Alles


Kartei Details

Karten 210
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 22.05.2019 / 10.10.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190522_pruefung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190522_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Festkörpergehalt

Die gesammtheit aller nicht flüchtigen Bestandtteile eines Beschichtungsstoffes.

Was bedeutet Wechselwirkung?

Zusammenspiel von Kohäsion und Adhäsion, bei zunehmender Adhäsion sinkt die Kohäsion und umgekehrt.

Metamerie beschreiben:

Änderung des Farbeindrucks unter verschiedenen Lichtquellen.

Absorbtion

Reflexion

Absorbtion: aufnehmen, verschlucken

Reflexion: Zurückwerfen, Spieglen

additive Farbmischung

subtraktive Farbmischung

 

Additiv: Lichtmischung, verschieden farbiges Licht mischt sich zu Weiss.

Subtraktive: Pigmentmischung, mischen von verschieden farbigen Pigmente ergeben Schwarz.

Sie wissen, welche Faktoren für das Deckvermögen eines Beschichtungsstoffes verantwortlich sind.

  • Form, Grösse der Pigmente
  • PVK
  • Schichtdicke

Sie kennen die Spektralfarben und die Strahlung unmittelbar über und unter dem sichtbaren Bereichdes Lichts

Spektralfarben: Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot

Ultraviolettstrahlen, Infrarotstrahlen

Sie können die Begriffe Licht und Farbe Beschreiben.

Licht: Sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlungsenergie

Farbe: Strahlungsenergie einer Lichtquelle

Persöndlicher Arbeitsschutz beim verwenden von UV Trocknungslampen 

  • Langärmelige Kleidund 
  • Gesichts- und Augenschutz 
  • Handschuhe
  • Seperater Raum

Die 3 Kategorien der UV Strahlen mit Einsatz und Gefahren. 

  • UV-A Sonnenstrahlen und in Solarien
  • UV-B gefährlicher Anteil der Sonnenstrahlen
  • UV-C in Kläranlagen zur Keimtötung. Sind sehr Gesundheitsschädlich

Unterschied konventionelle Trocknung zu Trocknung mit IR

Bei der konventionellen Trocknung wird die Umgebungsluft erwärmt die dan langsam das Objekt erwärmt. Bei der IR Trocknung gelangen die IR Strahken durch die Beschichtung auf den Untergrund und erwärmen diesen. 

Wirkungsgrad einer Nassabscheidung

99%

Wirkungsgrad der Trockenabscheidung

95- 97%

Welche luftsinkgeschwindigkeit sollte eine Lackierkabine aufweisen. 

Etwa 0,25 bis 0,4 m/s

Welches BM entsteht, wenn Polyesterharze mit Isocyanate vernetzt werden?

Polyurethan

Wie kann der Matteffekt erreicht werden?

 

  • Überpigmentierung
  • zugabe von Mattpaste
  • zwei unverträgliche Stoffe vermischt werden

Beschichtungsstoffe mit hoher und niedriger Oberflächenspannung?

 

Wasselacke= hohe 

Bindemittel mit organischen LM= niedrige

Welche Eigenschaften veränderen die Netzmittel?

Benetzung von Pigmant und BM wird ermöglicht

Oberflächenspannung wird reduziert

Welche Weichmacherwanderung gibt es?

  • nach innen: Die Beschichtung wird spröde
  • nach aussen: Beschichtung wird klebrig
  • in einen anderen Stoff: wanderen von einem zum anderen Stoff bei kontakt.

Nachteil von Weichmachern?

Sie wirken Physikalisch, sind nicht vernetzt und darum weniger Wiederstandsfähig.

Erkläre Fungizide, Bakterizide

Stoffe

verhindern Fäulniss und ansiedelung vin Pilzen und Bakterien. Natriumsalze

Erkläre Schaum-Verhütungsmittel

Stoffe

Verhindern die Schaubildung bei wasserverdünnbaren Lacksystemen, Alkohole

Erkläre Emulgatoren

Stoffe

Verhindern das entmischen von Emulsion und Dispersion. Harzseifen

Erkläre Anti-Silikon

Stoffe

verhindern die bildung von Silikon-Kratern. Silikonöle

Erkläre Anti-Hautmittel

Stoffe

Verhindern die zu schnelle Hautbildung. Phenolische Stoffe

Erkläre Tixotropiemittel

Stoffe

Verdickungsmittel bringt den Lack von Gel-Form ind die Soll-Form und zurück. Polyamidharz

Erkläre Mattierungsmittel

Stoffe

verändern den Glanzgrad. Talkum

Erkläre UV- Absorber

Stoffe

Schützen die BM vor schädlicher UV- Strahlung. Zinksterate

Erkläre anti- Ausschwimmmittel

Stoffe

Verhindern das ausschwimmen von kleinen, leichten Pigmenten. Kieselsäure

Erkläre Schwebemittel

Stoffe

Verhinderen das absinken von schweren Pigmenten. Kieselsäuregele

Erkläre Verlaufsmittel

Stoffe

Ermöglichen optimalen verlauf der BM. Hochsieder

Erkläre Verzögerer

Stoffe

Verhindern schnelles anziehen des Lackes. Phenole, Aliphate

Erkläre Sikkative

Stoffe

Beschleunigen die Sauerstoffaufnahme bei chem, oxydativ trocknenden Alkydharzen. in organischer Säure geöstes Kobalt

Erkläre Beschleuniger

Stoffe

Beschleunigen chem, Prozesse. Polyamide

Erkläre Katalysatoren

Stoffe

Lösen chem. Prozesse aus, ohne sich daran zu beteiligen, organische Peroxide

Lichtbrechung

Aufspalten und umlenken von Licht

Interferenz

Wechselwirkung von Licht

Irisierend

Altgriechisch für Regenbogen (Seifenblaseneffekt)

Lumineszenz

optische strahlung in der Physik

Absorbtion

Aufnehmen von z.B. Lichtenergie