08 Elektronik
08 Elektronik
08 Elektronik
Set of flashcards Details
Flashcards | 67 |
---|---|
Students | 61 |
Language | Deutsch |
Category | Electronics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 03.06.2019 / 27.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190603_08_elektronik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190603_08_elektronik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
08.10 Widerstandsarten
In Welchen 3 Oberkategorien werden Widerstände unterteilt?
- Festwiderstände
- Mechanisch veränderbare Widerstände
- Durch Physikalische Grössen veränderliche Widerstände
08.10 Widerstandsarten
Was sind Festwiderstände?
- Drahtwiderstände
- Schichtwiderstände
- Massewiderstände
08.10 Widerstandsarten
Wie wird die grösse (Widerstand und Tolerranz) von Festwiderstände angegeben?
Festwiderstände haben genormte Bemessungswerte (NEnnwerte) mit einer zulässigen Toleranz die in Prozent angegeben wird.4Widerstandswert und Toleranz werden mit Farbringen gekennzeichnet.
08.10 Widerstandsarten
Wie sind Drahtwiderstände aufgebaut? (Festwiderstand)
Drahtwiderstände bestehen aus einem Keramikkörper,
auf den ein Widerstandsdraht, z.B. aus Konstantan,
gewickelt ist. Anschlussfahnen, schellen
oder kappen
sorgen für die Stromzuführung. Zum
Schutz vor Umwelteinflüssen werden Drahtwiderstände
mit Lack, Zement oder Glas überzogen.
Drahtwiderstände werden etwa von 0,3 Ω bis 500 kΩ
mit Bemessungsleistungen bis 300 W gefertigt.
08.10 Widerstandsarten
Wie sind Schichtwiderstände (Festwiderstand) aufgebaut?
Schichtwiderstände haben als Widerstandswerkstoff eine dünne Schicht aus kristalliner Kohle, einem Edelmetall oder einem Metalloxid z.B. auf einem Keramikkörper. Bei Metallschichtwiderständen trägt man eine Paste aus Metallen, Metallverbindungen und Glaspulver auf und brennt sie an schließend ein (Dickschichttechnik). Sollen sehr dünne Schichten
auf dem Keramikkörper entstehen, dampft man die Metalle im Vakuum durch eine Maske auf (Dünnschichttechnik). Zum Schutz gegen Feuchtigkeit, hohe Umgebungstemperatur und mechanische Beschädigung erhalten Schichtwiderstände einen
Überzug aus Lack, Kunstharz oder Silikonzement. Edelmetallschichtwiderstände sind bei gleichen Abmessungen höher belastbar als Kohleschichtwiderstände. Kohleschichtwiderstände sind unempfindlich gegen kurzzeitige Überlastung (Impulsüberlastung). Metallschichtwiderstände sind temperaturstabil und haben besonders kleine Widerstandstoleranzen
(bis zu ± 0,005%). Ihr Wertebereich kann zwischen 0,1 mΩ bis 100 MΩ betragen.
08.10 .12 Mechanisch veränderbare Widerstände
Welche Drei Arten von Mechanisch veränderbare Widerstände gibt es? Was sind die Symbole?
- veränderbarer Widerstand
- Ptenziometer
- einstellbarer Widerstand
08.10 .12 Mechanisch veränderbare Widerstände
Beschreibe die Funktion eines Potentiometers
Ein Potentiometer ist ein elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstand mechanisch durch drehen oder verschieben (Stell oder Drehwiderstönde) veränderbar ist. Er besteht aus einem elektrisch nichtleitendem Träger, auf dem ein Widerstandsmaterial aufgebracht ist. Es hat mindesten 3 Anschlüsse. Bezeichnung der 3 Anschlüsse = E (Eingang) , S (Schleifkontakt), A (Ausgang. Je nach Einstellung des Schleifkontaktes ändert sich der Widerstand.
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Welche durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände gibt es?
