Kapitel 3


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.03.2019 / 01.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190314_marketing_tk_vaS9
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190314_marketing_tk_vaS9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ergibt sich aus der Kombination Schwächen+Chancen?

  • WO-Strategien: eine Schwäche des Unternehmens trifft auf eine Chance im Markt.  Hier besteht das grösste Verbesserungspotenzial für das Unternehmen.

Was ergibt sich aus der Kombination Stärken+Gefahren?

ST-Strategien: eine Stärke des Unternehmens trifft auf eine Gefahr im Markt. Diese Kombination ist einerseites eine Versicherung für das Unternehmen, weil es widrigen Umständen entgegentreten kann. Andererseites kann ein Fehler in den Ressourcen zeigen.

Was ergibt sich aus der Kombination der Schwächen und Gefahren?

WT-Strategien: eine Schwäche des Unternehmens trifft auf eine Gefahr im Markt. In diesem Feld hat das Unternehmen keinerlei Vorteile und muss sich vom Markt zurückziehen.

Für welche Unternehmen ist McKinsey-Portfolio besser geeignet?

Das Portfolio eignet sich hervorragend, wenn ein Unternehmen mit verschiedenen Strategiscchen Geschäftseinheiten in verschiedenen Strategischen Geschäftfeldern gleichzeitig tätig ist. Es ist mehrdemensional und berücksichtigt die Zukunft.

Was ist von entscheidender Bedeutung für kleinere Unternehmen laut McKinsey-Portfolio?

  • sich in einem attraktiven Markt bewegen und
  • in diesem Markt über ausreichende Wettbewerbvorteile verfügen.

Bei welchen Märkten findet man hohe Marktattraktivität vor ?

Hohe Marktattraktivität findet man vor bei:

  • in einem grossen Markt
  • Marktwachstum (Wachstumsphase im Lebenszyklus)
  • Rentabilität (guten Preisen)
  • grossem Innovationspotenzial der Branche
  • wenig Mitbewerbern

Bei welchen Märkten hat ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile?

Wettbewerbsvorteile hat man bei:

  • gutem Standort
  • guter Kostenstruktur
  • hoher Kundentreue
  • hervorragende Produkte
  • gute Finanzlage
  • gutem technischem- und Marketing-Know-how der Mitarbeitenden?