PES2

VDi2221, Sowie Maschinenelemente des PES2 Unterrichtes an der ZHAW

VDi2221, Sowie Maschinenelemente des PES2 Unterrichtes an der ZHAW


Fichier Détails

Cartes-fiches 181
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Mécatronique
Niveau Université
Crée / Actualisé 07.06.2019 / 08.01.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190607_pes2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190607_pes2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche zwei Arten des Schleifen gibt es?

Definition Schleifen:

 

Definition Schleifen:

Beim Schleifen wird die schnell drehende Schleifscheibe über das Werkstück bewegt. Beim Schleifen sind nur sehr geringe Abtragsleistungen möglich.

Vor- und Nachteile des Drehen/Fräsen:

 

Vor- und Nachteile des Drehen/Fräsen:

Vorteile:

Sehr flexible Verfahren

Für kleine Stückzahlen geeignet (jedoch recht hohe Programmierkosten)

Sehr hohe Genauigkeit und Oberflächengüte erreichbar. Typisch bis 
+/- 0.02 mm

Nachteile:

Langsames Verfahren

Grosser Materialaufwand

Werkzeuge des Drehen:

Drehen Definition:

 

Drehen Definition:

Beim Drehen wird das Werkzeug entlang dem schnell drehenden Werkstück geführt.

Geeignet für rotationssymetrische Teile

Fräsen Definition:

 

Fräsen Definition:

Beim Fräsen wird der schnell drehende Fräser entlang dem Werkstück geführt.

Giessen Vor- und Nachteile:

 

Giessen Vor- und Nachteile:

Vorteile:

Sehr wirtschaftlich bei hohen Stückzahlen

Relativ hohe Genauigkeit

Komplexe Formen möglich

Materialschonend

Nachteile:

Hohe Initialkosten

Gefügestruktur

Beschränkt auf gewisse Materialien

Giessen definition:

 

Giessen definition:

Flüssiges Material (Metall oder Kunststoff) wird in Form gegossen, wo es aushärtet.

Gehäuse Schweissen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

Gehäuse Schweissen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

  • Fügen
  • Kombination von mehreren Einzelteilen (Vorteil: Profile oder Rohre)
  • Kleinere Stückzahlen
  • Kann wirtschaftlich sein
  • Vielfältiges Material

Gehäuse Fräsen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

Gehäuse Fräsen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

  • Trennen
  • Zeitaufwändig und teuer
  • Sehr hohe Genauigkeit und Oberflächenqualität
  • Nahezu beliebiges Material

Gehäuse Tiefziehen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

Gehäuse Tiefziehen, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

  • Umformen und Trennen Ausstanzen und Tiefziehen
  • Hohe Stückzahlen (teure Werkzeuge)
  • Vor allem bei besonderen Legierungen

Gehäuse gekantetes Blech, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

Gehäuse gekantetes Blech, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

  • Urformen und Trennen
  • Abwicklung ausschneiden und abkanten
  • Kleine Stückzahlen
  • Günstig und schnell
  • Vielfältige Werkstoffe

Gehäuse Druckguss, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

Gehäuse Druckguss, beschreiben sie die Vorteile und die eingesetzte Methode:

  • Urformen
  • Hohe Stückzahlen (teure Werkzeuge)
  • Hohe Genauigkeit
  • Hohe Wirtschaftlichkeit
  • Nur bestimmte Werkstoffe: Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen, Zinklegierungen

In welche Kategorien wird die Fertigungstechnik eingeteilt?

 

In welche Kategorien wird die Fertigungstechnik eingeteilt?

Urformen (z.B. Giessen), Umformen (z.B. Biegen), Trennen (z.B. Fräsen), Fügen (z.B. Schweissen), Beschichten (z.B. Verzinken), Stoffeigenschaften ändern (z.B. Wärmebehandlung)

Einteilung der Verfahren, wie Lautet die Norm? 

 

Einteilung der Verfahren, wie Lautet die Norm? 

DIN 8580

Was ist Fertigungstechnik?

Was ist Fertigungstechnik?

  • Formgebung von Bauteilen
  • Verändern von Eigenschaften (Härte, Korrosionsschutz) 
  • Montage zu gebrauchsfähigen Erzeugnissen

Beispiel Bewertungsmatrix:

Wie viele Bewertungsstufen gibt es bei VDI 2225 und was bedeuten sie?

 

Wie viele Bewertungsstufen gibt es bei VDI 2225 und was bedeuten sie?