- NTC
- PTC
- MDR (Magnetfeldabhängig)
- VDR (Spannungsabhängig)
- LDR (Lichtabhängig)
- DMS (Dehnungsabhängig)
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein PTC?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
- Kaltleiter
- Wenn die Temperatur steigt, steigt der Widerstandswert
- Anwendungen: Temperaturfühler, Einschaltstrombegrenzer, Relaiszugverzögerung , Temperaturkompensation
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein NTC?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
...
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein MDR?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
...
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein VDR?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
...
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein LDR?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
...
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Was ist ein DMS?
Bezeichnung?
Änderung des Widerstandes?
Anwendung?
...
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Wie erklärt man die Widerstandsabnahme bei Temperaturerhöhung (NTC)?
Durch eine Erwärmung schwingen die Atomrümpre heftiger und bei Heissleitern (NTC) werden Elektronenpaarbindungen bei erwärmung aufgerissen. Die Paarweise frei werdende Elektronen dienen der Stromführung somit leitet der Heissleiter bei erwärmung besser.
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Wie erklärt man die Widerstandszunahme bei Temperaturerhöhung (PTC)?
Durch eine Erwärmung schwingen Atomrümpfe heftiger und die Bewegung hindert den Elektronen den fluss bei Kaltleitern.
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
auf welcher Grösse und Gesetzmässigkeit / Formel beruht die Widerstandsänderung eines DMS (Dehnungsmessstreifen)
R= phi* Länge / Querschnitt
Eine Druchbiegung führt zu einer Dehnung und somit Widerstandszunahme.
08.10 .13 Durch Physikalische Grössen veränderbare Widerstände
Wie heissen die Elektronen, welche für das elektrische und chemische Verhalten verantwortig sind? Wo befinden sie sich innerhalb des bohrschen Atommodels?
- Valenzelektronen
- äusserste Schale
Zähle die drei Halbleiter Grundelemente auf
- Silicium
- Germanium
- Chemische Verbindungen = Galliumarsenid, Selen, Indiumantimonid
Was versteht man bei Halbleitern unter halb leiten?
Die Leitfähigkeit ändert aufgrund der äusseren Einflüsse zwischen Nichtleiter und Leiter
Durch welche äussere Einflüsse kann der Widerstand von Halbleiterwerkstoffen änder?
Energie in Form von Wärme, Strahlung, Spannung, elektrische Felder usw.
Wie ist das Kristallgitter von reinem Silizium aufgebaut?
Jedes Siliziumazom hat 4 Valenzelektronen. Jeses Valenzelektron des benachtbarten Siliziumatomes ist in Paar mit dem Valenzelektrom des anderen Atomes.
Leiten besser reine Halbleiterwerkstoffe oder unreine (Mit Fremdatom)
Unreine Halbleiterwerkstoffe leiten viel besser, da sie freie Elektronen (Defektelektronen) haben die im Halbleiter Strom fliessen lassen.
Wie erklärt man sich, dass reine Halbleiter bei ganz tiefen Temperaturen nicht leiten?
Die Atom im Kristallgitter schwingen bei tiefen Temperaturen nicht hin und her und somit brechen sie auch keine Atmbindungen = Keine Freie Elektronen
Sinkt oder steigt die Leitfähigkeit eines Halbleiters bei Temeperaturzunahme?
Die Leitfähigkeit steigt bei Temeperaturzunahme.
Wie erklärt man sich dass reine Halbleiter bei Temepraturzunahme leitend werden?
Die Atome schwingen im Kristallgitter (Wärmebewegung). Dadurch brechen einige Atombindungen auf. Einzelne Aussenelektronen (Valenzelektronen) entfernen sich von ihren Atomen und sind innerhalb des Kristalls frei beweglich (DEfektelektronen, Leitungselektronen)
Wie erklärt ,man sich dass Isolierstoffe den elektrischen Strom nicht leiten?
Die Atome im Kristallgitter bewegen sich bei Äussere Einflüsse nicht, deshalb gibt es auch keine Defektelektronen (Leitungselektronen) im Stoff.
Wie wird bei Halbleiterwerkstoffe die Leitfähigkeit deutlich verbessert?
