Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Lernkärtli
Lernkärtli
Kartei Details
Karten | 178 |
---|---|
Lernende | 16 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.06.2019 / 05.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190617_qualitaetsmanagement_im_gesundheitswesen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190617_qualitaetsmanagement_im_gesundheitswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie kommt man zu Eliminierung von Verschwendungen?
Erhöhung des Wertschöpfungsgrades (wertvolle Tätigkeiten)
Kurze Durchlaufzeiten / Verweildauer
Der Huddle dient als täglicher Austausch von...
den wichtigsten Informationen mithilfe dem Huddle-Board.
Ein Huddle-Board ist eine beschreibbare Tafel (Whiteboard), welche für die...
.. Kommunikation zwischen Spitalmitarbeitenden eingesetzt wird.
Welche Ziele sollen mit einem Huddle-Board erreicht werden?
- Mitarbeiter mit den Prozessen verbinden, die sie durchführen
- Kennzahlen, Zielerreichung einzelner Projektschritte oder Anmerkungen der Mitarbeitenden gut sichtbar am Arbeitsplatz visualisieren
Welche Aufgaben im Sinne der Lean-Philosophie erfüllt ein Huddle-Board?
- Transparente Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden
- Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Aufdeckung und Lösung von Problemen
- Beseitigung von Verschwendungen (Muda)
Kaizen (japanisch, „Wandel zum besseren“) ist ein ganzheitlicher Verbesserungsansatz.
Welche drei Elemente bilden den Kern?
- Beziehe alle Mitarbeitenden ein
- Verändere dich in kleinen Schritten
- Höre nie auf dich zu verbessern
Kaizen-Boards sind ein geeignetes Instrument um kontinuierlich kleine Verbesserungen rasch umzusetzen.
Welche vier Felder besitzt das Board?
Wo liegt der Unterschied zu einem üblichen Verbesserungskästchen?
- Ideas, To Do, Doing, Done
- Die Ideen der Mitarbeitenden werden gesammelt und in regelmässigen Treffen offen diskutiert und Massnahmen verabschiedet. -> keine Anonymität
In welchem Teil des PDCA-Zyklus befindet sich das Definieren von Qualitätszielen?
Check
Beschreibung von SMART?
s
spezifisch
Ein konkretes Teilziel ist benennbar
m
messbar
Der Grad der Zielerreichung lässt sich beobachten oder indirekt messen
a
akzeptabel
Ein Minimalkonsens ist erreichbar, dass dieses Ziel (neben anderen) verfolgt werden soll
r
realistisch
Das Ziel ist unter gegebenen finanziellen, personellen, politischen u.a. Rahmenbedingungen erreichbar
t
terminiert
Ein Zeitpunkt für die voraussichtliche Zielerreichung ist angegeben
Welche Dimensionen der Qualität gibt es?
- Strukturqualität
- Prozessqualität
- Ergebnisqualität
Indikatoren für die Strukturqualität?
z.B.
- Verhältnis Pflegende <--> Patienten
- Wie viele OP Säle haben wir?
Indikatoren für Prozessqualität?
z.B.
- Wartezeit
- OP-Wechselzeit
- Budgetabweichungen
Indikatoren für Ergebnisqualität?
z.B.
- emotionale Zufriedenheit des Patienten
- Anzahl Rehospitalisierungen
- Anzahl Komplikationen
Wie wird die Qualität bewertet?
Abweichung vom IST- zum SOLL-Zustand
Was sind wesentliche Aspekte der Qualitätsbestimmung in der Medizin?
- Technische Ausführung
- Arzt-Patienten-Verhältnis
- Service-Umfang
- Outcome
Was sind Qualitätsindikatoren?
Kriterien zur Messung von Qualität
Dient als Ersatzmass für die Erhebungvon Informationen über bzw. die Messung von Phänomenen, die selbst nicht direkt gemessen werden können
Anhand der Ausprägung kann man zwischen guter und schlechter Qualität unterscheiden
Was bedeutet Referenzbereich im Zusammenhang mit Qualitätsindikatoren?
Die Menge von Ausprägungen eines Indikators
Zeichne das Schemas zur empirischen Erfassung von Qualität
Definiere Kriterien, Standards, Ziele --> Leite Indikatoren ab --> Spezifiziere Sollwerte
Was bedeutet Validität?
Genauigkeit, mit der ein Indikator die tatsächlich vorliegende Qualität wiedergibt
Was bedeutet Reliabilität?
