
Polygraf/in EFZ 1.2
Inhaltliche Auftragsanalyse vornehmen, gestalterische Spezifikationen festlegen
Inhaltliche Auftragsanalyse vornehmen, gestalterische Spezifikationen festlegen
Set of flashcards Details
Flashcards | 154 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Author | Karin Buschor, Sibylle Jacomet, Beat Kneubühler |
Level | Vocational School |
Copyright | dpsuisse |
Zielgruppe | |
Created / Updated | 06.03.2019 / 25.05.2025 |
Bundle
This box is part of the bundle Polygraf/in EFZ
Welches ist das bekannteste Durchdruck-Druckverfahren?
Siebdruck
Welches sind typische Flachdruck-Druckverfahren?
Typische Formen des Flachdrucks sind etwa der Bogen-/Rollen-Offsetdruck oder die Lithografie (Steindruck).
Mit welcher Bindeart wird ein sehr gutes und haltbares Buch mit etwa 400 Seiten gebunden?
Fadenbindung
Erläutern Sie den Begriff Beschnitt.
Der Beschnitt, auch Anschnitt genannt ist der Rand, der vom Druck frei bleibt. Somit bezeichnet der Beschnitt den unbedruckten Bereich auf Papier und wird in der weiteren Verarbeitung abgeschnitten.
Was geschieht beim Satinieren des Papiers?
Satiniertes Papier wird durch Glätten, Reibung, Hitze und Druck zwischen den Walzen des Kalenders satiniert.
Beschreiben Sie das Flachdruck-Prinzip.
Beim Flachdruck (z.B. Offsetdruck) spielt sich der Druck auf einer Ebene ab, wobei die druckenden Partien mit der fetthaltigen Druckfarbe behaftet sind und die nichtdruckenden mit Wasser.
Was verstehen Sie unter Blindprägung?
Mit der Blindprägung lässt sich das Papier dreidimensional gestalten und mit einem sicht- und fühlbaren Relief versehen.
Beschreiben Sie das Durchdruck-Prinzip.
Beim Durchdruck (z.B. Siebdruck) wird die Farbe durch eine Schablone auf das zu bedruckende Material aufgebracht.
Welche Kontraste finden in der Typografie Anwendung? Nennen Sie zwei.
– normal / kursiv
– mager / fett
– gross / klein
– wenig / viel
– negativ / positiv
– hell / dunkel
– leicht / schwer
– linear / flächig
– statisch / dynamisch
Nennen Sie zwei asymetrisch wirkende Buchstabenformen.
B C D E F G J K L N P Q R S Z
Mit welchen drei typografischen Mitteln lassen sich Textgruppen mehr oder weniger flächig erscheinen.
1. Satzbreite, Ausrichtung, Zeilenabstand, Wortabstand, Laufweite
2. Schriftart, Schriftgrösse, Schriftschnitt
3. Grauwirkung, Kompaktheit
Erklären Sie die «additive» Farbmischung.
Eine Additive Farbmischung wird erreicht indem Licht unterschiedlicher Farbe übereinander gelegt wird. Aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau ergeben in gleichen Teilen die Farbe Weiss.
Gegenüberliegende Farben (Komplementärfarben) bilden welche Farbharmonie?
Zweiklang
Damit die Farbe Magenta wahrgenommen werden kann, müssen folgende elektromagnetischen Wellen vorhanden sein:
Nennen Sie vier Farbkontraste.
– Farbe-an-sich-Kontrast
– Hell-dunkel-Kontrast
– Warm-kalt-Kontrast
– Qualitätskontrast
– Quantitätskontrast
– Komplementär-Kontrast
– Simultan-Kontrast
Wie heisst eine Farbe welche aus zwei Primärfarben gemischt ist?
Sekundärfarbe
Wie nennt man Farben welches Mischungen aus allen drei Primärfarben sind?
Tertiärfarben
Was sind Primärfarben?
Die Ausgangsfarben einer bestimmten Farbmischung werden als Primärfarben bezeichnet. Bei der additiven Mischung bestehen die Primärfarben aus Rot, Grün und Blau. Bei den subtraktiven Farbmischungen sind die Primärfarben Cyan, Gelb und Magenta.
Wie lautet die Definition eines Gestaltungsrasters?
Konstruktion aus horizontalen und vertikalen Linien / Flächen, ermöglicht ein durchgängiges Design von Print- und Screenprodukten.
Nennen Sie zwei sinnvolle Möglichkeiten, um im fortlaufenden Text einen neuen Abschnitt deutlich zu machen.
Blindzeile
Einzug
Alinea
Alineazeichen
Was bezeichnet der Ausdruck Hurenkind?
Die Seite des Satzes, die mit einer Ausgangszeile eines Absatzes beginnt.
Was bedeutet Vorschlag bei der Buchgestaltung?
Der Vorschlag – auch Senkung genannt – ist der Freiraum vor Kapitel- oder Seitenanfang in einem Buch.
Was sind Marginalien?
Anmerkungen, die ausserhalb des Satzes stehen.
Was sind Kolumnentitel?
Seitenzahl mit und ohne beigefügtem Text einer Kolumne (Spalte). Tote Kolumnentitel bestehen nur aus der Pagina. Lebende Kolumnentitel enthalten zusätzliche Angaben über den Inhalt.