0: ungenügend,1: Minimum, 2: genügend, 3: gut, 4: idea

Bewertung der Gefundenen Lösungen (z.B. VDI 2225):

 

Bewertung der Gefundenen Lösungen (z.B. VDI 2225):

Gewichtung in mehreren Stufen (unterteilt in Klassen und Bereichen)

Summe der Gewichtungen für jeden Teilbereich der nächst grösseren Klasse / Bereichs immer 100%

Absolute Gewichtung ist das Produkt der Gewichtungen der einzelnen Stufen

Beschreibe die Galeriemethode des Mindmappings:

 

Beschreibe die Galeriemethode des Mindmappings:

Jeder Teilnehmer generiert seinen eigenen Lösungsansatz und skizziert diesen.

Lösungen werden wie in einer „Galerie“ aufgehängt und von allen Teilnehmern zusammen diskutiert. So sollen sich die Teilnehmer gegenseitig inspirieren. Lösungen können aussortiert oder zusammengeführt werden.

Verbleibende Lösungen werden aufgrund des Inputs verfeinert.

Beschreibe die 6-3-5 Methode des Mindmappings:

 

Beschreibe die 6-3-5 Methode des Mindmappings:

6 Teilnehmer, jeder kriegt ein Blatt und teilt es in 3x6 Felder auf

Jeder Teilnehmer generiert 3 Lösungsansätze

Nach 3-5 Minuten werden alle Blätter gleichzeitig nach rechts weitergegeben

Jeder Teilnehmer entwickelt die Ideen auf dem Blatt weiter

Wie ist das Vorgehen beim Brainstorming?

 

Wie ist das Vorgehen beim Brainstorming?

Gruppen von 4-7 Teilnehmenden, am besten eine Mischung aus Fachleuten und Laien.Teilnehmende äussern spontan ihre Ideen.Der Moderator schreibt alle Ideen für die Teilnehmenden gut sichtbar aufTeilnehmende lassen sich von den Ideen der Kollegen und Kolleginnen inspirieren und bauen auf bestehende Ideen auf oder kombinieren diese.Moderator hilft bei nachlassendem Ideenfluss mit Fragen nach.Alle Ideen, sowohl mögliche wie auch unmögliche, werden akzeptiert und notiert.

Keine Fragen, Kommentare oder Kritik zu den einzelnen Ideen.

Quantität steht vor Qualität.Das Aufbauen auf bzw. das Kombinieren von bestehenden Ideen ist erwünscht.Jede geäusserte Idee wird aufgeschrieben. Dauer: 10 - 30 Minuten

Was ist Brainstorming und was sind die Vorteile?

 

Was ist Brainstorming und was sind die Vorteile?

Viele Ideen innerhalb kürzester Zeit finden.

Brainstorming ist eine der ältesten und wohl bekanntesten Kreativitätstechniken.

Benenne die Methoden für das Konzipieren, sowie ihre Behandlungen:

 

Benenne die Methoden für das Konzipieren, sowie ihre Behandlungen:

Konventionelle Methoden:

■ Analyse von Veröffentlichungen

■ Analyse bekannter technischer Systeme

■ Anregungen durch Analogien

■ Erkenntnisse aus Versuchen

Kreative Methoden:

■ Brainstorming 

■ Brainwriting

■ Methode 635

■ Mind Mapping

Systematisch - analytische Methoden:

■ Morphologischer Kasten

■ Ordnende Gesichtspunkte

■ Einsatz von Konstruktionskatalogen

■ Problemlösungsbaum

Wie werden für die einzelnen Teilfunktionen die prinzipiellen Lösungen gefunden?

Wie werden für die einzelnen Teilfunktionen die prinzipiellen Lösungen gefunden?

  • Konventionelle Methoden: Literaturrecherche, Patentrecherche, Analyse bekannte Systeme, Beobachtung Marktbegleiter...
  • Intuitiv betonte Methoden: Brainstorming, Brainwriting, 635, MindMapping...
  • Systematisch analytische Methoden: Konstruktionskataloge (z.B. Wellen-Naben- Verbindungen), Suche nach physikalischen Effekten...

Morphologischer Kasten:

 

Morphologischer Kasten:

 

  • Zerlegung komplexer Aufgaben in Teilfunktionen Variation von Lösungselementen (3 - max. 10)
  • Kombination von Lösungselementen zu neuen Gesamtlösungen (Verträglichkeit prüfen)
  • Typischerweise 3 - 5 Gesamtlösungen

Von wem wurde der Morphologische Kasten erfunden?

