.
Set of flashcards Details
Flashcards | 230 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 04.06.2019 / 16.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190604_fsb_praxis_bewachung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190604_fsb_praxis_bewachung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Verkehrsdienst: Wie gehen Sie vor ?
Sie regeln den Verkehr auf der Kreuzung und es nähert sich ein öffentliches Verkehrsmittel.
Wählen Sie die Aussage(n), die auf den abgebildeten Feuerlöscher zutreffen.(ABC)
Sie kommen als erste Person an die Unfallstelle. Wie gehen Sie der logischen Reihenfolge nach vor?
Beschreiben Sie das Erscheinungsbild der Brandklasse C.
Das Feuerdreieck besteht aus drei Elementen. Löschmittel wirken auf diese Elemente ein. Welche Rolle spielt dabei CO2?
Was für automatische Löschanlagen gibt es?
Für Brände der Klasse D eignen sich die folgenden Löschmittel:
Wählen Sie die Aussage(n), die auf den abgebildeten Feuerlöscher zutreffen! (B)
Das Feuerdreieck besteht aus drei Elementen. Löschmittel wirken auf diese Elemente ein. Welche Rolle spielt dabei das Pulver?
Buchstabieren Sie das Wort ZÜRICH im Natoalphabet.
Welche rechtlichen Bedingungen müssen für einen legalen Einsatz von Reizsprays erfüllt sein?
Reizstoffsprühgerät (RSG)
Weisen Sie die Nummern der richtigen Bezeichnung zu.
- Transportgriff
- 1.
- Sicherheitsstift
- 2.
- Ventil
- 3.
- Gaspatrone
- 4.
- Austrittsrohr
- 5.
- Gasrohr
- 6.
Die Beurteilung der Verkehrssituation erfolgt in 4 Hauptfaktoren.
Nennen Sie die Faktoren in der richtigen Reihenfolge.
Bringen Sie das Vorgehen bei einem Wasserschaden in die richtige Reihenfolge
- 1. Alarmieren
- 2. Mit eigenen Mitteln intervenieren (falls möglich)
- 3. Feuerwehr empfangen und einweisen
- 4. Hilfe leisten
- 5. Kontaktperson informieren
- 6. Kontinuität des Dienstes sicherstellen
Sie führen eine Eingangskontrolle an einer Festveranstaltung durch. Bei der Kontrolle einer Person stellen Sie fest, dass diese eine Schusswaffe trägt. Sie legt Ihnen einen Waffentragschein für diese Waffe vor, welche nur in dienstlicher Mission im Auftrag einer bestimmten Firma getragen werden darf. Wie gehen Sie vor ?
Beginnen Sie oben.
- 1. Ich beachte den Eigenschutz.
- 2. Ich behalte den Waffentragschein ein.
- 3. Ich kläre ab, ob die Firma, für welche die Person arbeitet, einen Auftrag an der Veranstaltung hat.
- 4. Wenn die Firma keinen Auftrag hat, verständige ich die Polizei.
- 5. Ich fordere die Person auf, das Eintreffen der Polizei abzuwarten.
Was ergeben zusammengefügt Sauerstoff, Brennstoff und Zündenergie ?
Bei einem Brand der Klasse A in offenem Gelände sind die folgenden Löschmittel am besten geeignet:
Was ist ein Amtlicher Ausweis ?
Zu welcher(n) Brandklasse(n) gehören entflammbare Gase?
Das Feuerdreieck besteht aus drei Elementen. Löschmittel wirken auf diese Elemente ein. Welche Rolle spielt dabei Inergen?
Während einer Körperkontrolle anlässlich einer privaten Veranstaltung finden Sie bei der Person, die Sie kontrollieren, ein verbotenes Messer gemäss Waffengesetz.Wie gehen Sie nach dem Auffinden dieses Gegenstandes vor, nachdem der Inhaber Ihnen das Messer übergibt?
Das Feuerdreieck besteht aus drei Elementen. Dazu gehört...?
Was versteht man unter dem Begriff unveränderbare Merkmale in der Signalementserfassung?
Wie verhalten Sie sich bei der Feststellung von Einbruchspuren?
- 1. Objekt nicht betreten
- 2. Sich zurückziehen
- 3. Beobachten
- 4. Polizei alarmieren
- 5. Meldeadresse avisieren
- 6. Meldung an Einsatzzentrale
Welche der folgenden Gegenstände sind in Schweizer Fussballstadien verboten?
In einer Notsituation ist der Einsatz eines Funkgeräts über die Zentrale der Verwendung eines Mobiltelefons vorzuziehen. Warum?
Wie verhalten Sie sich bei einem grösseren Brandausbruch?
- 1. Feuerwehr alarmieren
- 2. Türen schliessen
- 3. Gefährdete Personen alarmieren
- 4. Zugänge für Feuerwehr aufschliessen
- 5. Feuerwehr einweisen
- 6. Meldeadresse alarmieren
- 7. Meldung an Einsatzzentrale
Buchstabieren Sie das Wort UNFALL im Natoalphabet.
Was darf bei einer anders geschlechtlichen Person, in der Regel ohne Körperkontakt, manuell kontrolliert werden?
Bringen Sie das Verhalten bei einem Gasaustritt in die richtige Reihenfolge.
- 1. Sämtliche Funkenbildung vermeiden
- 2. Wenn möglich, Gaszufuhr schliessen
- 3. Evakuierungsmassnahmen
- 4. Alarmieren
- 5. Feuerwehr empfangen
- 6. Kontaktperson informieren
- 7. Kontinuität des Dienstes sicherstellen