.


Fichier Détails

Cartes-fiches 441
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Collège
Crée / Actualisé 04.06.2019 / 13.11.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nach welchem Prinzip funktioniert dieser Rauchmelder?

Emetteur = Sender; Catadioptre = Reflektor

In den Euronormen werden die Widerstandsklassen für durchwurfhemmende Verglasungen anhand der Fallhöhe einer ca. 4 kg schweren Metallkugel definiert. Weisen Sie die Normklassen den entsprechenden Fallhöhen zu..

 

Gemäss Norm DIN EN 356

  • Fallhöhe 1,5 m
  • P1A

 

  • Fallhöhe 3 m
  • P2A

 

  • Fallhöhe 6 m
  • P3A

 

  • Fallhöhe 9 m
  • P4A

Welche Vorkehrungen müssen getroffen werden, um jegliches Brandrisiko zu vermeiden?

 

Einige Handwerker melden sich bei der Loge, in der Sie Ihren Dienst ausführen. Die Handwerker informieren Sie darüber, dass sie Schweissarbeiten in den Räumlichkeiten der Firma ausführen werden. Diese Arbeiten waren geplant und sind genehmigt worden

Welches sind die wichtigsten Vorteile eines Brandschutzsystems mit Hochdruckwassernebel (Hi-Fog)?

Ordnen Sie das Leseverfahren dem betreffenden Identifikationsmerkmalträger zu.

 

Eine Zutrittsberechtigung zu Arealen, Gebäuden, Gebäudeteilen oder einzelnen Räumen wird unter anderem durch Prüfung der Systemzugehörigkeit des Identifikationsmerkmalträgers ermittelt. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, darf der Zugang freigegeben werden, d.h. es muss sich um die richtige Person oder das richtige Identifikationsmittel handeln.

  • Geheimcode
  • PIN-Leseverfahren

 

  • Handvenen
  • Biometrisches Leseverfahren

 

  • Lochkarte
  • Optisches Leseverfahren

 

  • Infrarotschlüssel
  • Ferngesteuertes System

 

  • Eingepasste Code-Folie
  • Induktives Leseverfahren

 

  • Info zwischen Ausweis und Leser: Hochfrequenzfeld
  • Berührungsloses Leseverfahren

In der Sicherheitstechnik werden vielfach Abkürzungen für gewisse Bauteile verwendet. Bitte weisen Sie die Abkürzungen den betreffenden Bauteilen zu.

 

Betrifft Bauteile von Alarmanlagen.

  • Überfallmelder
  • ÜM

 

  • Brandmeldeanlage
  • BMA

 

  • Einbruchmeldezentrale
  • EMZ

 

  • Magnetkontakt
  • MK

 

  • Mikrowellenbewegunsmelder
  • MM

 

  • Brandmeldegruppe
  • BG

Zutrittskontrollanlagen beruhen auf Systemen, die die Benutzer identifizieren. Welche Identifikationssysteme werden dafür verwendet?

Auf einer Kontrollrunde entdecken Sie, dass in einem Raum ein mittelgrosses Feuer ausgebrochen ist. Wie reagieren Sie?

  1. 1. Wenn möglich, Türen und Fenster schliessen
  2. 2. Raum verlassen
  3. 3. 118 alarmieren, Personen warnen\/evakuieren
  4. 4. Wenn möglich, Brand bekämpfen
  5. 5. Feuerwehr einweisen und informieren

Unter welchen kumulierten Bedingungen darf ein Sicherheitsdienstmitarbeiter einen Brand selbstständig löschen?

Sauerstoffreduktionsanlagen (OxyReduct-Anlagen) werden...

Bei der Gebäudeüberwachung mit Hilfe eines Einbruchmeldesystems unterscheidet man verschiedene Schutzbereiche. Welche?

Nennen Sie in richtiger Reihenfolge die Prioritäten im Brandfall.

 

Brand, den Sie nicht selbst löschen können.

  1. 1. 118 alarmieren
  2. 2. Personen retten
  3. 3. Türen und Fenster schliessen
  4. 4. Feuerwehr einweisen und informieren

Nennen Sie die drei physischen Massnahmen für ein wirkungsvolles Schutzkonzept im Bereich Einbruchschutz.