 

Von wem wurde der Morphologische Kasten erfunden?

Die Methode des Morphologischen Kasten wurde vom Schweizer Fritz Zwicky entwickelt um zu einem gegebenen Problem ein vollständiges Lösungssystem aufzubauen, welches alle denkbaren Lösungsmöglichkeiten in geordneter Form enthält.

Beispiel einer BlackBox:

Für was wird die BlackBox verwendet und was ist es?

Für was wird die BlackBox verwendet und was ist es?

  • Die Black-Box dient der Aufgabenklärung und Systemabgrenzung
  • Definieren, was die Maschine genau bewirken soll
  • Black-Box ist die höchste Abstraktion des zu erstellenden Systems
  • Definieren von Ein- und Ausgängen und Systemgrenzen

Welche drei Seiten werden in Europa normalerweise gezeichnet?

 

Welche drei Seiten werden in Europa normalerweise gezeichnet?

Teil in Vorderansicht, Seitenansicht von links und Draufsicht.

Welche Seite des Bauteiles wird als Vorderansicht gewählt?

 

Welche Seite des Bauteiles wird als Vorderansicht gewählt?

Die Aussagekräftigste/Interessanteste

Vorteile der Handskizze gegenüber CAD?

 

Vorteile der Handskizze gegenüber CAD?

Handskizzen: Viel schneller und einfacher, Interaktiver, da jeder mit einem Stift reinkrizeln kann.

CAD: Viel langsamer und umständlicher, Bei Änderungsideen sehr statisch

Welche Dokumente des Planen kommen in den Abschluss (Dokumentation)?

 

Welche Dokumente des Planen kommen in den Abschluss (Dokumentation)?

Ablauf- und Terminplan, Pflichtenheft, Anforderungsliste (AFL), Evt. Bedienkonzept => Erste Teile des Berichts

Was sind die Aufgaben des Planens?

Was sind die Aufgaben des Planens?

  • Auftrag entgegennehmen
  • Klären des Auftrags / der Aufgabenstellung
  • Trendstudie, Marktanalyse, Kundenumfrage (eigen oder im Auftrag)
  • Erstellen eines Pflichtenheft, einer Anforderungsliste Recherche (Literatur / Web)
  • Patentlage klären, Patentrecherche (eigen oder im Auftrag)
  • Eventuell: Erstellen eines Bedienkonzepts
  • Systementwurf (VDI 2206 Makrozyklus beachten)
  • Projekt- / Zeitplan erstellen

Warum ist Recherche Wichtig?

 

Warum ist Recherche Wichtig?

Recherche ist ein sehr wichtiger Teil in einem Entwicklungsprozess:

Verhindern, dass Produkt nicht schon existiert Inspiration von ähnlichen Produkten Patentsituation klärens.

Was ist der Standart in der Industrie für Termin und Ablaufplanung?

 

Was ist der Standart in der Industrie für Termin und Ablaufplanung?

Gantt Diagramm. Standard in Industrie, für Studienarbeiten eher nicht geeignet. In der Regel für grössere Projekte.

Wie wird die Ablauf- und Terminplanung entwickelt?

 

Wie wird die Ablauf- und Terminplanung entwickelt?

Die Ablauf- und Terminplanung ist für den Erfolg eines Entwicklungsprojekts von sehr grosser Bedeutung.

 

Sie wird entwickelt indem:

  • Die logische Verknüpfung der Arbeitspakete in einer Vorgangsliste festgehalten wird.

Termine und Meilensteine gesetzt werden.

  • Die Dauer der Arbeitspakete abgeschätzt wird.
  • Zeitliche Spielräume berechnet werden (kritischer Pfad beachten).

Wie Können anforderungen verfeinert werden?

 

Wie Können anforderungen verfeinert werden?

Eventuell können Anforderungen mit Hilfe einer Trendstudie, einer Marktanalyse oder einer Kundenbefragung ergänzt, korrigiert oder verfeinert werden.

Was bedeutet QFD und was ist das Ziel davon?

 

Was bedeutet QFD und was ist das Ziel davon?

Quality Function Development („Stimme des Kunden“): 

Ziel des Verfahrens ist die Konzeption von Produkten und Dienstleistungen, die der Kunde wirklich wünscht.

Aus was wird die Anforderungsliste abgeleitet?

 

Aus was wird die Anforderungsliste abgeleitet?

Aus dem Pflichtenheft leitet der Konstrukteur die AFL ab.