Versicherung
Versicherung
Versicherung
Set of flashcards Details
Flashcards | 148 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | University |
Created / Updated | 21.01.2019 / 24.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20190121_versicherung?max=40&offset=80
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190121_versicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die versicherten Gefahren in der Maschinenkaskoversicherung?
Plötzliche und unvorhergesehene Beschädigungen durch äussere Einwirkung
Bsp.
- Zusammenstoss
- Aufprall
- Umstürzen, Abstürzen, Einsinken
- Wind und Sturm (wenn k. Elementarereignis)
Wieviel beträgt die Versicherungsleistung in der Maschinenkaskoversicherung bei Eintritt eines Schadenfalles mit
1) Teilschaden
2) Totalschaden
1) Kosten für die Wiederherstellung / Reparatur
2) Zeitwert des versicherten Objektes
Was ist der Unterschied zwischen einer 1) Maschinenversicherung und einer 2) Maschinenkaskoversicherung?
1) In der Maschinenversicherung werden Maschinen am Standort versichert.
2) In der Maschinenkaskoversicherung werden fahrbare oder selbst fahrende, zirkulierend eingesetzte Maschinen versichert.
Welche 3 Versicherungen kennen wir im Zusammenhang mit enstehenden Bauwerken?
- Rohbauversicherung (Bauzeitversicherung) = Sachversicherung
- Bauwesenversicherung ("Vollkasko") = Sachversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung = Vermögensversicherung
Welche Gefahren versichert die Rohbauversicherung und welche gesetzlichen Vorschriften müssen beachtet werden?
Die Rohbauversicherung versichert die Feuergefahren (Feuer- & Elementarschaden)
- Monopolkantone = oblig. bei kant. Gebäudeversicherung (ab CHF 20'000 Bausumme)
- USO-Kantone = oblig. bei Privatversicherer (ab CHF 20'000 Bausumme)
- AGTV-Kantone = freiwillig
Wie wird die Versicherungssumme in der Rohbauversicherung festgelegt?
Bei Baubeginn provisorisch auf den voraussichtlichen Endwert des Baus.
Welche Haftungsarten könnten mich als Bauherr betreffen?
- Werkeigentümerhaftung (OR 58)
- Grundeigentümerhaftung (ZGB 679)
= milde Kausalhaftung
Welches sind die versicherten Leistungen in der Bauherrenhaftpflichtversicherung?
- deckt den Vermögensbedarf für berechtigte Ansprüche
- wehrt unberechtigte Ansprüche ab im weiteren deckt sie Haftungen aus folgenden Gefahren:
- herbeigeführte Schädigungen wenn der Bauherr selbst aktiv auf der Baustelle ist (Verschuldenshaftung OR 41)
- versicherte Umweltbeeinträchtigungen (Personen- u. Sachschäden)
Nenne die allgemeinen Ausschlüsse in der Bauwesenversicherung
- Schäden am Bauwerk, für die eine andere Person haftpflichtig ist
- Normale Witterungseinflüsse (Bsp. Frostschäden an Maurerarbeiten, die im Winter durchgeführt werden)
- Behebung von Mängeln an Bauteilen / nur falls es deswegen zu einem Bauunfall mit Beschädigung oder Zerstörung des Bauwerks kommt (Folgeschaden), handelt es sich um einen Fall für die Bauwesenversicherung
- Reine Schönheitsfehler
Welche Gegenstände können in der Maschinenkaskoversicherung versichert werden?
Fahrbare oder selbst fahrende, zirkulierend eingesetzte Arbeitsmaschinen.
(Bsp. Bulldozer, Strassenbelagsmaschinen, Pistenfahrzeuge, Schneeräumungsmaschinen)
Welches sind die versicherten Gefahren in der Maschinenkaskoversicherung?
Plötzliche und unvorhergesehene Beschädigungen durch äussere Einwirkung Bsp.
- Zusammenstoss
- Aufprall
- Umstürzen, Abstürzen, Einsinken
- Wind und Sturm (wenn k. Elementarereignis)
Welches ist der örtliche Geltungsbereich der Maschinenkaskoversicherung?
