Fremdwörter Lexikon für Rettungssanitäter

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.

Hier findest du die gängigsten Fremdwörter in der Rettungsmedizin von A - Z.


Fichier Détails

Cartes-fiches 191
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 09.04.2019 / 24.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190409_fremdwoerter_lexikon_fuer_rettungssanitaeter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Hypokapnie

Herabgesetzter Kohlendioxid-Partialdruck im arteriellen Blut.

Ikterus

Gelbsucht

Ileus

Darmverschluss

Indikation

"Anzeigen"Der medizinische Begriff Indikation gibt an, warum eine Behandlungsmaßnahme angemessen ist; die Indikation ist oft, aber nicht immer eine Krankheit.

Infektion

Anstecken, Ansteckung, vergiften.

Inhalation

"anhauchen" Einatmen gasförmiger Wirkstoffe.

Inkubationszeit

"ausbrüten" Zeit zwischen Infektion und Auftreten erster Symptome.

Intracraniell

"Innerhalb des Schädels"

Ischämie

Minderdurchblutung, Durchblutungsausfall.

Isokorie

Gleichheit der Puppillen.

-itis

Entzündliche Krankheit.

Koronar

Herzkranzgefäße

Karotis

Hauptschlagader am Hals.

Konvektion

Strömungstransport / Mitführen von Materie durch ein strömendes Fluid. 

Kapnometrie / Kapnographie

Medizinisches Verfahren, um den Gehalt an Kohlenstoffdioxid in der Ausatemluft eines Patienten zu messen und zu überwachen.

Kolik

Starke, bewegugsunabhänige meist wehenartige Schmerzen.

Kontamination

Verunreinigung von Fläächen oder Volumen.

Kontraindikation

"gegen" 

z.B Arzneimittel kann wegen Kontraindikation nicht eingesetzt werden.

Kontraktion

Aktives Anspannen.

z.B Verkürzung oder Zusammenziehen  bei Muskeln

Kontusion

Prellung

Krepitation

Knister Geräusch beim abhören der Lunge

Kyphose 

Buckel

Larynx

Kehlkopf

Leukozyten

Weiße Blutkörperchen

Liquor

Gehirn- Rückenmarkflüssigkeit

Lordose

Krümmung der Wirbelsäule nach vorne.

Lyse

Zerfall einer Zelle durch Schädigung oder Auflösung der äußeren Zellmembran.

Medulla oblangata

Atemzentrum

Menigitis

Hirnhautentzündung

Mesenterium

Bei Menschen bezeichnet das Mesenterium im weiteren Sinne alle Peritonealduplikaturen (Falten des Bauchfells) an Dünn- und Dickdarm. 

Metabolisch

Stoffwechsel

Mitralklappe

Herzklappe

Segelklappe zwischen linken Vohrhof und linker Herzkammer.

Myokard

Herzmusekl

Obstruktion

Vollständiger Verschluss eines Hohlorgans durch Verlegung, Verstopfung oder Kompression.

Ödem

Schwellung, Einlagerung von Flüssigkeit.

Osmose

Einseitige Diffusionn von Wasser durch eine semipermeable Membran.

Ösophagus

Speiseröhre

Palpationn

Untersuchung des Körpers durch Betasten.

Pankreas

Bauchspeicheldrüse

Hypoxie

Mangelversorgung von O2 von Körper o. Körperteil.