Rechnungswesen

Rechnungswesen IBZ Elektroinstallateur

Rechnungswesen IBZ Elektroinstallateur


Fichier Détails

Cartes-fiches 17
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Collège
Crée / Actualisé 05.02.2019 / 30.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190205_rechnungswesen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190205_rechnungswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe Sie die Situationen zum Einzelunternehmen und zur Aktiengeselschaft für Zusammensetzung des Eigenkapital

Einzelunternehmung:
 

Das Eigenkapital ist von einer einzigen Person (Unternehmer/in)

Aktiengeselschaft:

Aktionäre bringen das gesamte Aktienkapital auf: Aktienkapital / Gewinnvortrag / Reserven

Beschreibe Sie die Situationen zum Einzelunternehmen und zur Aktiengeselschaft für Personenkreis

Einzelunternehmung:
 

Einzelne natürliche Person alleine

Aktiengeselschaft:

Rechtlich eigenständige, juristische Person, an welcher mehrere Aktionäre gemeinsam beteiligt sind.

Beschreibe Sie die Situationen zum Einzelunternehmen und zur Aktiengeselschaft für Haftung für Geschäftsschulden

Einzelunternehmung:
 

Haftet als Einzelperson mit privatem Vermögen unbeschränkt!

Aktiengeselschaft:

Haftung für Geschäftsschulden ist auf Vermögen der Unternehmung beschränkt. Aktionäre haften nicht privat, sonder lediglich mit Ihrem Anteil an Aktienkapital (und unverteiltem Gewinn)

Beschreibe Sie die Situationen zum Einzelunternehmen und zur Aktiengeselschaft für Steuern

Einzelunternehmung:
 

Geschäft und Privatvermögen werden zusammen gezählt und gemeinsam besteuert.

Aktiengeselschaft:

Aktiengesellschaft und Aktionäre werden jeweils getrennt besteuert.

Dividenden als Einkommen und Aktinkapital als Vermögen beim Aktionär
AG mit dem Gewinn und dem Vermögen als Unternehmung

Beschreibe Sie die Situationen zum Einzelunternehmen und zur Aktiengeselschaft für Bekanntheit der Eigentümer

Einzelunternehmung:
 

Namentlich bekannt, da Inhaber der Firma

Aktiengeselschaft:

Die Aktiengesellschaft selber ist eingetragen um HR die Aktinäre meist anonym

Wie setzt sich das Eigenkapital einer Aktiengeselschaft zusammen?

Aktienkapital

Reserven

Gewinnvortrag

Wozu dient der im OR geregelte Absatz bezüglich vorgeschriebenen Reserven?

Zum Schutz der Gläubiger und Eigentümer und Mitarbeiter. Firmen soll Reserven haben für schlechte Geschäftsjahre

Was ist die Dividende?

Ausbezahlter Anteil vom Gewinn der Aktiengeselschaft zu Gunsten der Aktionäre

Wie heisst die letzte Buchung am Jahresende?

Erfolgsrechnung an Gewinnvortrag

Wo wird eine allfällige Dividende beschlossen?

An der GV wird über die von der GL/VR vorgeschlagene Dividende abgestimmt

Erklären Sie in eigenen Worten, worum es sich bei Transitorischen Buchungen eigentlich genau handelt?

Bei transitorischen Buchungen will man in der Buchhaltung den folgenden Umstand berücksichtigen.

Die Buchhaltung soll nur die in der jeweiligen Periode verursachten Geschäftsfälle berücksichtigen. Somit will man über das Jahresende hinaus laufende Geschäfte mit Hilfe der transitorischen Buchung nur den Teil der Kosten/Aufwendungen verbuchen, welche auch wirklich noch in das laufende Geschäftsjahr gehört und den Test eben in die neue Buchungsperiode (neues Geschäftssjahr) nehmen.

Was ist damit gemeint?

Eine hohe Anlageintensität verursacht hohe Fixkosten?

Zu hohe Anlageintensität = Zu hohe Anlagevermögen = Zu hohe Fixkosten wie Abschreibungen und Zinsen.

Was sagen der Fremd - und Eigenkapitalfinanzierungsgrad einer Firma wirklich aus?

Nur bei einer genügenden Bonität, gesunde Verhältnis zwischen FK und EK ist eine normale Rendite und gleichzeitig das langfristige Überleben der Unternehmung möglich. EK Quote zwischen 30% und 60% je nach Branche!

Wiso muss die Eigenkapitalrendite höher sein, als die Gesamtkapitalrendiete? Wo liegen die beiden Werte nach der Faustregel?

Das Risiko für den Eigentümer ist am grössten, daher wollen Sie auch besser entschädigt werden als normale Gläubiger (letztere sind bei der Gesamtkapitalrenite auch berücksichtigt)

Wieso ist der Liquiditätsgrad 2 eine entscheidende Grösse in der Analyse der Jahresabschlüsse, was sagt er aus?

Ist die Kennzahl für die Bonität eine Firma. Nur ausreichend flüssige Mittel stellen die Zahlungsbereitschaft der Unternehmung sicher! Deise Kennzahl sollte siche bei mehr als 100% bewegen (nur dann kann die Unternehmung auch Ihre kurzfristigen Ausgaben gut abdecken)

Was ist gemeint mit Eigenfinanzierung?

Die Eigenfinazierung zeigr auf wieviel FK zu EK ein Unternehemn hat. 

\(EF ={ {FK * 100} \over EK}\)

Was ist die Debitorenfrist?

Zeigt nach wivielen Tagen die Debitoren im durchschnitt bezahlen.

\(DF = {{360 Tage * Debitoren} \over 600}\)