Rhetorik HFW

Rhetorikfragen HFW Bern 1. Semester

Rhetorikfragen HFW Bern 1. Semester


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Université
Crée / Actualisé 07.02.2019 / 24.08.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190207_rhetorik_hfw
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190207_rhetorik_hfw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Regeln muss man bei der Gestaltung einer PP-Präsentation beachten?

 

  • keine Serifenschrift
  • wenig Text
  • keine ganzen Sätze
  • passende Bilder
  • gut leserliche Schriftgrösse

Welche Merkmale sind bei der Kleiderwahl wichtig?

  • Nicht aufreizend
  • passend zum Vortrag
  • sauber
  • nicht zerknittert

Was sind guten Tipps bei Hemmungen?

  • Positives Denken

  • nicht zu viel auf einmal vornehmen

  • vor der Rede durchatmen und entspannen

  • usw.

Nenne 3 Beispiele für einen guten Anfang:

  • Wollen wir nicht alle glücklich sein?

  • Dali soll gesagt haben, „Wer interessieren will, muss provozieren!“. Ich probiere das jetzt einmal aus und behaupte, dass …

  • Mit einem Gegenstand starten (kurze Geschichte dazu erzählen)

Nenne drei Beispiele für einen schlechten Anfang:

  • Ich begrüsse sie herzlich zu meiner Präsentation
  • Danke das Sie so zahlreich erschienen sind
  • Ich entschuldige mich für die Verspätung

Nenne drei Beispiele für einen guten Schluss:

  • Daher fordere ich euch auf, steht auf und unterschreibt noch heute

  • Sie kennen nun die drei Geheimnisse für….

  • Yes, we can!

Nenne drei Beispiele für einen schlechten Schluss:

  • Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

  • Jetzt ist mein Vortrag zu ende

  • Ich hoffe mein Vortrag hat Ihnen gefallen.

  • Danke das Sie trotz des schönen Wetters durchgehalten haben