
Polygraf/in EFZ 1.1
Auftrag analysieren und Arbeitsschritte festlegen
Auftrag analysieren und Arbeitsschritte festlegen
Kartei Details
Karten | 83 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Autor | Karin Buschor, Sibylle Jacomet, Beat Kneubühler |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | dpsuisse |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 06.03.2019 / 22.05.2025 |
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Polygraf/in EFZ
Stapel: Ausgabemedien verstehen
Nennen Sie mindestens 4 Screenmedien.
– Trailer
– POS (Point of Sales)
– POI (Piont of Interest)
– Apps
– Websites
– E-Publikationen
Wie funktioniert Printing-on-Demand?
Beim «Drucken nach Bedarf» wird ausschliesslich die Anzahl an Exemplaren hergestellt, die tatsächlich benötigt wird – selbst wenn es nur ein einziges Exemplar ist.
Erklären Sie den Begriff Crossmedia.
Die selben Daten, aber für unterschiedliche Medien verwendet.
Was verstehen Sie unter dem Begriff «Drucksachen personalisieren»?
Das sind Drucksachen, in denen Sie als Person persönlich angesprochen werden. Namensänderungen von Blatt zu Blatt.
Was sind Periodikas?
Regelmässig erscheinende
– Zeitschriften
– Zeitungen
– Firmen- und Vereinsnachrichten
– Verbands- und Mitgliedernachrichten
usw.
Listen Sie vier Beispiele von Werbedrucksachen auf.
– Werbeprospekte
– Broschüren
– Flyer
– Mailings
– Postkarten
– Einladungen
– Tischsets
usw…
Nennen Sie vier Beispiele von Geschäftsdrucksachen.
– Briefbogen
– Visitenkarten
– Kuverts
– Offertmappen
– Rechnungsformulare
– Lieferscheine
– Produktbeschrieb
– Firmenflyer
usw.
Nennen Sie mindestens 4 Gruppen von Printmedien.
– Werbedrucksachen
– Geschäftsdrucksachen
– Zeitschriften
– Zeitungen
– Bücher
– Verpackungen