
Printmedienverarbeiter/in EFZ
Buchbinderei
Buchbinderei
Kartei Details
Karten | 95 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Autor | Patrick Rotzetter, Thomas Isaak |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | dpsuisse |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 07.03.2019 / 03.04.2025 |
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Printmedienverarbeiter/in EFZ
Die Zierrillen können positiv oder negativ gerillt werden. Welches sind die Nachteile der Negativ-Rillung (Rillung nach innen)?
- der Umschlag schliesst nicht mehr gut
- bei der handwerklichen Herstellung muss der Umschlag beim Rillen gedreht werden
Die Zierrillen können positiv oder negativ gerillt werden. Welches sind die Vorteile der Negativ-Rillung (Rillung nach innen)?
- sieht optisch schöner aus
- der Umschlag kann besser geöffnet werden
- ein Herausquetschen des Seitenleims wird durch den Rill verhindert
Was haben alle Freirückenbroschuren gemeinsam?
am Rücken der Broschur besteht keine feste Verbindung zwischen Broschurenblock und Umschlag. Dadurch haben alle Broschuren dieser Art ein sehr gutes Aufschlagsverhalten.
Worin unterscheidet sich der Edelpapierband vom Papierband?
aufwendigere Einbandart aus der handwerklichen Herstellung, bei welchem die Kanten oder der Kapitalbereich mit Leder verstärkt werden. Die Decke wird mit einem handgemachten Buntpapier überzogen wird.
Was bedeutet der Begriff Lay-flat?
flaches Aufschlagen, flachliegend
Nennen Sie die vier Teilprozesse des industriellen buchbinderischen Prozesses.
- Bogen und Bahnverarbeitung
- Blockherstellung
- Deckenherstellung
- Endverarbeitung
In welche 3 Kategorien kann man die buchbinderischen Erzeugnisse einorden?
- Literarische
- nicht literarische Erzeugnisse
- Dienstleistungen
Wie lassen sich Broschuren grundlegend klassifizieren?
- Einlagenbroschuren
- Mehrlagenbroschuren
Erkläre den Begriff Otabindbroschur.
Ist eine Konstruktionsform von Freirückenbroschuren, bei der der Umschlag 6x gerillt wird und die Befestigung zum Broschurenblock „nur“ zwischen den Zierrillen realisiert wir. Der Block wird gefälzelt.
Definieren Sie einlagige Broschur mit eigenen Worten.
Einlagenbroschuren sind dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Falzbogen einschließlich eines evtl. Umschlages, ineinander gesteckt und im Bund geheftet werden.
Erkler den Begriff Zeichenband.
Ist ein meist farbiges Band, welches unter dem oberen Kapitalband (bei Büchern) befestigt ist und als integriertes Buchzeichen dient.
Nennen sie drei Fügemittel für Einlagenbroschuren
- Draht
- Klebstoff
- Faden
Erkläre den Begriff Flexibler Einband.
Die Einbanddecke wurde mit dünnen Deckel gefertig, welche teilweise nur gespannt werden um dem Endprodukt eine weiche, flexible Haptik zu geben.
Welchen drei Funktionen erfüllt eine Schachtel (resp. Verpackungen)?
- Schutz
- Aufbewahrung
- Repräsentation
Nennen Sie drei Einzelblattbindesysteme.
- Ringbindung
- Spiralbindung
- Drahtkammbindung
- Plastikkammbindung
- Schnurbindung
beschreibe den Ausdruck literarische Erzeugnisse.
Erzeugnisse welche geistig-kulturelles Ideengut vermitteln und ein Produkt der gemeinsamen Tätigkeit von Autor, Verlag und Druckindustrie darstellen.
Wann spricht man von einem Papierband?
Beim Papierband ist die Decke mit festem, zähem Papier überzogen.
Nennen sie 4 Gründe wodurch die industrielle Produktion von eingeschränkt wird und man auf handwerkliche Produktion ausweichen muss.
- Formatbeschränkungen der Maschinen (min. und max. Formate)
- Materialtechnische Gründe z.B Pergabent oder Ledersorten
- zu kleine Auflagen
- Produktekonstruktion kann maschinell nicht umgesetzt werden
Gleich Produkte (z.B. Halbgewebebände) welche einerseits handwerklich und andererseits industriell hergestellt werden unterscheiden sich teilweise gravierend. Weshalb? Zähle drei Faktoren auf.
- durch andersartige Konstruktionen
- durch völlig andere Ausstattungs- und Verzierungsmöglichkeiten
- durch verschiedene Arbeitstechniken
Beschreibe den Ausdruck Dienstleistungen im Bezug auf die Buchbinderischen Erzeugnisse?
Leistungen aller Arten welche zur Produktion der Erzeugnisse oder zusätzlich zur Produktion geleistet werden.
z.B. Einlagerung fertiger Produkte, Koordination zwischen Gesamtproduktion und Kunde.