.
Kartei Details
Karten | 441 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.06.2019 / 13.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190604_fachkunde_bewachung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Arbeiter melden an Ihrer Loge Schweissarbeiten in den Räumen der Firma, die angekündigt und genehmigt sind. Welche Massnahmen sind zur Vermeidung von Brandrisiken nötig?
Welches sind die potentiellen Gefahren beim Einsatz einer Videoüberwachungsanlage?
Ein Schlüssel lässt sich schlecht (mit Widerstand) in den mechanischen Schliesszylinder einführen. Welche Ursache(n) ist/sind möglich und welche Massnahmen ergreifen Sie?
Um was für einen Antrieb handelt es sich bei diesem Liftmotor?
Was beachten Sie bei einem Kontrollrundgang durch den Heizungsraum (Oelheizung)?
Welche Aussage ist korrekt?
Hertz (Hz) ist die Masseinheit für elektromagnetische Schwingungen pro Sekunde (Frequenz).
Welches sind elektromagnetische Wellen?
Zu welchen untergeordneten Meldertypen gehören die optischen Rauchmelder?
Was können Sie als Sicherheitsmitarbeiter bei einer Veranstaltung tun, um bei einer Gefahrensituation das Entstehen einer Panik zu vermindern?
Bei einem linearen Brandmelder beträgt die Distanz zwischen dem Sender und dem Empfänger:
Nennen Sie die Detektoren, die als "passive Detektoren" gelten.
Was müssen Sie unternehmen, bevor Sie eine Alarmmeldezentrale wieder einschalten?
Bei einem Heizsystem gibt es drei Bereiche. Wie nennt man diese Bereiche?
Welche Aussagen über die Eigenschaften von Gaslöschmitteln sind korrekt?
Was enthält ein Schliessplan?
Welche der folgenden Melder sind Bewegungsmelder?
Wie hoch sollte der Netzdruck der Wasserversorgung in einem Haus oder Gebäude sein, damit eine optimale Wasserversorgung gewährleistet ist?
Welche Aussage über die Bauart von tragbaren Feuerlöschern ist korrekt?
Welcher Meldertyp wird hier beschrieben?
Der Sender emittiert einen fokussierten Lichtstrahl. Ohne Rauch erreicht der Lichtstrahl den Empfänger in voller Stärke. Sammelt sich Rauch auf der Wegstrecke an, so wird das Licht beim Auftreffen auf die Rauchpartikel teilweise absorbiert und teilweise von den Rauchpartikeln gestreut, d.h. es ändert seine Richtung. So gelangt nur noch ein Teil der Strahlenmenge zum Empfänger. Die Reduktion des Signals ist das Mass der mittleren Rauchdichte auf der Messstrecke."
Welches ist das wichtigste Merkmal eines Triblock-Schlosses?
Welches Schliessystem wird hier beschrieben?
Der Rotor wird durch Sperrelemente z.B. zylinderförmige Stifte, Plättchen usw. blockiert. Für die Schliessbewegung wird ein Schlüssel benötigt, der die entsprechende Information der Sperrelemente enthält. Der mit der richtigen Information versehene Schlüssel hat die Fähigkeit, die Sperrelemente in die Entsperrstellung zu bringen, damit der Rotor mit der am Schlüssel angebrachten Handhabe gedreht werden kann.
Alarmintervention: Was könnte(n) die Ursache(n) sein und welche Massnahmen treffen Sie?
Sie haben den Auftrag, nach dem Eingang einer dringenden technischen Störung in einem Lebensmittel-Produktionsbetrieb eine Alarmintervention mit Störungsanalyse- Behebung vorzunehmen. Das Gebäude ist mit einer EMA inkl. Bewegungsmelder geschützt. Die Scharfstellung der EMA nach Arbeitsschluss wird vom jeweiligen Schichtleiter vorgenommen. Da es Sonntag ist, befinden sich keine weiteren Personen im Gebäude. Am Abend vorher musste die letzte Schicht massiv länger arbeiten, da ein Lieferbereitschaftsproblem bestand. Sie betreten das Gebäude und bedienen die EMA beim Bedientableau mittels Schlüssel. Anschliessend wollen Sie sich zum Technikraum begeben, da ertönt plötzlich die Sirene der EMA obwohl Sie sich immer noch im Eingangsbereich befinden.
Weisen Sie die Widerstandsklassen von sprengwirkungshemmender Verglasung den entsprechenden Eigenschaften zu.
Gemäss Norm DIN EN 13541
- Maximaldruck 0,5 - 1.0 bar
- ER1
- Maximaldruck 1.0 - 1.5 bar
- ER2
- Maximaldruck 1.5 - 2.0 bar
- ER3
- Maximaldruck 2.0 - 2.5 bar
- ER4
Was tun Sie, wenn beim Einschalten eines Gerätes der FI-Schalter oder der Schutzschalter oder die Sicherung ausschaltet?
1. Das Gerät ausschalten.
2. Die defekte Sicherung durch eine neue der gleichen Kategorie ersetzen (keine behelfsmässige Reparatur!), anschliessend den FI-Schalter oder Schutzschalter reaktivieren.
3. Gerät wieder einschalten.
4. Falls sich die Sicherung oder der Schalter erneut ausschaltet: Das Gerät ausschalten, ausser Betrieb nehmen und zur Kontrolle\/Reparatur bringen.
Welche Aussagen über den Einbruchschutz sind korrekt?
Sie sehen im Bewachungsobjekt eine Person mit einer leuchtenden Taschenlampe. Was tun Sie?
Welche Farbe und Form hat ein Gebotsschild?
Welche automatischen Gaslöschanlagen werden heute vorzugsweise in Serverräumen, wo Mitarbeiter einen permanenten Arbeitsplatz haben, neuinstalliert?
Welche verschiedenen Phänomene werden von einer Brandmeldeanlage erkannt?
Eine Zutrittsberechtigung zum Areal, zu Gebäuden, Gebäudeteilen oder einzelnen Räumen muss mindestens durch Prüfung von folgenden Kriterien ermittelt werden:
Gefragt sind die Mindestanforderung einer Zutrittskontrolle, damit diese als Sicherheitssystem gilt.
Welche der folgend genannten Handfeuerlöscher werden für die wirksamste Bekämpfung eines Brandes der Klasse A verwendet?
Temperatursensoren und Temperaturdifferenzsensoren sind:
Welche Aussagen über Infrarotdetektor sind korrekt?
Weisen Sie die Beispiele den Brennstoffarten zu!
- Feste Brennstoffe
- Kohle
- Flüssigkeiten oder flüssig werdende Brennstoffe
- Lack, Benzin
- Erdgas,Gase
- Acetylen, Erdgas
- Metalle
- Aluminium, Lithium
- Speiseöl
- Frittieröl
Was ist zu tun, wenn man einen Brand in einem Raum befürchtet und dessen Tür sehr heiss ist?
Bezeichnen Sie die Gebäudeheizungssysteme!
Welche Melde - und/oder Löschsysteme reagieren auf starke Hitzeentwicklung?
Worüber gibt der Schliessplan Auskunft?
Der Schliessplan ist ein wesentlicher Hauptbestandteil eines Schliesssystems.
Weisen Sie die Anteile eines jeden Gases beim Inergen-Löschmittel zu.
- Stickstoff
- 0.52
- Argon
- 40%
- CO2
- 8%