Testtheorie und Testkonstruktion - 2. Termin
PHB WS18/19
PHB WS18/19
                    
                    44
                
                
	
	
		
		5.0 (1)
	
	
    
    
    
        Kartei Details
| Karten | 44 | 
|---|---|
| Lernende | 12 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Psychologie | 
| Stufe | Universität | 
| Erstellt / Aktualisiert | 12.02.2019 / 12.08.2021 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/20190212_testtheorie_und_testkonstruktion_2_termin?max=40&offset=40
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/20190212_testtheorie_und_testkonstruktion_2_termin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Mit welchem Maß erfolgt die Bestimmung der Reliabilität bei tau-kongenerischen Modellen?
- cronbachs-alpha ist hier zu ungenau
--> repräsentiert nur die untere Grenze der Reliabilität
-----> McDonalds omega ist das Reliabilitätsmaß der Wahl
Wie ist die Itemschwierigkeit bei dichotomen Antwortvariablen definiert?
= Wahrscheinlichkeit, mit der die Variable den Wert 1 annimmt
Zusammenfassend: Was variiert je nach Messmodell?
- Faktorladung
- Leichtigkeitsparameter
- Fehlervarianzen
- Reliabilität
--> bei allen: Kovarianzen der Fehler = 0
----> sonst könnte ein anderer Faktor dahinter liegen!