NIV Niederspannungs Installations Verordnung

Elektroprojektleiter 1901A EBZ

Elektroprojektleiter 1901A EBZ


Set of flashcards Details

Flashcards 43
Students 161
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Other
Created / Updated 24.05.2019 / 18.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190524_niv_niederspannungs_installations_verordnung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190524_niv_niederspannungs_installations_verordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher Anlageteil bildet die Grenze zwischen dem Niederspannungverteilnetz und der Hausinstallation?

Die Eingangsklemmen am Anschlussüberstromunterbrecher

Für welche Anlagen gilt die NIV nicht?

- Anlagen nach Artikel 42, Absatz 1 der Eisenbahnverordnung
- Anlagen von Seilbahnen nach der Seilbahnverordnung
- Beleuchtungen von Strassen und öffentlichen Plätzen (StVo)

Welche Stellen können auf Gesuch eine Abweichung von der NIV bewilligen?

- Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.
- Das Eidg. Starkstrominspektorat EStI, bei weniger bedeutenden Fällen.

Für welche Installationen gilt die NIV nicht vollumfänglich?

für elektrische Installationen mit einer maximalen Betriebsspannung von 50V AC oder 120V DC und einem maximalen Betriebsstrom von 2A gelten nur die allgemeinen Bestimmungen (Art. 1-5), vorausgesetzt das die Installtionen keine Personen oder Sachen gefährden können.

Was regeln die NIV?

Die Voraussetzungen für das Arbeiten an elektrischen Niederspannungsinstallationen und die Kontrolle solcher.

Welches Gesetz liefert die Grundlage für die NIV?

Das Elektrizitätsgesetz (vom 24.Juni 1902), Artikel 3 und 55, Ziffer 3

Welche Installationen fallen unter die NIV?

a) Hausinstallationen nach Artikel 14 des EleG;

b) Installationen, die aus einer Hausinstallation gespeist werden, mit ihr örtlich zusammenhängen und sich auf einem Areal befinden, über das der Inhaber der speisenden Hausinstallation das Verfügungsrecht hat, sowie Verbindungsleitungen zwischen Hausinstallationen, die über privaten oder öffentlichen Grund führen;

c) Eigenversorgungsanlagen mit oder ohne Verbindung zu einem Niederspannungsverteilnetz;

d) stromverteilende und stromverbrauchende elektrische Installationen, die unmittelbar aus dem öffentlichen Niederspannungsverteilnetz gespeist werden, insbesondere solche für:
1.) Tunnel und andere unterirdische Bauten,
2.) Rohrleitungen und Tankanlagen für Treib- und Brennstoffe,
3.) Campingplätze, Bootsanlegestellen usw.,
4.)Baustellen, Märkte, Zirkus- und Schaustellerbetriebe, Billettautomaten, Reklamebeleuchtung an öffentlichen Haltestellen, Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen;
5.)Frisch- und Abwasserreinigungsanlagen;

e.) elektrische Installationen in klassifizierten Bauten und Anlagen des Militärs;

f.) Installationen in Zivilschutzbauten;

g.) ortsfeste Erzeugnisse oder provisorische Installationen, die an Installationen nach den Buchstaben a-f fest angeschlossen werden;

h.) elektrische Installationen auf Schiffen.

Darf ein Laie auch elektrische Installationen erstellen?

Er darf in der eigenen Wohnung Beleuchtungskörper und Schalter montie-
ren oder demontieren.

ln der eigenen Wohnung an 1 phasigen
Lampen- und Steckdosenstromkreisen Installationen ausführen

Voraussetzung: Der Stromkreis muss mit einem Fl max. 30 mA geschützt sein
und von der Anlage muss nachher ein Sicherheitsnachweis erbracht werden

NIV Art. 16

Gelten die NIN auf für transportabel Anlagen?

Sind Hochspannungsleuchtröhrenanlagen auch Hausinstallationen? 

Darf ein Elektriker in seiner Wohnung Installationsarbeiten ausführen? 

Ja. Er darf Installationen in von ihm bewohnten oder in von ihm im Eigentum
stehenden Wohn- und zugehörige Nebenräume ausführen.

Die Installationen müssen kontrolliert werden! NIV Art. 16 Abs. 3 

Was versteht man unter einer fachkundigen Person? 

Fachkundig sind Personen mit
-  Meisterprüfung
-  Lehre El.mont./Zeichner und Studium ETH, FH
-  Lehre El.mont./Zeichner und TS

Wer eine genügende praktische Tätigkeit ausweist, elektrotechnische
Studien abgeschlossen hat und eine Praxisprüfung abgelegt hat

NIV Art. 8

Wie viele Fachkundige braucht ein Betrieb? 

Pro 20 in der Inst. Beschäftigten (Kontrolleure, Chefmont., El.mont. Mont.el., Lehrlinge, Hilfskräfte)
mind. 1 vollzeitlich beschäftigte Person haben.

NIV Art. 10

 

Sind die NIN nur bei Neuanlagen anzuwenden? 

Nein. Sie gilt auch bei Umbauten, Erweiterungen, Änderungen, Reparaturen und Planung. 

NIV Art. 3

Wer erhält eine allgemeine Installationsbewilligung? 

Natürliche Personen: wenn sie fachkundig sind.
Betriebe: wenn sie eine fachkundige Person für die technische Aufsicht beschäftigen. 

