Grundlage der Galenit
BsC Pflege, ZHAW, 2. Semester
BsC Pflege, ZHAW, 2. Semester
56
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.03.2019 / 19.03.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190311_grundlage_der_galenit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190311_grundlage_der_galenit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Regeln für die Applikation von nasalen Arzneimitteln
- Nase vor der Applikation reinigen
- Supsenson vor der Anwendung schütteln
- Sprays: Verabreichung einfacher, Verteilung auf Schleimhaut besser
- Tropfen: gute Wirkung nur durch korrekte Applikation
Vasokonstriktoren bei nasalen Arzneimittel
- Vasokonstriktoren nicht länger als 1 Woche regelmässig anwenden
- Gewähnung
- Austrocknung der Schleimhaut möglich
- Resorption ohne First pass
- UW: Herzfrequenz steigt
Hygiene bei der nasalen Anwendung
- Dosiersprays nur für eine Person verwendung
- für Kinder vorzugsweise konservierungsmittelfreie Präparate verwenden
- Nasenadapter nach dem Gebrauch reinigen
- spühlen mit warmen Wasser, trocknen lassen
- Aufbrauchfrist beachten
- Dosierspray 3 - 6 Monate
- Tropfenlösung 14d
- unkonservierte Lösung max 24h
Arzneimittel zur Anwendung am Ohr
- Nur bei intaktem Trommelfell
- vor der Applikation auf Körpertemperatur erwärmen
- Kopf zur Seite Neigen
- Ausgleich der Krümmung des Gehörgangs
- Erwachsene: Ohrmuschel leicht nach hinten und oben ziehen
- Kinder: Ohrmuschel leicht nach hinten und unten ziehen
- Evt Gehörgang mit mull oder Watte locker verschliessen
Arzneimittel zur Anwendung am Auge
- Formen
- Augentropfen
- Augensalen
- sterile Zubereitung
- immer nur für einen Patienten verwenden
- Haltbarkeit nach Anbruch beachten
- Monodose: direkt entsorgen
- Flasche max 4 Wochen
- Salben: max 4 Wochen
- Tropferspritzen immer Sauber halten. Augen und Wimpern nicht berühren
- Behältnisse nach Gebrauch sofort verschliessen
Applikation von Augentropfen
- Hände Waschen
- nur ein Tropfen applizieren
- eventuell zudrücken des Tränenkanals (30s)
- wegen UW, kein First pass
- bei Glaukom Therapeutika
- bei mehrern Präparate mindestens 10 Minuten abstand
- Kontaktlinse immer entferenen
- ausser bei Tränenersatz
- für 15 -20min
Applikation von Augensalben
- Hände waschen
- Salbenstrang vom äusseren zum inneren Augenwinkel auftragen
- Augen schliessen und rollen
- Sehbeeinträchtigung für ca 30min
- Kontaktlinse herausnehmen
Arzneimittel zur inhalativen Anwendung
- Feinste Arzneistoffteilchen sind in einem Gas oder in eienm Dampf fein verteilt und werden eingeatment
- Indikationen
- Bronchitis, Asthma bronchiale, COPD
- lokale Wirkung
- Arten von Ihalativa
- Treibgashaltige Dosieraerosole (DA)
- Pulverinhalatoren
- elektrische Vernebler (Feuchtinhalation)
- Wichtig sachgerechte Anwendung und gute Schulung des Patienten
Vorschaltkammer
- vereinfachte Inhalation
- Wenige Ablagerungen im Mund und Rachenraum
- Bessere Wirksamkeit des Wirkstoffes
- in verschiedenen Grössen erhältlich
- Reinigung beachten
Respimat
Inhalationslösung, aber kein DA
•Muss mit einer Patrone geladen werden.
•Genaue Instruktion der Patienten notwendig!
•Patienteninformation des Arzneimittelkompendiums (mit Bilderanleitung):
Pulverinhalatoren
- viele verschiedene Devices
- Vorteile
- kein Treibgas
- Auslöemchanismus und Atmung muss nicht koordiniert werden ¨
Facts zur Anwendung von Inhaltivas
- DA vor Anwendung schütteln.
- Pulverinhalatoren sind feuchtigkeitsempfindlich → nicht hineinatmen!
- Pulverinhalatorenenthalten oft ein Trocknungsmittel (Turbuhaler); man hört es beim Schütteln, auch wenn das Device leer ist!
- Wieviel Wirkstoff ist noch im Device?
- Zählfenster beachten; bei Erscheinen von «Rot» in der Regel noch 10-20 Dosen vorhanden.
- Bei DA und regelmässiger Therapie durch Angabe der Dosen und Berechnung; bei Ventolin(bei Bedarf dosiert) durch wägen.
- Kortisonpräparate: nach Inhalation den Mund spülen oder etwas essen oder trinken → Prävention von Mundsoor(da Kortison immunsuppressiv wirkt)
Vor und Nachteile des Verneblers
- Vorteil:
- kaum Mithilfe des Patienten nötig
- auch im Schlafen, Säuglinge, Asthmaanfall
- Nachteile
- zeutaufwendig
- Gerät gross, braucht Stromm und gründliche Reinigung nach jeder Anwendung
Verfalldatum
- nach dem Datum darf das Arzneimittel nicht mehr eingenommen werden
- auf der Packung aufgedruckt
- Packung so anbrechen, dass das Datum immer sichtbar ist
Aufbrauchfrist
- Zeitspanne, innerhalb derer ein Arzneimittel nach Anbruch der Packung oder nach der Erstentnahme einer Sosis verwendet werden darf
- Datum des Anbruchs auf der Packung vermerken
- Angabe der Firmen und spitalinterne Liste beachten