Fremdwörter Lexikon für Rettungssanitäter

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.


Fichier Détails

Cartes-fiches 191
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 09.04.2019 / 24.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Subdural

"Subduralraum gelegen" bzw. "den Subduralraum betreffend". Der Raum liegt zwischen der Dura mater und der Arachnoidea.

Subcutan

Gewebe unter Haut

Suizid

Selbstmord

Surfactant

Oberflächenaktive Substanz in der Lunge.

Sympathikus

Teil des vegetativen Nervensystem (Streßnerv)

Tachykardie

Herzrasen

erhöhte HF >100

ausgeprägte Tachykardie HF >150

Tachypnoe

Schnellatmung AF >20

Thorax

Brustkorb

Thrombose

Gefäßerkrankung, bei der sich eein Thrombus in einem Blutgefäß bildet.

Thrombozyten

Blutplättchen

Tibia

Schienbein

Toxin / toxisch

giftig

Trachea

Luftröhre

Tremor

Muskelzittern

Trochanter

Kräftige Knochenvorsprünge am proximalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur)

TIA (transitorissche ischämische Attake)

Apoplex auf max. 24h begrenzt. Flüchtige Minderduchblutung.

Ulna

Elle

Ursosepsis

Infektion mit Bakterien aus dem Urogenitaltrakt. 

(Sepsis die über Hahnweg in Blutbahn gerät)

Uterus

Gebärmutter

Varizen

Krampfadern

Vena cava

Die obere und untere Hohlvene (Vena cava superior, Vena cava inferior) sind die zwei größten Venen im menschlichen Körper.

Ventilation

Atmung in der Bedeutung der Lungenbelüftung.

Ventrikel

Kammer (Herzkammer)

Vigilanz

"Wachsamkeit"

Mit dem Begriff Vigilanz bezeichnet man in der Medizin die Wachheit bzw. Daueraufmerksamkeit eines Patienten.

Eine verminderte Vigilanz wird als Vigilanzstörung bezeichnet. 

Zyanose

Bläuliche Verfärbung der Haut, Schleimhäute, Lippen und Fingernägel.

Zyanose

Bläuliche Verfärbung der Haut, Schleimhäute, Lippen und Fingernägel.

Nekrose

Absterben bzw. der Tod von einzelnen oder mehreren Zellen.

Femur

Oberschenkel

Humerus

Oberarmknochen

Parästhesien

Kribbeln, Taubheit in den Fingern.

Urämie

Vergiftung durch Substanzen die sonst durch die Niere ausgeschieden weerden.

Ursachen: Chronische Niereninsuffizienz oder aktuem Niersenversagen.