NIV Art. 7

Müssen Installationen dem zuständigen Werk gemeldet werden? Wann muss die Meldung erfolgen? 

Ja, bei allen Installationen deren Anschlusswert grösser als 3.6 kVA ist. Der Sicherheitsnachweis ist immer einzureichen.

1. Vor Beginn der Arbeiten 
2. Schlussprotokoll (Fertigstellungsanzeige) bei Inbetriebnahme 

NIV Art. 23

Wer entscheidet bei Streitigkeiten ob eine Installation den Vorschriften
entspricht?

Das Starkstrominspektorat (ESTI)

NIV Art. 34

Welche drei wichtigsten Forderungen sind bei der Erstellung von Hausinstallationen besonders zu beachten?

- Personenschutz
- Sachenschutz
- andere Anlagen nicht stören

NIV Art. 3

Darf eine berechtigte Person alleine unter Spannung arbeiten?

Nein, für Arbeiten an elektrischen Installationen, die unter Spannung stehen, sind immer
zwei Personen einzusetzen. Eine von diesen ist als verantwortlich zu bestimmen.

NIV Art. 22

Was benötien fachkundie Personen, damit diese in eigener Verantwortung elektrische Installationen erstellen, ändern oder in Stand halten dürfen?

Eine Installationsbewilligung des ESTI

NIV Art. 6

Dürfen Lernende und Hilfkräfte elektrische Installationen ausführen?

Ja aber nur unter Anleitung und Aufsicht von:
a.) einer fachkundigen Person
b.) einem Elektroinstallateur EFZ
c.) einem Montageelektriker EFZ

NIV Art. 10

Welche Dokumente werden nach erfolgter Installationskontrolle dem Eigentümer abgegeben?

a.) Sicherheitnachweis SiNa, Mess- und Prüfprotokoll

NIV Art. 32

Nennen Sie je zwei Beispiele zu den verschiedenen Kontrollperioden von:
a.) Jährlich
b.) Alle 5 Jahre
c.) Alle 10 Jahre
d.) Alle 20 Jahre

a.) Baustellen, Operationsräume, Märkte
b.) Schulen, Warenhäuser, Gaststätten, Kinos
c.) Büros, landwirtschaftliche Betriebe, Werkstätten
d.) Wohnbauten

NIV Art. 32

Welche Bedingungen müssen Personen erfüllen, damit diese eine Kontrollbewilligung erhalten?

Sie müssen fachkundig sein oder die Berufsprüfung als Sicherheitsberater bestanden haben. (Früher Kontrolleur / Chefmonteur) Zudem müssen diese Personen nachweisen, dass ihr Ausbildungsstand dem neusten Stand der Technik entspricht.

NIV Art. 26

Wer ist berechtigt elektrische Installationen zu kontrollieren?

a.) unabhängige Kontrollorgane
b.) anerkannte Inspektionsstelle (akreditiert)
c.) Netzbetreiberin
d.) ESTI

NIV Art. 26

Dürfen Elektroinstallateure EFZ in den von ihnen bewohnten oder in ihrem Eigentrum stehenden Wohnräumen sämtliche Installationen ausführen?

Ja, diese Installationen müssen aber vom Inhaber einer Kontrollbewilligung kontrolliert werden.

NIV Art. 16

Wer darf eine elektrische Installation in Betrieb nehmen?

Die Inbetriebnahme einer elektrischen Installation kann durch eine fachkundige Person oder einem Elektroinstallateur EFZ, Montageelektriker EFZ erfolgen.

NIV Art. 10

Was bedeuten die Abkürzungen:
- NIV
- NEV
- NIN? 

Niederspannungs Installationsverordnung
Verordnung für Niederspannungserzeugnisse
Verordnung für Niederspannungserzeugnisse 

Was heisst NIV?

ln welchem Jahr trat die teilrevidierte NIV in Kraft?

Was regelt die NIV?

Für welche elektrische Installationen gilt die NIV?

Was sind im Sinne der NIV elektrische Installationen?

Wo liegt die Grenzstelle zwischen Netz und Hausinstallation?

Wie lauten die Grundlegende Anforderungen an die Sicherheit?

Welche Pflichten hat der Eigentümer einer elektrischen Installation?

Gilt die lnstallationsbewilligung auch ausserhalb der Schweiz? Ist diese befristet?

Die Installationsbewilligung ist unbefristet und nicht übertragbar. Sie gilt für die ganze Schweiz. 

NIV Art. 18

Welche drei eingeschränkten Installationsbewilligungen kennen Sie?

NIV Art. 13 Bewilligung für Arbeiten an betriebseigenen Installationen 

NIV Art. 14 Bewilligung für Installationsarbeiten an besonderen Anlagen

NIV Art. 15 Anschlussbewilligung 

Wie lange ist eine Ersatzbewilligung gültig?

Die Ersatzbewilligung ist sechs Monate gültig; sie kann um höchstens sechs Monate verlängert werden. 

NIV Art, 11

Wie viele Lernende oder Hilfskräfte dürfen fachkundigen Personen höchstens beaufsichtigen?

Die fachkundigen Personen und Personen nach Absatz 1 dürfen höchstens fünf Lernende oder Hilfskräfte beaufsichtigen.

NIV Art. 10