Farbenlehre

-Sehvorgang -RGB, CMY -Additive und Subtraktive Farbmischung -Komplementärfarben -Farbräume

-Sehvorgang -RGB, CMY -Additive und Subtraktive Farbmischung -Komplementärfarben -Farbräume


Kartei Details

Karten 40
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2019 / 03.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190217_farbenlehre
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190217_farbenlehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Dinge müssen vorhanden sein, damit wir sehen können? 

Licht, ein Gehirn, Augen und ein Körper der Licht remittiert. 

Beschreibe den Sehvorgang

Wir sehen in drei Phasen: 

-Ein Gegenstand wird bestrahlt und reflektiert Licht (Strahlung) es gelangt in unser Auge.  
 
-Die Nerven im Auge (Netzhaut) leiten diese Information weiter ins Gehirn. Wir nehmen es als Farbe wahr.  

 -Das Farbempfinden entsteht in unserem Gehirn. Im Sehzentrum.

Welche elektromagentischen Wellen sind für uns sichtbar? 

Die Wellenlängen von 400-700 nm 

Vor den sichtbaren Wellenlängen gibt es auch unsichtbare Wellenlängen. Welche Wellenlängen befinden sich vor den 400nm? 

Welche unsichtbaren Wellenlängen kommen nach den 700nm? 

Infrarot, Miktrowellen, Radiowellen und Langwellen

Wie messen wir Wellenlängen? 

Von Wellenberg, zu Wellenberg. Oder von Wellentahl zu Wellentahl 

Von wo bis wo reichen die blauen Wellenlängen?

Von 400nm-500nm

Von wo bis wo reichen die grünen Wellenlängen?

Von 500nm-600nm

Von wo bis wo reichen die roten Wellenlängen?

von 600nm-700nm

Für das hell dunkeln sehen benötigen wir die....? 

Stäbchen

Für das Farbensehen benötigen wir die....? 

Zapfen die an der Netzhaut befestigt sind. 

Wo befindet sich das Sehzentrum? 

Im Gehrin 

Was sind Spektralfarben? 

Spektralfarben sind RGB, Rot, Grün, Blau. Da sich diese drei Farben nicht weiter aufspalten lassen, werden sie als spektralrein bezeichnet. 

Was geschieht wenn man weisses Licht durch ein Prisma schickt? 

Das weisse Licht wird in die drei Spektralfarben zerlegt. 

Beschriffte dieses Auge

1. Linse

2. Iris 

3. Ringmuskel 

4. Sehgrube

5. Blinderfleck 

6. Sehnerv 

 

Aus welchen Farben besteht die additive Farmischung? 

Rot, Grün, Blau

Wie wird RGB auch noch genannt? 

Lichtfarben

Rot und Blau zusammen gibt? 

Grün und Blau zusammen geben was? 

Rot und Grün zusammen geben? 

Rot, Grün und Blau zusammen geben was? 

weiss

Wenn wir Rasterpunkte nebeneinander drucken ist das additiv oder substraktive Farbmischung? 

Wenn wir Rasterpunkte übereinander drucken (ineinander) ist das subbtraktive oder additive Farbmischung? 

Wie wird die Farbmischung genannt, bei der wir Rasterpunkte auf und nebeneinander drucken? 

Autotypische Farbmischung 

Was ist der AM-Raster? 

Amplituden modullierten Rasterung. Alle Punkte sind im gleichen Abstand, aber verschieden gross. 

Was ist das FM-Raster? 

Frequenz modelierte Rasterung. Hier sind alle Rasterpunkte gleich gross, aber je nach Bedarf mehr oder weniger vorhanden. Sie sind chaotisch verteilt. 

Wo wird die additive Farbmischung angewendet? 

Bei Beamern und Farbbildschirmen. Auch beim vierfarbigen Rasterdruck. 

Die subbtrakitve Farbmischung besteht aus welcher Art von Farben? 

lassierende Farben

C,M und Y geben? 

Schwarz

Cyan und Magenta geben? 

Magenta und Yellow geben? 

Cyan und Yellow geben? 

Wie werden subtraktive Farben auch genannt? 

Körperfarben

Weshalb sehen wir Körperfarben? 

Weil sie reflektieren und absorbieren Lichtanteilen des weissen Lichts. Additive Farben leuchten selber. 

Aus welchen Farben besteht der sechsteilige Farbkreis? 

Aus C,M,Y und R,G,B 

Weshalb wurde der LAB Farbraum erstellt? 

Weil der Farbkreis keine sättigungen und unbunte (schwarz, weiss, grautöne) darstellen kann. Deshalb wurde ein dreidimensionaler Farbraum erstellt. 

Was ist der Nachtteil des CIE (Schuhsohle) Farbraums aus 1931? 

Die Farbabstände entsprechen nicht dem empfinden unseres Auge 

Welche drei Punkte sagt  der CIE LAB Farbraum über eine Farbe aus? 

-Buntton: beschreibt den Farbton einer Farbe

-Buntheit: Beschreibt die Farbitensität

-Helligkeit: Beschreibt wo die Farbe liegt auf der Helligkeit Achse. 

Welcher Farbraum ist grösser; der CMY oder RGB? 

Farben die durch den Mittelpunkt des LAB Farbraumes gehen werden wie genannt? 

Unbunte Farben