STVA

Profil FL Grundschulung

Profil FL Grundschulung


Kartei Details

Karten 155
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.04.2019 / 13.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190416_stva
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190416_stva/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sind Flügelmutter-Zierattrappen zulässig?

Nein

Durch das seitliche Anbringen eines Sonnenstorens an einem Wohnmobil ist die Symmetrie der Beleuchtung nicht mehr eingehalten. Ist dies zulässig?

Ja, wenn die Sonnenstoren nicht weiter als 0.15 m über den Fahrzeugrand hinausragen, auf einer Höhe von mindestens 1.80 m angebracht sind und die Fahrzeugbreite 2.55 m nicht übersteigt.

Bei welchen Bedingungen müssen Rückspiegel auf leichten Druck ausweichen können?

Wenn sie mehr als 0.10 m seitlich über den Fahrzeugrand hinausragen und in einer Höhe von weniger als 1.80 m angebracht sind.

Wie muss die Reifenlauffläche abgedeckt sein?

Oben min. 30° nach vorne und nach hinten 0.10 m (bei Fahrzeugen der Klasse M1 0.15 m) über der Höhe der Achsmitte.

Wie hoch muss minimal der Durchgang in einem Kleinbus sein?

1.50 Meter

Welche "leichten Fahrzeuge" müssen mit einem Keil ausgerüstet sein?

Anhänger mit einem Gesamtgewicht von über 750 kg und Fahrzeuge zum Transport gefährlicher Güter.

An welchen Personenwagen ist kein Türschloss erforderlich?

Bei Personenwagen ohne geschlossenen Aufbau sind Türschlösser nicht erforderlich.

Welche Motorfahrzeuge müssen mit einer Scheibenwaschanlage ausgerüstet sein?

Leichte Motorwagen und ab 1.10.06 alle Motorwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h

Der Geschwindigkeitsmesser muss welchen Vorschriften genügen?

Der Geschwindigkeitsmesser muss:
im Bereich von 40 km/h bis 120 km/h ablesbar sein
beleuchtet sein
Anzeige bis zur technisch möglichen Höchstgeschwindigkeit
Anzeige in km/h, zusätzlich in Meile pro Stunde erlaubt
die angezeigte Fahrgeschwindigkeit darf zwischen 40 km/h und 120 km/h nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit sein

Was muss in geschlossenen Führerkabinen - in Bezug auf die Windschutzscheibe - verhindert werden können?

Das Beschlagen oder Vereisen der Windschutzscheibe muss verhindert werden können.

Welche Fahrzeuge benötigen eine Sitzplatztafel?

Kleinbusse

Welche leichten Motorfahrzeuge müssen mit einem Fahrtschreiber ausgerüstet sein?

Fahrtschreiber erforderlich für:
Personenwagen zum berufsmässigen Personentransport, sofern der Lenker der ARV 2 unterstellt ist
Kleinbus zum berufsmässigen Personentransport, mit mehr als 9 Sitzplätzen inkl. Lenker, sofern der Lenker der ARV 2 unterstellt ist und kein Schülertransport ausführt
Leichter Sattelschlepper mit mehr als 5000 kg Gesamtzuggewicht

Welche Fahrzeuge müssen mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet sein?

Kleinbusse mit erster Inverkehrsetzung ab 01.01.05 und solche mit erster Inverkehrsetzung ab 01.10.01 die mit einem Dieselmotor nach EURO 3 ausgerüstet sind, müssen bis zum 1.1.06 nachgerüstet sein.

Welcher Ausrüstungsgegenstand muss bei einem Fahrzeug mit aufkippbare Ladebrücke beachtet werden?

Kippstütze

Was muss auf einem Feuerlöscher ersichtlich sein?

Eine Aufschrift mit Angabe (Monat/Jahr) der nächsten periodischen Kontrolle oder des Ablaufs der Geltungsdauer

Ergänzen Sie folgenden Satz:
Die Reifen müssen sich für die ... ... ... des Fahrzeuges eignen.

technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit

Welche Distanz muss zwischen einer Doppelbereifung vorhanden sein?

Die Reifen dürfen sich nicht berühren

An welchen Fahrzeugen sind Spikesreifen zulässig?

An Motorwagen mit einem Gesamtgewicht bis 7.5 t und ihren mitgeführten Anhängern.

Was bedeutet ein "S" nach der ECE-Genehmigungsnummer (ECE-R30) auf der Reifenflanke?

Sound Reifen mit geprüftem Abrollgeräusch. Ab 1.10.2007 erforderlich für neu zugelassene Fahrzeug, respektive bei Reifenwechsel ab 1.10.2011. (VTS Art. 58 Abs 8)

Wo sind die Normen über Reifen nachzulesen?

im ETRTO (The European Tyre and Rim Technical Organisation)

Für welche Geschwindigkeit müssen sich M+S- Reifen eignen?

Für die technisch höchstmögliche Geschwindigkeit des Fahrzeuges, mindestens aber bis 160 km/h.

Was heisst Bremsen?

Ein Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit zu einer kleineren Geschwindigkeit oder bis zum Stillstand zu verzögern.

