.
Kartei Details
Karten | 441 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.06.2019 / 13.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die Übertragungsmöglichkeiten zwischen einer Alarmanlage und einer Alarmempfangszentrale.
Nach welchem Prinzip funktioniert der Infrarotbewegungsmelder einer Einbruchmeldeanlage?
Welche Form und welche Farbe hat ein Not-Aus-Taster?
Welche Aussagen treffen auf den Infrarotmelder zu?
Ein optischer Rauchmelder besteht aus einer Rauchkammer, einer Fotozelle und einer...?
Ordnen Sie die Bereiche den betreffenden Systemen/Anlagen zu.
SystemeAnlagen werden den verschiedenen Bereichen zugeordnet. Als Bereiche gelten:- Physische Sicherheit- Gebäudetechnik- Informationssicherheit- Arbeitssicherheit
- Serveranlagen
- Informationssicherheit
- Heizungsanlagen
- Gebäudetechnik
- Absturzsicherung
- Arbeitssicherheit
- Überwachungskamerasystem
- Physische Sicherheit
Gemäldeschutzsensoren in Museen funktionieren gestützt auf folgende Eigenschaften:
Welche Gefahren können bei haustechnischen Systemen auftreten?
Welche Vorkehrungen müssen getroffen werden, um jegliches Brandrisiko zu vermeiden?
Einige Handwerker melden sich bei der Loge, in der Sie Ihren Dienst ausführen. Die Handwerker informieren Sie darüber, dass sie Schweissarbeiten in den Räumlichkeiten der Firma ausführen werden. Diese Arbeiten waren geplant und sind genehmigt worden
Welches ist die Mindestanforderung an ein Zutrittskontrollsystem?
Wie funktioniert ein FI-Schalter?
Welches sind die Nachteile einer Pulverlöschanlage?
Löschanlagen mit NOVEC 1230 sind Gaslöschanlagen. Welches sind ihre wichtigsten Eigenschaften?
Was bedeutet die Bezeichnung 144B auf einem Feuerlöscher?
Wie ist die korrekte Reihenfolge bei der Störungsbehebung?
Sie haben den Auftrag, nach dem Eingang einer dringenden technischen Störung in einem Lebensmittel-Produktionsbetrieb eine Alarmintervention mit Störungsanalyse und Behebung vorzunehmen. Das Gebäude ist mit einer EMA inkl. Bewegungsmelder geschützt. Die Scharfstellung der EMA nach Arbeitsschluss wird vom jeweiligen Schichtleiter vorgenommen. Da es Sonntag ist, befinden sich keine weiteren Personen im Gebäude. Am Abend vorher musste die letzte Schicht massiv länger arbeiten, da ein Lieferbereitschaftsproblem bestand. Sie betreten das Gebäude und bedienen die EMA beim Bedientableau mittels Schlüssel. Anschliessend wollen Sie sich zum Technikraum begeben, da ertönt plötzlich die Sirene der EMA, obwohl Sie sich immer noch im Eingangsbereich befinden.
- 1. Ich konstatiere einen Fehlalarm, gehe umgehend zum Bedientableau der EMA und quittiere den Alarm.
- 2. Ich informiere die Alarmempfangszentrale, identifiziere mich mit dem Code und melde den Fehlalarm und den Grund der Alarmauslösung.
- 3. Anstehenden Alarm am Bedientableau der EMA zurückstellen und einen Rapport erstellen.
- 4. Ich schliesse den Störungsauftrag ab.
Sie besitzen einen Handfeuerlöscher des Typ "Fettbrand-Feuerlöscher". Für welche Brandklassen ist er geeignet?
Als Löschmittel werden Stoffe bezeichnet, die geeignet sind, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen. Dies sind Stoffe unterschiedlichen Aggregatzustandes. Welche Zustände gibt es?
Welche Aussage über die Funktionsweise der Rauchmelder ist korrekt?
Was ist ein Dual-Bewegungsmelder für die Raumüberwachung?
Welche der folgenden Elemente werden bei einer Brandmeldeanlage als fernbedienbar bezeichnet?
Welcher Feuerlöscher wird für die Bekämpfung eines Brandes der Klasse D verwendet?
Welche Anforderungen werden an eine Zaunanlage gestellt?
Welche Gaslöschmittel werden heute immer noch bei automatischen Gaslöschanlagen verwendet?
Wie ist die Reihenfolge der Grundverhaltensregelung beim Entdecken eines Brandes?
- 1. Alarmieren
- 2. Hilfe leisten
- 3. Löschen
Nennen Sie die Mindestbreite für Flucht- und Rettungswege (Treppen und Korridore) eines Fabrikationsgebäudes.
Ordnen Sie die Funktionen den betreffenden Meldern zu.
- Dualbewegungsmelder
- Melder mit zwei Detektionsverfahren
- Körperschallmelder
- Detektiert mechanische Schwingung
- Ultraschallmelder
- Schallwellen werden von Gegenständen reflektiert
- Sabotageüberwachung
- Anlage wird auf unbefugten Eingriff überwacht
- Glasbruchmelder
- Nimmt Schwingungen bei Glasbruch auf
Bei Einbruchmeldeanlagen gibt es verschiedene Meldertypen. Was versteht man unter dem Meldertyp "Dualmelder"?
Welche Aussage über die Lagerung von Gasflaschen ist korrekt?
Welche(s) Zutrittskontrollsystem(e) können Sie im Bewachungsobjekt bei elektronischen Schliessanlagen antreffen?
Wie ist der logische Aufbau einer Heizungsanlage in einem Einfamilienhaus?
Bringen Sie die Elemente in die richtige Reihenfolge
- 1. Öltank
- 2. Ölbrenner
- 3. Heizkessel
- 4. Abgaskamin
- 5. Umwälzpumpe
- 6. Regulier- und Mischventil
- 7. Rohrleitungen
- 8. Heizkörper
Was ist Ihre erste Tätigkeit, wenn Sie ungewollt einen Einbruchalarm auslösen und im Besitz eines Identifikations-Codes sind?
Die Einbruchmeldeanlage ist bei einer Alarmempfangszentrale aufgeschaltet.
Was ist der Vorteil davon, den herausstehenden Zylinder einer Tür mit einer Sicherheitsrosette auszurüsten?
Ein Schlüssel lässt sich schlecht (mit Widerstand) in einen mechanischen Schliesszylinder einführen. Welche Ursachen sind möglich?
Nach welchem Prinzip funktioniert eine Einbruch- oder Brandmeldeanlage?
- 1. Erkennung
- 2. Analyse
- 3. Übermittlung
Mit welchen Mitteln wird ein Brand der Klasse D am besten bekämpft?
Zu welcher Brandklasse gehören Gasbrände?
Weisen Sie die Begriffe der linken Kolonne den Zündquellen zu.
- Funken, Erwärmung
- Elektrisch
- Entladung durch Funkenbildung
- Elektrostatisch
- offene Flammen
- Thermisch
- exotherme Reaktion, Erwärmung
- Chemisch
- Erwärmung durch Fermentation
- Bakteriologisch
Für das Handeln bei Feststellung eines grösseren Brandes gilt folgender Grundsatz:
NRWG bezeichnet eine Anlage mit den folgenden Eigenschaften:
Ein Mitarbeiter, der alleine in einem Gebäude arbeitet, kann über über eine individuelle Sicherheitsvorrichtung (sog. "Totmannwarner") verfügen. Wie kann dieses System ausgelöst werden?