.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 20.04.2019 / 10.05.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190420_schalteinrichtungenschutzorgane
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190420_schalteinrichtungenschutzorgane/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
a)Welche NLS Diazed Grössen gibt es?
b)welches Schaltvermögen besitzen diese Grössen?
a)D1,D2,D3
b)D1=10kA, D2/D3=50kA
Wieso werden Überstromeinrichtungen eingesetzt?
Um den;
-Leitungsschutz
-Personenschutz
-Brandschutz
-Apparateschutz
zu gewährleisten
Welche Überströme unterscheidet man?
Überlaststrom
Kurzschlussstrom
Erdschlussstrom
Wodurch unterscheidet sich ein Erdschlussstrom von einem Kurzschlussstrom grössenmässig?
Ein Erdschlussstrom kann z.B infolge einem grossen Isolationswiderstand auch nur wenige mA betragen
Kurzschlussströme in Hausinstallationen können von 100- 1000A varieren.
Wodurch können Erdschlussströme am sichersten begrenzt werden?
Durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen(RCD‘s)
Warum kann ein LS oder eine Schmelzsicherung Erdschlüsse nicht zuverlässig abschalten?
weil ein Erdschlussstrom kleiner als der Nennstrom des Überstromunterbrechers sein kann.
Welche Überstromschutzeinrichtungen können Überstöme rechzeitig abschalten?
a) in Leitungen
b) in Apparaten, Motoren, Geräten
a) Schmelzsicherungen, LS, Leistungsschutzschalter, MSS
b) Apparate- Leistungs- Motorschutzschalter mit thermischer Auslösung, Geräteschutzsicherung
Welche Überstromschutzeinrichtungen können Kurzschlussströme rechtzeitig ausschalten?
NLS,NHS, LS, MSS mit elektromagnetischer Schnellauslösung, Leistungsschalter, kleine IK‘s auch mit KLS
Abschmelzcharakteristik von NLS, KLS, NHS
Flink, Träg
Warum kann eine Schmelzsicherung oder ein LS eine Motorwicklung nicht schützen?
Da ein Motor bei kleinen Überströmen welche länger dauern Schaden nimmt
Beim Anlaufstrom darf das Schutzorgan nicht auslösen
Was bedeutet Selektivität bei Überstromschutzorganen?
Selektivität bedeutet, dass immer das Schutzorgan auslöst, welches unmittelbar vor der Fehlerquelle liegt.
Welche Schmelzsicherungen unterscheidet man?
GS
KLS
NLS
NHS
Aus welchem Material besteht ein Schmelzleiter?
Silber, bei grösseren Überströmen aus Kupfer
Was bewirkt der Quarzsand in einer Schmelzsicherung?
er löscht den Lichtbogen
KLS, GS
a)welche Schmelzssicherung ist mit Sand gefüllt?
b) welche ist durchsichtig?
a)KLS
b)GS
können GS Kurzschlüsse schalten?
Nein, da kein Quarzsand vorhanden ist um den Lichtbogen zu löschen
Wie kann verhindert werden, dass eine zu grosse Sicherung eingesetzt wird?
Durch Passeinsätze, Beschriftungen mit max. Nennstrom, durch Trägheitsgrad
Wo werden KLS eingesetzt?
Steuerleitungen, Niedervolttrafo
welche Auslösecharakteristiken sind bei KLS erhältlich?
F= Flink
FF= Superflink
T= Träge
TT=Superträge
M= Mittelträge
welche Grössen gibt es bei Diazed-Sicherungselementen & wie hoch sind die maximalen Nennströme der Grössen?
D1 bis 16A
D2 bis 25A
D3 bis 63A
welche Passeinsätze gibt es?
Passringe, Passschrauben, Passhülsen
a)Wer darf Zugang zu NHS Sicherungen haben?
b)Wie wird diese Vorschrift erfüllt
a) Nur instruierte Personen
b) Zugang nur durch Werkzeug oder Schlüssel
a)welche NHS Baugrössen unterscheidet man?
b)bis zu welchen Nennströmen sind die einzelnen Grössen erhältlich?
NH000 bis 100A
NH00 bis 160A
NH1 bis 250A
NH2 bis 400A
NH3 bis 630A
NH4 bis 1250A
Nenne Vorteile einer NH Schmelzsicherung
Sehr hohes Schaltvermögen bei kleiner Abmessung
Fein gestaffelte Selektivität
Geringe Verlustleistung
Sehr hohe Zuverlässigkeit& Alterungsbeständigkeit
Kontaktdruck ist nicht vom Bediener abhängig
Vorteile eines LS gegenüber Schmelzsicherung
kompakte Bauweise
nach Auslösung wieder verwendbar
als Schalter verwendbar
Welche Typen gibt es bei LS?
Bei welchem Strom müssen die LS Typen unverzögert auslösen?
LS Typ B 3-5* IN
LS Typ C 5-10*IN
LS Typ D 10-20*IN
was bedeutet die Zahl 3?
Strom-Energiebegrenzungsklasse.
In der Schweiz dürfen nur LS mit der Energiebegrenzungsklasse 3 eingesetzt werden!
Welches Bauteil im LS schaltet den Kurzschlussstrom?
Die Spule
Welches Bauteil im LS schaltet Überlast?
Bi-Metall
welcher LS Typ ist flink, welcher ist träge & welcher normal?
TypB = flink
TypC= normal
TypD= träge
a) bei welchem Überlaststrom schalten die LS Typen B,C,F?
b) bei welchem Überlaststrom schaltet der LS Typ G?
a) Typ B,C,D schalten bei 113-145% vom Nennstrom (alle Typen gleich, da sie das selbe Bi-Metall haben)
b) Typ G schaltet bei 105-135% des Nennstroms
Was bedeutet eine Nullpunktlöschung?
Sobald der Strom bei AC einen Nulldurchgang hat, löscht der Lichtbogen
Bei einer Kurzschlussmessung misst man hinter einem 13A Typ C ein Kurzschlussstrom von 130A.(Reduktionsfaktor 0.66 eingerechnet) Ist dieser Wert zulässig? begründe!
Ja
TypC = 10-20mal IN
13A * 10 = 130A
Welche Probleme könnten eine Mischung von LS & Schmelzsicherungen verursachen?
Selektivitätsprobleme
Wie kann Überlast bei einem Motor entstehen?
Überlastung
Absinken der Netzspannung
Ausfall eines Aussenleiters
Blockierung
hohe Umgebungstemperatur
a) wo ist die thermische Auslösung?(BiMetall)
b) wo ist die magnetische Auslösung?(Spule)
c) Wo ist das Schaltschloss?
a) Grüner Bereich
b) Gelber Bereich
c) blauer Bereich
wie muss ein Motor mit 2kW Leistung an 1*230V an einem 3-Poligen MSS angeschlossen werden um ihn vor Überlast zu schützen?
alle 3 BiMetalle müssen seriell miteingezogen werden
Wie wird der Auslösestrom des Motorschutzschalters eingestellt?
Auf den Bemessungsstrom des Motores, welcher auf dem Leistungsschild zu finden ist.