Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse

Fachbegriffe Deutsch latein

Fachbegriffe Deutsch latein


Set of flashcards Details

Flashcards 123
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level Other
Created / Updated 26.04.2019 / 28.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190426_leber_galle_bauchspeicheldruese
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190426_leber_galle_bauchspeicheldruese/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hepar

Leber

Hepatozyten

Leberzellen

hilusnahen

Anfang eines Organes

histologische

Gewebe betreffend

Hydrops

Wasseransammlung

Hyperalgesie

Schmerzüberreizung

Hyperglykämie

Überzuckerung

Hyperparathyreoidismus

vermehrte Sekretion von Parathormon gekennzeichnet. Parathormon ist ein Hormon des Calciumstoffwechsels. Es wird in den Nebenschilddrüsen produzier

Hypokalzämie

zu tiefer Kalziumspiegel

Idiopathisch

Ursache unbekannt

Ikterus

Gelbsucht

Ileus

Darmverschluss

Insulinom

Insulin-produzierender Tumor der Bauchspeicheldrüse

integrum

heilt vollstendig aus

Intervention

medikamentöser, apparativer bzw. chirurgischer Behandlungsmaßnahmen

Intestinale

darm betreffend

intrahepatisch

innerhalb der Leber

Inzidenz

Ausdruck aus der medizinischen Statistik, der die Häufigkeit von Neuerkrankungen beschreibt

Kardinalssymptome

Leitsymtom

Kolik

sind Schmerzen, die auf einer spastischen Kontraktion glattmuskulärer Hohlorgane beruhen

Laparaskopische

Spiegelung

Leberabszess

abgekapselte Ansammlung von Eiter

Letalität

Verhältnis der Todesfälle

Lipase

Fettverdauung

Lobus hepatis

Leberlappens

Mackenzie-Zeichen 

drückt man am sitzenden Patienten mit mehreren Fingern medial(mittig) der Mamille(Brustwarze) unterhalb des rechten Rippenbogens ein und fordert den Patienten zu einer tiefen Inspiration auf. Eine entzündliche Gallenblase drückt hierbei gegen die palpiere

Mamille

Brustwarze

medial

mittig

Medioclavicularlinie

gedachte Linie, die senkrecht durch die Mitte des Schlüsselbeins läuft

Nekrose

zelltod

nekrotisierende

Flüssigkeitsansammlung, entzündung, gewebstot

Neoplasien

Neubildung von Körpergeweben

Nikotinabusus

Zigarettenrauchinhalation, Raucher sind 4 x häufiger betroffen

Obstruktion

teilweisen oder kompletten Verschluss des Lumens eines Hohlorgans oder eines Abschnittes von Gang- oder Gefäßsystemen) von Nachbarorganen

ödem

Flüssigkeitsansammlung

Osteomalazie

Knochenerweichung

Pancreas

Bauchspeicheldrüse

Pankreasgangstenose

verängung), Pankreaspseudozyste

Pankreasinsuffizienz

Funktion teilweise oder vollständig einstellt

Pankreaspseudozysten

flüssigkeitsgefüllte Kammern im Bereich der Bauchspeicheldrüse