ABC Fachsprache

Alle welche ich noch nicht gut kann

Alle welche ich noch nicht gut kann


Kartei Details

Karten 215
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 20.05.2019 / 07.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190520_abc_fachsprache
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190520_abc_fachsprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lehre vom Aufbau des Körpers

Anatomie

Vom Rumpf entfernt

distal

Eiweisskette aufgebaut aus dem Zellkern

DNA

gleichmässiges durchmischen von Teilchen, Stoffaustausch

Diffusion

Ansicht von vorne, stirnwärts

frontal

Einheit aus vielen verschiedenen Eiweissketten die im Erbgut von Lebewesen enthaltenen sind

Gen

die Lehre von Geweben

Histologie

zusammenhängende Zellen, meist gleichartige Zellen

Gewebe

die Wissenschaft vom Leben des Menschen

Humanbiologie

Zellwasser; innerhalb der Zelle befindliche Flüssigkeit

intrazelluläre Flüssigkeit

Ist die Lehre von den Formen und Konstruktion der Lebewesen

Morphologie

Massnahmen zur Erzielung einer Keimreduktion oder Keimfreiheit

Antisepsis

Infektionskraft eines Erregers

Virulenz

Unempfindlichkeit gegenüber einem Krankheitserreger

Immunität

Keimfreiheit

Asepsis

Widerstandsfähigkeit

Resistenz

Hygienische Massnahme zur Erzielung einer Keimfreiheit

Sterilisation

Ausbreitung einer Infektion über Länder

Pandemie

Stark gehäuftes örtliches zeitlich begrenztes Auftreten einer Erkrankung

Epidemie

chronisch-entzündliche Hauterkrankung

atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Verbindung aus Wasser und Öl

Emulsion

Hautrötung

Erythem

akut auftretender Hautausschlag

Exanthem

Fett (Lipid) für die Rückfettung der Haut

Hauttalg

Gelbliche Verfärbung von Haut und Skleren (durch einen erhöhten Anfall von Bilirubin im Blut)

Ikterus

Verengung der Vorhaut

Paraphimose

farbgebende Substanz/ Hautflecken

Pigment/ Pigmentflecken

flüchtige, mit Flüssigkeit gefüllte Hautschwellung

Quaddel

synthetische waschaktive Substanzen

Syndet

Schwund, Rückbildung

Atrophie

Oberarmmuskel

Bizeps

Knochenschaft; Mittelstück eines Röhrenkonochens

Diaphyse

Scheibe, Bandscheibe

Diskus

Gelenkende eines Röhrenknochens

Epiphyse

Knorpelschicht zwischen Diaphyse und Epiphyse (Längenwachstumsschicht)

Epiphysenfuge

Gliedmassen

Extremitäten

Rückwärtskrümmung der Wirbelsäule

Kyphose

Krümmung der Wirbelsäule nach vorne

Lordose

Deltamuskel

M. deltoideus

Vierköpfiger Oberschenkelmuskel

M. quadrizeps femoris