Prüfung CLF
Alles
Alles
Kartei Details
Karten | 210 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.05.2019 / 10.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190522_pruefung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190522_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
2K- Epoxi Grundierungen
- Als Korrossionsschutz
- heickle Untergründe
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
2K- Colorfüller
- abdeckung von schlecht deckenden Untergründen
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Isolierfüller
- milder Schleiffüller für reversible Untergründe
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Tonfüller
- 2K- Material zur Untergrund farbanpassung
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Nass- in- Nass Füller
- schnelles überlackieren
- hoher Bindemittel Anteil
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Kunststoffprimer
- Haftvermittler für Kunststoff
- 1 und 2K Produkte
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
2K- PUR- Füller
- Füller auf PU- Basis max. 200 µm
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Ziehspachtel
- Füllstoff auf UP- Basis zum spachteln bis 1000 µm
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Spritzspachtel
- Füllstoff auf UP- Basis zum spritzen bis 1000 µm
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
2K- Washprimer
- Reaktionsprimer auf Alu- Untergründen
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
1K- Füllprimer
- Korrossionsschutz
- Haftung auf Alu
Welche Aufgaben geben sie folgenden Lackaufbaumaterialien?
Grundierung
- Haftung
- Korrossionsschutz
- spannungsausgleichende Zwischenschicht
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysator zu.
UV- Lacke
Polymerisation, Härter, UV- Licht als Katalysator
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
Nitrozellulose
keine Vernetzung, physikalische Trocknung
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
Alkydharz
Polykondensation, kein Härte, chemisch oxidativ
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
Polyvinylbutyral
Phosphorsäure als Aktivator
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
Polyesterharz
Polymerisation, Katalysator Peroxid
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
PUR Polyurethan
Polyaddition, Isocyanat
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
2K- Acrylharz
Polyaddition, Isocyanat
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
1K- Acrylharz
Keine Vernetzung, physikalische Trocknung
Ordnen sie das Bindemittel, die Vernetzungsart sowie den Härter oder Katalysatorzu.
Epoxidharz
Polyaddition, Isocyanat, Amine oder Amide
Beschreiben sie PVK
Pigmentvolumenkonzentration
Beschreibt das Verhältnis der Menge der Pigmente in einem Beschichtungsstoff gegenüber der Gesamtmenge der Bindemittel und Pigmente.
Um welchen Vernetzungsprozess handelt es sich hier?
Das Lackmaterial vernetzt dur den einfluss eines Katalysators, Wärme und Druck.
Um welchen Vernetzungsprozess handelt es sich hier?
Das Lackmaterial vernetzt mit hilfe eines Härters.
Um welchen Vernetzungsprozess handelt es sich hier?
Das Lackmaterial vernetzt unter Abspaltung von Wasser unter Druck und Wärme.
Bindemittel / Einsatzgebiet
Nitrozelulose
Haftgrund für Holzbeschichtungen
Bindemittel / Einsatzgebiet
Alkydharz
Früher Farbe, Ölfarbe
Bindemittel / Einsatzgebiet
Polyvinylbutyral
Grundierung in Washprimer auf Alu
Bindemittel / Einsatzgebiet
Polyesterharz
Spachtel, Füller, beschichtungsträge Pulverlackbindemittel
Bindemittel / Einsatzgebiet
PUR Polyurethan
Klarlack, 2K- Unilack, Füller, Dichtmasse, Kunststoffreperatur- Kleber
Bindemittel / Einsatzgebiet
2K- Acrylharz
Klarlack, 2K- Unilack, Füller, Grundierungen
Bindemittel / Einsatzgebiet
1K- Akrylharz
Wasser- Basislack und konvenzionell
Bindemittel / Einsatzgebiet
Epoxydharz
Grundierung, Spachtel, Kunsstoffreperatur
Welche Aufgaben können Pigmente in einem Beschichtungsstoff übernehmen?
- Den Korrossionsschutz
- Die Füllkraft
- Die Farbgebung
Welche Eigenschaften hängen vom eingesetzten Bindemittel ab?
- Die Viskosität
- Die Trocknung bzw. die Erhärtung
- Die Härte und Elastizität
- Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen, Wasser, Hitze, Witterung, UV- Strahlung, Chemikalien, mechanischer Abrieb.
Aufgaben die ein Bindemittel in einem Beschichtungsstoff übernehmen kann.
- Verkleben und binden der Pigmente.
- Bewirken die Haftung auf dem Substrat.
- Bilden einen Dicht geschlossenen Beschichtungsfilm.
- Sind für die Qualität und Eigenschaften der Beschichtung verantwortlich.
Ordne zu:
Schwer flüchtige LM
Ordne zu:
Mittel flüchtige LM
Ordne zu:
Leicht flüchtige LM
Unterschied natürliche und künstliche LM?
- Natürliche werden durch Destillation hergestellt, z.B. Alkohole.
- Künstliche werden noch chem. umgewandelt