IT
IT Grundlagen - FA DA
IT Grundlagen - FA DA
Set of flashcards Details
Flashcards | 66 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 11.05.2019 / 28.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190511_it
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190511_it/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
EVA
Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe
Eingabegeräte
- Festplatten
- CD/DVD ROM
- BluRay-Disk
- USB Sticks
- Tastatur
- Maus
- Touchscreeen
- Scanner
- Mikrofon
- Download aus der Cloud
Verarbeitung vom Daten
- Prozessor
- Arbeitsspeicher(RAM)
Ausgabegerät
- Festplatten
- CD/DVD
- Monitor
- Lautsprecher
- Drucker
- Upload in cloud
Hardware
Alle greifbaren und sichtbaren Bauteile eines Computers. Nebst Gehäuse mit Inhalt auch alle Peripheriegeräte (Drucker, Bildschirm, Maus usw.) zur Hardware
Software
Alle nicht greifbare Teile. Dient zur Steuerung von Vorgängen
Daten/Informationen
Durch den Benutzer erstellte Daten, welche auf dem Gerät oder auch auf Clouds gespeichert sind
Wie sprechen Geräte?
In Form von stärkeren und schwächeren Stromstösseb
Wie nennt man diese Kommunikations Stromstösse?
Bite und Byte
Welches Betriebssystem haben PCs, Macs und Tablets üblicherweise?
64-Bit-Betriebssystem
Stationäre Geräte
- Leistungsfähiger Grosscomputer (Hosts) für geosse Rechenzentren
- Server für Montage in Serverschränken
- Stationärer Computer
Mobile Geräte
- Notebook
- Tablet
- Smartphone
Netzteil - Energieversorgung
Verhilft allen internen Teilen zur benötigten Elektrizität - es transformiert unsere 220 V/ 50 Hz auf die richtigen Spannungen (Volt) und Leistungen (Ampere). Bei fest installierten Geräten eingebaut und bei Notebook meist separat auch als Batterieladegerät
Motherboard (Hauptplatine)
= es vereinigt alle Bauteile und stellt zahlreiche Funktionen bereits selber zur Verfügung
Prozessor - Hirn jedes Computers
Leistung wird in Megahertz oder Gigahertz gemessen.
Befindet sich im Motherboard und ist mit seinen Beinchen in einen Sockel gesteckt.
Er ist die Verarbeitungszentrale, die denkt und Befehle verarbeitet oder abgibt.
Das Motherboard und die anderem systeme müssen auf den Prozessor abgestimmt sein.
Prozessorhersteller
- Intel
- AMD
- ARM (meistens in Handys)
Prozessorhersteller
- Intel
- AMD
- ARM (meistens in Handys)
Für die Geschwindigkeiten eines Prozessors sind mehrere Elemente massgebend:
- MHz/GHz: Taktrate = Instruktionen pro Zeiteinheit
- 32/64 Bit: Anzahl der gleichzeitig verarbeiteten Isntruktionen
- Prozessorkerne: Anzahl der integrierten Prozessorkerne zur parallelen Abarbeitung der Aufgaben
- Cache Speicher: Kurzzeitspeicher bei welchem nicht auf den Arbeitsspeicher zugegriffen werden muss. So könnrn mehr Daten gespeichert werden und PC wird massiv schneller
Kurzzeitspeicher RAM
RAM ist die Grösse des Pultes cm (KByte), auf welchem offene Papiere (Programme und Daten) aus den Schränken (Festplatten) ausgebreitet werden. Je mehr RAM, desto mehr Platz ist auf dem Pult.
Random Acess Memory - muss passend zum Motherboard gekauft werden
Kurzzeitspeicher ROM
Das Postkörblein ROM beinhaltet eine Checkliste (BIOS) auf dem Pult, die jeden Morgen beim Kommen (booten/einschalten) abgearbeitet wird (System prüfen, Steuerdateien abarbeiten, etc.). Wenn alles i.O. startet das Betriebssystem.
Was ist und macht BIOS
Basic-input-output-system
- Im BIOS werden Festplatten und CD Laufwerke verwaltet, die Reihenfolge beim Start festgelegt.
Schnittstellen - Kontakte nach aussen
Viele davon Standartmässig auf dem Motherboard installiert
- An Pc oder Tabletcomputer befinden sich 1-16 Anschlüsse, diese können mit einem USB-HUB noch erweiter werden.
HDMI und Display Port
Bildschirmanschlüsse, beiden anderen auch DVI und VGA
SPDIF
Digitale Schnittstelle für Übertragung von Bild und Ton per Glasfaserkabel.
—> wird fast nie verwendet
SATA - Serial ATA
Festplattenschnittstelle auf aktuellen Motherboards. Alle internen Laufwerke(DVD, CD, Festplatten) werden mit SATA angeschlossen. Die externen eher mittels USB/3
Netzwerkanschluss
Ermöglicht die schnelle Verbindung ins lokale Netz (LAN). Der Anschluss heisst RJ-45
Speichern - Daten ablegen im Langzeitgedächtnis
- Sticks und Wechseldatenträger für Programme und Dateien
- Festplatte für Ordner (Verzeichnisse), Programme und Dateien
- Cloud- Computing für Ablage und Programmfunktionene über das World Wide Web
Magnetische Datenträger
- Magnetische Festplatte
- Bandlaufwerke
Optische Datenträger
- CD / Compact Disc
- DVD / Digital Versatile Disc
- Blu Ray Disc
Elektronische Datenträger
- USB Stick
- Memory Cards
- SSD Festplatte
- RAM
Cloudcomputing
- Infrastructur / laaS
- Plattform / PaaS
- Anwendung / SaaS
Speicherarten
- Magnetische Datenträger
- Optische Datenträger
- Elektronische Datenträger
- Cloud Computing
Festplatten
- Magnetische Festplatten: verfügt über grosse Kapazität bis zu 8 Terabyte
- SSD-Festplatten: Solide State Disk: Viel schneller aber kleinere Kapazitäten 256 Gigabyte
Memory Card (SD Karten)
Relativ kleine Kapazität (4-512 Gigabyte)
USB Memorysticks
4-2000 GByte. Ultraschnell und einfach in der Handhabung
Grafikkarte
Steckt im PCI Express Steckplatz des Motherboards.
Grafikkarte
Steckt im PCI Express Steckplatz des Motherboards oder ist schon auf dem Motherboard integriert.
Die Bildauflösung und mögliche Wiederholfrequenz sowie Anzahl Farben hängen von der Grafikkarte und deren Speicher ab.
Übermittlung von Bilder über:
- VGA
- HDMI
- DVI (nicht bei Laptops)
- Display Port
Verschiedene Drucker mit Eigenschaften
- Laserdrucker: schnell und drucken schön und kostengünstig. Die grossen Kosten entstehen durch Verbrauchsmaterial (Toner)
- Tintenstrahldrucker/Inkjet: druckt mit feinen Düsen Tinte. Grossflächige Farbdruckem verursachen jedoch hohe Kosten
- Multifunktionsgeräte und Digitaldrucker: können scannen, kopieren, drucken und teilweise faxen. Patronen sind gross und teuer aber beschichten tausende von Blättern