Reproduzierbarkeit der angezeigten Qualität
Wofür steht das Akronym ZWERG?
Zentrale Bedeutung, d.h. aussagekräftige Hinweise auf das jeweilige Ziel
Wirtschaftlichkeit,d.h.mitvernünftigemAufwandzu erheben
Einfachheit,d.h.fürjedermannverständlichund nachvollziehbar
Rechtzeitigkeit,d.h.Zahlensindzueinemnützlichen Zeitpunkt verfügbar
Genauigkeit,d.h.verlässlicherMassstab
Was bedeutet externe Qualitätssicherung im Gesundheitswesen?
umfasst Vergleiche zwischen verschiedenen Kliniken auf der Basis von messbaren Daten (Qualitätsindikatoren).
Was ist das Ziel von externer Qualitätssicherung?
Sicherung eines akzeptablen Qualitätsniveausin der Patientenversorgung und mehr Transparenz von Qualität und Ergebnissen der Behandlungen
Welche Methoden werden zur externen Qualitätssicherung eingesetzt?
Sammeln vergleichbarer Daten in allen Krankenhäusern
für ausgewählte Operationen und Diagnosen
Anonymisierte Auswertung auf Basis festgelegter Qualitätsmerkmale
Verteilung als Bericht an die Krankenhäuser
Hauptgründe für steigende Gesundheitskosten?
Demografische Entwicklung
Medizinischer Fortschritt
Treiber im Gesundheitswesen bezüglich Ökonomie und Qualität?
allgemeines (öffentliches) Interesse
Veränderungen der ökonomischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
Komplexität der Behandlungsabläufe
Forderunen nach effektiver/effizienter Versorgung
Qualität wird zum Wettbewerbsfaktor
Akteure in der Qualitätssicherung
Bund, Kantone, Stiftung für Patientensicherheit, Versicherer, Patientenorganisationen, Leistungserbringer, Berufsverbände
Ziele des Bundes bezüglich der Qualitätssicherung
Reduktion der vermeidbaren (kritischen) Zwischenfälle
Sicherstellung von best-practice
Vermeidung von Überversorgung
Reduktion der Kosten von schlechter Qualität
Schaffen von Transparenz von Qualität/Leistung
Verwendung von einheitlichen Standards
4 Schlagwörter der Qualitätsstrategie des Bundes
Sicherung der Qualität
Steigerung der Patientensicherheit
Dämpfen der Kosten
Verbindliche Standards
Mit welchen Massnahmen wirkt der Bund in Richtung Qualität im Gesundheitswesen?
Vernetzen (Aufgabenverteilung und Koordination)
Messen (Qualitätsindikatoren)
Verbessern (Nationale Programme)
Was bedeutet ANQ? Was macht der ANQ?
Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung
--> Q-Messungen durchführen und veröffentlichen
Was ist die Aufgabe der Stiftung Patientensicherheit im Kontext der Qualitätsstrategie?
Verbesserungsprogramme umsetzen, weitere unterstützende Aktivitäten wie CIRnet und forschung
Was tragen FHM / H+ / EQUAM zur Qualität im Gesundheitswesen bei?
Guidelines, Standards und Peer-Reviews
Rolle des BAG in der Qualitätsstrategie
Strategie und Koordination sowie Bezeichnung von Leistungen und Q-Programmen
Wie heissen die Qualitätsindikatoren des BAG und was umfassen sie?
Die Qualitätsindikatoren des BAG, die Swiss Inpatient Quality Indicators (CH-IQI) umfassen drei Typen:
Fallzahlen, Mortalitätszahlen, Anteilswerte
Zweck von Qualitätsindikatoren?
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Transparenz, Nationale Qualitätsbeurteilung
Wie sieht die Datenerfassung im ambulanten Bereich aus?
Praktisch nicht vorhanden, da müsste zuerst eine Datengrundlage entwickelt werden (Projekt MARS vom BfS)
Wie sieht die Situation von Qualitätsindikatoren in Heimen/ Spitex aus?
Soll bis spätestens 2019 operationell sein. Entwickelt von Curaviva, Spitex Schweiz und dem Bund.
Was ist ANQ?
Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken
Partner der ANQ seit der Gründung 2009
• H+, der Spitalverband
• santésuisse, Branchenverband der Krankenversicherer
• curafutura, Branchenverband der Krankenversicherer
• Eidgenössische Sozialversicherer (UV, IV, MV)
• Alle Kantone und Fürstentum Liechtenstein
• Bundesamt für Gesundheit BAG (Beobachterstatus)