Fremdwörter Lexikon für Rettungssanitäter

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.


Kartei Details

Karten 191
Lernende 28
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.04.2019 / 24.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Patella

Kniescheibe

Pathologisch

Krankhaft

Perfusion

Durchblutung

Perikard

Herzbeutel

Periost

Knochenhaut

Peristaltik

Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane.

- Ösophagus, Magen u. Darm

- Harnleiter, Eileiter u. Uterus

Peripher

"Abseits des Zentrums"

Vom Körperstamm weg. In den äußeren Bereichen des Körpers befindlich.

Permeabilität

Durchlässigkeit von organishen u. anorganischen Stoffen.

Pfortader / Vena portae

Die Pfortader (Vena portae) sammelt das Blut aus den unpaaren Bauchorganen (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Teile des Mastdarms, Bauchspeicheldrüse, Milz) und führt es der Leber zu.

Pharynx

Rachen

Physilogisch

"Normal" bei gesunden Menschen.

Pia mater

Hirnhaut

Plazenta

Mutterkuchen

Pleura

Brustfell

Pneumonie

Lungenentzündung

Pneumothorax

Krankheitsbild, bei dem Luft in den Pleuraspalt gelngt ud damit die Ausdehnung eines Lungenflügels oder beider Lungenflügel behindert.

Polyrauma

Als Polytrauma bezeichnet man in der Medizin mehrere gleichzeitig erlittene Verletzungen verschiedener Körperregionen, wobei mindestens eine Verletzung oder die Kombination mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist.

Proximal

Zum Rumpf hingelegen oder zum Rumpf hin verlaufend.

Gegenteil: Distal

Pseudokrupp

Atemwegserkrankungg. Anschwellen und entzünden von Schleimhaut im Bereich des Kehlkopfs (Larynx)) und Stimmbänder.

Pulmonalklappe

Taschenklappe von rechter Kammer in Lungenaterie.

Pulsoxymetrie

Messung der Sauerstoffsättigung.

Radius

Speiche

Regurgitation

"Zurück" Inhalt von Hohlorganen läuft in falsche Richtung. (Speisebrei u. Blut)

Reposition

"Zurückbringen" Reposition von ausgekugelten Gelenken.

Respiatiorisch

Atmung betreffend.

Rippenserienfraktur

Mehrere Rippen erselbben Seite gebrochen.

ROSC (Return of spontaneus Circulation)

Rückkehr eines Spontankreislaufs nach Herz-Kreislauf-Stillstand.

Schnappatmung

Schwere Atemstörung bei tief bewusstlosen, die oft dem Atemstillstand vorausgeht.

Septum

Herzscheidewand

Somnolenz

Stufe der Bewusstseinstörung.

(leichte Bewusstseinsstörung)

Synkope

Kollaps

Sepsis

Blutvergiftung

Sopor

Schwere Bewusstseineintrübung

Sopor

Quantitativen Bewusstseinsstörung.

Spannungspneumothorax

Lebensgefährliche Pneumothorax.

Luft dringt in Pleuraspalt ein ohne wieder entweichen zu können.

Spasmus

Krampf

STEMI / nSTEMI

(STEMI) ST - Elevation myocardial infarction 

(nSTEMI) NotST - Elevation myocardial infarction

Sternum

Brustbein

Stroke Unit

Schlaganfalleinheit

Subarachnoidal

Spaltförmigerr Raum zwischen denn beiden Hirnhäuten. Arachnoidea u. Pia mater.