Eine Brandmeldeanlage funktioniert im Anwesenheitsmodus anders als im Abwesenheitsmodus. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

Welches ist die richtige Reihenfolge bei einer Alarmmeldung an die Zentrale?

Welche Aussagen über "Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen" sind korrekt?

 

Unter dem Begriff "Rauch- und Wärmeabzugsanlagen" ist die Gesamtheit aller baulichen und technischen Einrichtungen zu verstehen, die als System dazu dienen, im Brandfall Rauch und Wärme aus Bauten und Anlagen kontrolliert ins Freie abzuführen.

Geben Sie an, worauf ein Erschütterungssensor reagieren kann:

Welche Farbe und Form hat ein Warnschild?

Welche Einbruchmelder werden für die Innenraumüberwachung (volumetrischer Schutz) vorzugsweise eingesetzt?

Wie geht man mit einem Feuerlöschgerät um, nachdem es bei der Brandbekämpfung verwendet wurde?

Welche Einrichtung ergänzt beim Schutz von Personen die Melder einer Einbruchmeldeanlage?

Welcher Dual-Sensor wird beim Einbruchschutz am häufigsten verwendet?

Welche der folgenden Substanzen versteht man unter Brandfördernde Stoffe?

Für ein optimales Sicherheitskonzept braucht es unter anderem bauliche, technische, organisatorische und personelle Massnahmen. Was gehört zu den baulichen Massnahmen?

Weisen Sie die Brennstoffe den Brandklassen zu

  • Feste Stoffe

 

  • B
  • Flüssige Stoffe

 

  • C
  • Gase

 

  • D
  • Metalle

Bei welchen Heizungsanlagen kann eine Brennerstörung auftreten?

Eine Oelheizung umfasst die Bereiche: Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeabgabe. Welche technische Bestandteile umfasst die Wärmeverteilung?

Mit welcher Regelmässigkeit werden Nasslöschposten visuell geprüft?

Wie lautet die Definition des Fluchtwegs?

 

Definition gemäss VKF-Brandschutzrichtlinie

In der Daten- oder Informationssicherheit versteht man unter einem "Keylogger":

Welche Aussagen über Zaunanlagen sind korrekt?

Welche Bestandteile werden dem Bereich der Wärmeerzeugung einer Oel-Heizungsanlage zugeordnet?

Welche Bestandteile werden dem Bereich der Wärmeerzeugung einer Oel-Heizungsanlage zugeordnet?

Welche Schutzmassnahmen gegen Personengefährdung bei Elektroanlagen werden üblicherweise angewandt?

Beschreiben Sie im Detail den technischen Übermittlungsweg eines Alarms vom Brandmelder bis zur Alarmmeldezentrale der Feuerwehr bei Anwesenheit.

 

  1. 1. Der Melder überwacht einen Teil des zu sichernden Bereichs.
  2. 2. Der Melder erkennt einen beginnenden Brand.
  3. 3. Der Melder gibt sofort eine elektronische Meldung an die Zentrale der BMA aus.
  4. 4. Die Zentrale prüft die eingehende Meldung.
  5. 5. Der Drucktaster wurde betätigt oder die Zeitspanne für die Überprüfung ist abgelaufen.
  6. 6. Die Meldung geht über Netz oder Telefon an die Feuerwehr.

Welche Reichweite hat ein CO2-Löschgerät von 2 kg?

Was müssen Sie bei einem Handfeuerlöscher kontrollieren?

Welche Bestandteile werden einem Einsteckschloss zugeordnet?

 

Welches sind mögliche Folgen einer mangelhaften Nachführung des Schliessplans?

Ordnen Sie die Frequenzbereiche des Schalls nach deren Grösseneinheit "Hertz" ein. Beginnen Sie mit der tiefsten Frequenz!

 

Das Hertz (mit dem Einheitenzeichen Hz) ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz. Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde in einem periodischen Signal an.

  1. 1. Infraschall
  2. 2. Hörschall
  3. 3. Ultraschall
  4. 4. Hyperschall