Benkert - Psychopharmakologie
Für FA-Prüfung
Für FA-Prüfung
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Musik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.02.2019 / 08.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190213_benkert_psychopharmakologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190213_benkert_psychopharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Von welchem Wirkstoff leiten sich die Trizyklischen ADs ab.
Imipramin
Nenne die drei tetrazyklischen ADs.
Maprotilin
Mianserin
Mirtazapin
Nenne die 6 SSRIs
Escitalopram
Citalopram
Fluoxetin
Fluvoxamin
Paroxetin
Sertralin
Welcher SSRI hat die höchste Selektivität für Serotonin-Rezeptoren?
Escitalopram
Nenne 3 TZA mit NA- und 5-HT-Wiederaufnahmehemmung.
Amitriptylin
Doxepin
Imipramin
Nenne 1 TZA mit überwiegender 5-HT-Wiederaufnahmehemmung.
Clomipramin
Nenne einen selektiven NA-Wiederaufnahmehemmer (AD)
Reboxetin
Nenne 3 SNRIs
Venlafaxin (nur in hohen Dosen auch NA-Wiederaufnahmehemmung)
Milnacipran
Duloxetin
Nenne einen NDRI (kombinierte selektive NA- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer
Bupropion
Nenne ein NaSSA (Noradrenerg/Spezifisch Serotonerg + präsynamptischer alpha2-Antagonist + antihistaminerg)
Mirtazapin
Nenne zwei MAO-Hemmer. Welcher ist reversibel, welcher irreversibel? Selektiv vs. nicht-selektiv?
Moclobemid (reversibel und selektiv auf MAO-A)
Tranylcypromin (irreversibel nicht-selektiv)
Welche Neurotransmitter MAO-A, welche MAO-B?
MAO-A: 5-HT, NA
MAO-B: DA
Wie wirkt Agomelatin?
Melatoninrezeptor-Agonist (MT1 & MT2) & DA+NA Verstärkung durch Hemmung 5HT2c
Wie wirkt Vortioxetin? Welche Wirkung hat es als einziges AD?
SRI + direkte Interaktionene verschiedenen 5-HT-Rezeptoren, wodurch es zur Erhöhung der Freisetzung der Monoamine und Acetylcholin und Histamin kommt
Vortioxetin ist das erste Antidepressivum, für das günstige Effekte auf kognitive Funktionen (Gedächtnis, Exekutivfunktionen) nachgewiesen werden konnten
Zähle 6 anticholinerge NW auf
Mundtrockenheit
Obstipation
Harnverhalt/Blasenentleerungsstörung
kognitive Einschränkungen
Verwirrtheit
Schwindel/Sturzgefahr