Durch Dotieren ( Fügt man einem Halbleiterwerkstoff einen Fremdstoffanteil zu steigt die Leitfähigkeit)
Im P-Leiter fügt man ein Atom mit 3 Valenzelektronen = es bleibt ein Loch
im N-Leiter fügt man ein Atom mit 5 Valenzelektronen = es bleibt ein Atom zu viel.
Das Loch sucht den Elektron und sie treffen sich in der mitte wo die Sperrschicht ist.
Wie nennt man die Leitfähigkeit von reinen und dotierten Halbleiterwerkstoffen?
Eigenleitung
Eigenleitung und Störstellenleitung
Welche Ladungsträger kenn man bei Halbleiterwerkstffen und in welcher Richtung bewegen sie sich, wenn der Strom fliesst?
Elektronen bewegen sich vom Minuspol zum Pluspol
Löcher bewegen sich von Pluspol zum Minuspol
Warum gibt es beim PN-Übergang eine nichtleitende Sperrschicht?
Im Grenzbereich nehmen die freien Elektronen des N-Leiters Platz in den Löchern des P-Leiters (Paaren sich) und so gibt es immer weniger Ladungsträger. Die Grenzschicht wirkt wie eine Isolator.
Wie kann man sich erklären, dass bei einer Diode je nach Anschluss der Gleichspannung die Sperrschicht breiter der schmäler wird?
Der Minuspol der Batterie stösst die N-Schicht ab und zieht die P-Schicht an. Der Pluspol der Batterie stösst die P-Schicht ab und zieht die N-Schicht an.
Ungleiche ziehen sich an, gleiche stossen sich ab.
Welche Spannung muss bei einer Si-Diode in Durchlassrichtung angelegt werden,damit die Sperrschicht abgebaut wird verschwindet und die Diode wie ein geschlossener Schalter fast Widerstandslos ist?
Silicium Diode = 0.7V
Germanium Diode = 0.3V
Selen Diode = 0.5V
Warum muss zu jedem PN-Übergang eine Strombegrenzung in Serie geschaltet sein?
Wenn die Schleusenspannung erreicht ist, leitet die diode praktisch fast Widerstandslos wie ein geschlossener Schalter. Ohne Widerstand in der Sclaufe wäre ein Kurzschluss
Was versteht man unter dem Begriff Schleusenspannung, Durchbruchspannung?
Schleusenspannung= Spannung bei welcher die Diode in durchlassrichtung leitend wird.
Durchbruchspannung= Spannung bei welcher die Diode in Sperrrichtung durchschlägt und in der Regel schaden nimmt (Ausser Zehnerdiode)
Wie sind die Anschlüsse einer Diode zu beschriften?
Anode ist auf der Seite der Durchlassrichtung und Katode auf der Seite der Sperrichtung
Welche Namen sind für Gleichrichter üblich, bei denen nur eine vom zwei Halbwellen genutzt wird?
Einweggleichrichter, Einpulsschaltung
Warum sinnkt die Leistung eines Verbrauchers um die Hälfte bei einem Einweggleichrichter und nicht au einen Viiertel, wenn die Zahl der Spannungs- umd Stromhalbwellen halbiert wird?
Es wird die Frequenz aber nicht die Stärke der Spannung oder des Stomes halbiert. (Gleicher Prinzip wie bei Energieregler (Kochplatte) Hälfte der Leistung bei doppeltem interval)
Für Was braucht man ein Glättungskondensatr? was ist das?
Der Glättungskondensator lädt sich wenn Gleichrichter die dazu ntwendige Spannung durchlässt. Fällt diese Spannung aus, entlädt dieser sich und gibt den ensprechenden Entladungsstrom an der Verbraucher ab.
Ziel: Einen annähernd konstanten Gleichstrom
Wodurch unterscheiden sich Zenerdioden von herkömmlchen Dioden?
- Z Dioden müssen mit einem Vorwiderstand betrieben werden (wegen Kurzschlussgefahr)
- Strom steigt steiler an bei erreichen der Durchbruchspannung
- In Sperrichtung leiten die Zenerdioden bei sogenannter Zenerspannung z.B 4.7V / 5.6V