlichkeit [O]?

Nennen Sie mögliche Outcomes eines HTA (d.h. Untersuchungsgegenstände des Assessments)

Sicherheit --> Mortalität

Wirksamkeit --> Veränderung der Lebensqualität

Ethisch / soziokulturell --> Zufriedenheit, Compliance

Organisatorisch --> Bedarf an Weiterbildungen

Ökonomisch --> Kosten-Nutzen

Interpretieren Sie diese Grafik im Bezug zu QALY

Vergleich von zwei möglichen Behandlungsverläufe. Der Nutzen einer Intervention wird visualisiert. Faktoren für den Nutzen sind Lebensdauer (x-Achse) sowie die Lebensqualität (y-Achse).

Bei QALY verwendet man den Faktor "Lebensqualität" um bestimmte Interventionen zu vergleichen.

Wie kann "Lebensqualität" quantifiziert werden?

Rating Skalen

Karnofsky-Index

1.0: Keine Beschwerden, keine Zeichen der Krankheit

0.9 Fähigkeit zu normaler Aktivität, kaum oder geringe Symptome

0.8: Normale Aktivität mit Anstrengung möglich. Deutliche Symptome

....

0.0 Tod

Time-trade-off

1 Jahr vollkommene Gesundheit ist Versuchsperson soviel wert, wie etwa 3 Jahre mit Chemotherapie

Was ist das Ziel vom Swiss Medical Board?

Sicherstellung, dass Behandlungen dem W-Z-W Prinzip entsprechen

Ein Arbeitsschritt bei Swiss Medical Board ist das Appraisal. Was wird dort gemacht?

In diesem Arbeitsschritt wird auf Basis des Assessment bewertet. Berücksichtigt werden medizinische, wirtschaftliche, soziale und ethische Kriterien.

Nach dem Appraisal kommt die Decision

Zählen Sie Unterschiede zwischen BAG und Swiss Medical Board auf (im Bezug zu HTA).

BAG Fokus

individuelle Beurteilung von Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

SMB Fokus

breiterer umfassender multidisziplinärer Ansatz

Auslösung von Diskussionen über den sinnvollen Einsatz

Wichtige Erfolgsfaktoren: breite Abstützung, di eTransparenz der Vorgehensweise sowie die Unabhängikeit der Experten in der Durchführung

Was ist Health Technology Assessment (HTA) und welches Ziel verfolgt HTA?

HTA untersucht systematisch Eigenschaften, Wirkungen und/oder Folgen medizinischer Technologien und Interventionen. Dabei ist das Ziel, eine evidenzbasierte medizinische Entscheidungsfindung zu ermöglichen, um Kosteneffektivität („value for money“) in der Medizin sicherzustellen.

Nennen Sie die 6 Schritte im HTA Prozess des Swiss Medical Boards. 

Themenauswahl und Priorisierung

Assignment

Scoping

Assessment

Appraisal

Veröffentlichung und Dissemination des Appraisals

Die Softwarequalität beschreibt die Qualität des ..... und des .... .

- Prozesses (Entwicklungsprozess)

- Produktes (Produktqualität)

Aus wessen Sicht kann ein Produkt qualifiziert werden?

- Aus Sicht des Benutzers

- Aus Sicht des Bearbeiters / Entwicklers

Was wird bei der Verifikation geprüft?

Arbeitet die Software korrekt?

Wie kann die Verifikation umgesetzt werden?

Prüfung mit Testfällen

Was wird bei einer Validierung geprüft?

Macht die Software was sie laut Zweckbestimmung tun soll?

Wie kann die Validierung geprüft werden?

Versuche mit Usern

Nenne die 6 Bereiche der Softwareevaluierung nach ISO 9126?

- Übertragbarkeit

- Wartbarkeit

- Effizienz

- Funktionalität

- Zuverlässigkeit

- Benutzbarkeit/Gebrauchstauglichkeit

Man kann die Gebrauchstauglichkeit verifizieren und validieren. Nenne eine weitere Möglichkeit der Evaluation der Gebrauchstauglichkeit.

Summative und formative Evaluation der Gebrauchstauglichkeit

Welche Evaluationsart liegt vor:

Man untersucht nach Fertigstellung eines Systems, ob es besser als das vorherige Produkt ist.  

Vergleichende Evaluation (summativ)

Welche Evaluationsart liegt vor:

Man identifiziert die Schwachstellen eines Systems in einer Entwicklungsphase.

Analysierende Evaluation (formativ)

Was prüft die bewertende Evaluation (summativ)?

Prüft die Systemeigenschaft (wie gut ist das System)?

Was ist das Ziel einer Evaluation?

Erstellung und Zuweisung eines Werturteils.

Was ist ein Werturteil (nenne Beispiele)?

Produkt = gut/schlecht, wertvoll/wertlos

Was sind "weiche" Kriterien?

Wertekriterien: was muss das Produkt erfüllen, um gut/wertvoll/... zu sein?

Was sind "harte" Kriterien?

Formulierung von Leistungsstandards: was muss das Produkt erreichen, damit das Kriterium erfüllt wird?

Beschreibe die Ablauflogik von Evaluationen.

1. Formulierung von Wertekriterien

2. Formulierung von Leistungsstandards

3. Messung und Vergleich

4. Werturteil

Mit welchen Methoden können weiche Daten evaluiert werden?

Fragebogen, Interview (=subjektive Evaluierung)

Was ist das Ziel der objektiven Evaluierung?

Beobachtung der tatsächlichen Benutzung der Anwendung (Ermittlung harter Daten).

Was ist das zentrale Ziel der Patientensicherheit?

Reduktion von vermeidbaren unerwünschten Ereignissen

Was sind drei zentrale Begriffe der Patientensicherheit?

- unerwünschtes Ereignis

- medizinischer Fehler

- vermeidbares, unerwünschtes Ereignis

Was versteht man unter einem unerwünschten Ereignis? Was könnte ein Beispiel sein?

Eine Schädigung, die auf das medizinische Management und nicht auf die Erkrankung eines Patienten zurückzuführen ist. Ein unerwünschtes Ereignis kann das Ergebnis eines Fehlers sein

 

Beispiel: starke Hautreaktion nach Penicillin-Gabe