Mit welchen Bremsanlagen müssen Motorfahrzeuge und ihre Anhänger ausgerüstet sein?

Je nach Kategorieneinteilung müssen Fahrzeuge mit folgenden Bremsen versehen sein:
Betriebsbremse
Hilfsbremse
Feststellbremse
und Dauerbremse
sowie einem automatischen Blockierverhinderer (ABV)

Wie kann die Wirksamkeit resp. die Abbremsung auf einem Bremsprüfstand ermittelt werden? (Formel)

Summe der Bremskräfte an den Radumfängen/Fahrzeugprüfgewicht x 100

Beschreiben Sie den Begriff "Betätigungseinrichtung".

Die Betätigungseinrichtung ist derjenige Teil, der unmittelbar vom Lenker oder der Bewegungsenergie des Anhängers betätigt wird, um die zum Bremsen erforderliche Energie zu steuern.

Wie muss die Betriebsbremse gebaut sein?

Die BB muss:
zweikreisig gebaut sein
Die Betätigungseinrichtung der BB muss von der Feststellbremse getrennt sein.
abstufbar in der Wirkung sein
auf alle Räder des Fahrzeuges wirken
Die Wirkung der BB muss auf die Achsen angemessen verteilt sein.
Die Wirkung der BB muss auf die Räder, symmetrisch zur Längsmittelebene des Fahrzeuges, verteilt sein.

Wie wird die Verzögerung ausgedrückt?

Meter pro Sekunde im Quadrat (m/s2)

Wie ist der Verlauf der Geschwindigkeitsverminderung in zeitlicher Abfolge (pro Sekunde), bei gleichbleibender Verzögerung?

Die Geschwindigkeitsverminderung wird jede Sekunde grösser und grösser.

Wieviele Betätigungseinrichtungen müssen zum Bremsen vorhanden sein?

Es müssen mindestens zwei voneinander unabhängige und vom Lenkers Sitz aus erreichbare Betätigungseinrichtungen vorhanden sein.

Beschreiben Sie den Begriff "Übertragungseinrichtung"

Die Übertragungseinrichtung besteht aus denjenigen Teilen, die zwischen der Betätigungseinrichtung und der Bremse angeordnet sind. Die Übertragung kann rein mechanisch, hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder kombiniert erfolgen.

Wieviel beträgt die erforderliche Abbremsung in %, bei einem M2 Fahrzeug?

50%

Nenne die Grunderfordernisse der Betriebsbremse.

Die Betriebsbremse muss:
es ermöglichen, das Fahrzeug bei allen vorkommenden Geschwindigkeiten und Belastungen zum Stehen zu bringen.
dem Lenker gestatten, die Bremswirkung von seinem Sitz aus einleiten zu können, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Nenne die Grunderfordernisse der Feststellbremse.

Die FB muss:
das stillstehende Fahrzeug in der Steigung und im Gefälle halten können.
auch eine Mindest-Verzögerung (Abbremsung) erreichen.
dem Lenker gestatten, die Bremswirkung von seinem Sitz aus einleiten zu können.

Wann sind Fahrzeugteile, Anbau- oder andere Geräte zu kennzeichnen?

Fahrzeugteile, Anbau- oder andere Geräte sind mit auffälligen ca. 0.10 m breiten
Streifen (rot-schwarz oder rot-weiss) zu kennzeichnen, wenn sie nicht leicht erkennbar mehr als 0.15 m seitlich oder mehr als 1.00 m nach vorne oder hinten vorstehen.

Welche Farben dürfen die Umrissmarkierung aufweisen?
nach hinten:
nach der Seite:

Die Umrissmarkierung darf folgende Farben aufweisen:
nach hinten: gelb, weiss oder rot
nach der Seite: gelb oder weiss

Ist gegenständliche Werbung erlaubt?

Ja, sofern sie in Fahrtrichtung keine Spitzen, Schneiden oder scharfe Kanten aufweist.
Die Beurteilung richtet sich nach VTS Anhang 8 und/oder nach asa RL 2a

Ist eine retroreflektierende Werbung an einem Personenwagen der Klasse M1 erlaubt?

Nein

Wie darf Werbung oder Bemalung nicht sein?

Sie darf die Aufmerksamkeit anderer Strassenbenützer nicht übermässig ablenken, nicht obszön, verletzend, rassistisch oder dergleichen sein. Sie darf auch nicht zu Verwechslungen mit Strassensignalisationen führen und weder beleuchtet, selbstleuchtend, noch lumineszierend sein. 

Welche Fahrzeuge dürfen mit fluoreszierender oder retroreflektierender Farbe gekennzeichnet sein?

Fahrzeuge der Polizei, des Zolls, der Feuerwehr und der Sanität, die mit Blaulichtern und wechseltönigem Zweiklanghorn versehen sind, sowie Fahrzeuge, die regelmässig für den Strassenunterhalt eingesetzt werden, dürfen fluoreszierend oder retroreflektierend gekenn-zeichnet sein.

Wie viel beträgt das zu rechnende Personengewicht für sitzende Mitfahrende bei einem Kleinbus (Klasse M2)?

71 kg