Logistik EFZ Buch E

Abschlussprüfung Lernphase

Abschlussprüfung Lernphase


Set of flashcards Details

Flashcards 102
Students 45
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 03.05.2019 / 17.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190503_logistik_efz_buch_e
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190503_logistik_efz_buch_e/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für Ausgangsmaterialien?

Rohstoffe

Halbfabrikate

Fertigprodukte

Welche Stellung nimmt die Produktionslogistik ein?

Zentrale Stellung

Was ist das oberste Ziel einer Produktionslogistik?

Eine termingerechte Produktion

Was bedeutet genau Produktionslogistik?

Planen, steuern und kontrollieren der Innenbetriebliche Transport-Umschlag und Lagerprozesse.

Was sind die Ziele der Produktionslogistik?

Kurze Durchlaufzeiten

Hohe Termintreue

Niedrige Bestände in Lagern

Qualitätsniveau

Optimale Qualitätsauslastung

Geringe Herstellkosten

Aufgaben der Produktionslogistik?

Gestalten von Material und Informationsfluss

Mengenplanung, Termin und Kapazitätsplanung 

Materialvorsorgung und entsorgung der Produktion

Welche Arten von fertigungen gibt es?

Einzelfertigung

Serienfertigung

Chargenfertigung

Massenfertigung

Was bedeutet Einzelfertigung?

Wenn jedes Produkt einmalig erstellt wurde.

Es sind Sonder oder Massanfertigungen

Was bedeutet Serienfertigung?

Begrenzte Stückzahl gleichartiger Güter zusammen oder kurz hinteneinander hergestellt.

Was bedeutet Chargenfertigung?

Spezielle fertigungsart

Produktion wird in einzelnen Chargen hergestellt.

Beispiele= Bierproduktion(Braukessel), Brotproduktion(Fassungsvermögen)

Was bedeutet Massanfertigung?

Werden grosse Mengen gleichartiger Güter produziert. 

Herstellung für einen Anonymen Markt.

Beispiele= Münzen, Schokolade

Nennen sie die Organisationen der Fertigung.

Werkbankfertigung

Werkstattfertigung

Fliessfertigung

Baustellenfertigung

Erklären sie den Begriff Werkbankfertigung?

Es werden handwerkliche prozesse von Anfang bis Ende von einer Person durchgeführt.

Beispiel= Herstellung von Schuck durch einen Goldschmied.

Erklären sie den Begriff Werkstattfertigung?

Das Produkt wandert durch die einzelne Arbeitsplätze

Erklären sie den Begriff Fliessbandfertigung?

Arbeitsgänge werden immer in gleicher Folge aufgeführt. Das Arbeitstempo wird durch die geschwindigkeit des Fliessbandes bestimmt.

Erklären sie den Begriff Baustellenfertigung?

Baustellenfertigung auch Fertigung nach dem Platzprinzip. 

Arbeitskräfte und Produktionsmittel zu Baustelle gebracht werden.

Beispiel= Tunnelbau

Was bedeutet Lean Production?

Produktionsverfahren das möglichst schlanke Betriebsabläufe aufweist. Bauteile werden in verschiedene Werken produziert und Zeitgerecht angeliefert. 

So können in der Endfertigung Betriebsabläufe optimiert werden.

Wie funktioniert der Materialfluss in der Produktion?

Hängt von Art der hergestellte Produkte, anzahl der Produktionsstätten und Lager ab.

Erklären sie das Kanban-Prinzip

Produktionsablaufsteuerung nach Pullprinzip

Orientiert sich am Bedarf einer verbrauchten Stelle im Fertigungsablauf.

Wann wurde das Kanban System entwickelt und von wem ?

Im Jahr 1947

Von der Japanischen Firma Toyota

Wie funktioniert das Kanban System?

 

Wenn das Material aufgebraucht wird weil der mindestbestand unterschritten wurde. Dann ist der Zulieferer aufgefordert Material anzuliefern. 

Zulieferer nimmt nur benötigte Teil, benötigte Menge und zum benötigtem Zeitpunkt

Mit welchem Materialfluss ist das Kanban-System verwandt?

Just in Time Prinzip

Skizzieren sie die Funktionsweise von Kanban auf ein Blatt.

Wie funktioniert das Two-Bin-Prinzip?

In der Produktionslogistik wir die nachbestellung ausgelöst sobald der erste Behälter leer ist und der zweite Angebrochen ist.

Eignet sich am besten für kurze Beschaffungszeiten

Wie funktioniert der Bestellzeitpunkt durch Markierung?

Aus Lagerbehälter wird Material entnommen bis eine Markierung sichtbar wird. Sobald dies der Fall ist wird er wieder aufgefüllt.

Erklären sie den Begriff Jidoka?

Japanische Begriff(autonome Automation) ist eine Mschine ohne Menschliche Überwachung.

In der Maschine sind elektronische Komponente eingebaut.

So kann es:

Warnung auslösen

Verarbeitungsprozesse stoppen

Erkläre den Begriff Just-in Sequence (JIS)?

Eine weiterentwicklung von Just-in Time 

Hier sorgt der Zulieferer das die Reihenfolge (Sequence) der benötigten Module stimmt.

JIS wird meistens in Automobilindustrie angewendet.

Erkläre die Definition PPS ?

 

Prodiktionsplanung oder Steuerung(PPS)

Unter PPS versteht man Planungsveranlassung und Überwachung

Welche bereiche umfasst PPS auch noch ausser die Fertigung?

Vorgelagerte Bereiche (Beschaffungslogistik)

Nachgelagerte Tätigkeiten (Distributionslogistik)

Was sind die Aufgaben der PPS?

Arbeitsplanung, Planung der Durchlaufzeiten

Materialwirtschaft (Koordination der Beschaffung und Lagerung)

Festlegen der Fertigungsart und Organisation der Fertigung

Versand (Distributionslogstik)

Was ist der wichtigste Faktor in der Produktionsplanung?

Durchlaufzeit, die Zeit die ein Produkt benötigt, um alle Produktionsschritte zu durchlaufen

Wann prüft PPS die Planung?

Täglich! um neu zu berechnen.

Welche massnahmen unterstützt die optimierung der Produktionsprozesse?

Reduktion der Umrüstzeit

Vermeidung von langen Transportwegen,Warte-Liegezeit

Reduktion der Losgrössen, damit das System nicht verstopft.

Aus welchen gründen sind bei der PPS lagerbestände nötig?

Erhaltung der Lieferbereitschaft

Ausgleich von Bedarfsschwankungen

Ausgleich von Wiederbeschaffungsfristen

Produktion wirtschaftlicher Seriengrössen

Nennen sie mir den Zusammenhang der mit Reduktion der Durchlaufzeiten besteht?

Senkung der Lagerbestände

Was für eine Definition hat die Stückliste?

Eine liste von Objekten, die zur Herstellung eines anderen Teil benötigt werden.

Was ist eine Mengenstückliste?

Eine auflistung von Teilen oder Baugruppen die benötigt werden, um ein Produkt herzustellen.

Was zeigt eine Strukturstückliste an?

Zeigt den Aufbau eines Produkts; man sieht , welche Teile oder Baugruppen für die Herstellung von einem Produkt benötigt werden.

Was sind wichtige Informationen aus den Stücklisten?

Materialbedarf

Materialeinheit

Preiseinheit

Was für Stücklisten gibt es?

Mengenstücklisten

Strukturstücklisten

Baukastenstücklisten