- CH
- Fürstentum Liechtenstein und dem grenznahen Ausland
Wie hoch ist die Versicherungssumme der Maschinenkaskoversicherung?
Vollwertversicherung
Versicherungssumme = Neuwert
Was ist der Unterschied zwischen einer 1) Maschinenversicherung und einer 2) Maschinenkaskoversicherung?
1) In der Maschinenversicherung werden Maschinen am Standort versichert.
2) In der Maschinenkaskoversicherung werden fahrbare oder selbst fahrende, zirkulierend eingesetzte Maschinen versichert.
Nenne alle Arten von Versicherungen die man unter dem Begriff "Technische Versicherungen" einordnet.
- Maschinenversicherung / Maschinen Betriebsunter-brechungsversicherung
- Montageversicherung
- Maschinenkaskoversicherung
- ATA-Versicherung
- EDVA-Versicherung
- Bauwesenversicherung / Bauherrenhaftpflichtvers.
- Transportversicherung
Die EDVA-Versicherung bezieht sich auf elektronische Datenverarbeitungsanlagen und lässt sich grundsätzlich in 3 Bereiche aufteilen (i.d.R. auch einzeln versicherbar) Welche Bereiche sind das?
- EDV-Anlage (Hardware und die dazugehörende Infrastruktur (Klimaanlage)
- Datenträger (inkl. gespeicherte Daten)
- Mehrkosten (für die Weiterführung der Anlage)
Wo gilt die EDVA-Versicherung und was gilt es dabei zu beachten?
Die Objekte sind an den in der Police aufgeführten Standorten versichert.
Für Geräte in Zirkulation (Bsp. Notebooks) muss eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden.
Je nach Vereinbarung in der CH/FL oder weltweit und allenfalls auf erstes Risiko.
Welche 3 Versicherungen kennen wir im Zusammenhang mit enstehenden Bauwerken?
- Rohbauversicherung (Bauzeitversicherung) = Sachversicherung
- Bauwesenversicherung ("Vollkasko") = Sachversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung = Vermögensversicherung
Welches sind die versicherten Leistungen in der Bauherrenhaftpflichtversicherung?
- deckt den Vermögensbedarf für berechtigte Ansprüche
- wehrt unberechtigte Ansprüche ab
im weiteren deckt sie Haftungen aus folgenden Gefahren:
- herbeigeführte Schädigungen wenn der Bauherr selbst aktiv auf der Baustelle ist (Verschuldenshaftung OR 41)
- versicherte Umweltbeeinträchtigungen (Personen- u. Sachschäden)
Welche Gefahren deckt die Transportversicherung?
Die Transportversicherung deckt grundsätzlich alle Gefahren, denen Güter während eines Transportes und den damit verbundenen Aufenthalten ausgesetzt sind.
Unter Transporten sind alle Transportarten verstanden, mit allen Transportmitteln zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie Kuriertransporte.
Das schweizerische Recht legt den Rechtsrahmen für Transporte in der Schweiz fest.
Im internationalen Handel wird dies durch besondere ausführliche Vereinbarungen in den Verträgen geregelt.
Wie nennt man diese "Lieferklauseln" und was regeln sie?
Incoterms (international Commercial Terms) = Internationale Handelsvereinbarungen
Sie regeln die Verantwortlichkeiten sowie die Kosten- und Risikoverteilung im internationalen Handel.
In welche 3 Sparten/Bereiche kann die Transportversicherung unterteilt werden?
Transportversicherung
- Verkehrshaftungsversicherung (dazu gehört: Spediteur/Haftpflichtvers. & Frachtführerversicherung
- Weitere Versicherungen der Transportbranche (dazu gehört: Valoren-, Werkverkehr-, Manipulations- & Kaskoversicherung für Transportmittel)
1) Welche Gegenstände sind 2) wo/wann in der Transportversicherung versichert)
1) die zu transportierende Ware
ist
2) während des Transports sowie bei vorübergehenden Aufenthalten zwischen dem Ausgangspunkt und dem Bestimmungsort (Bsp. Bahnhof, Zollfreilager, Hafen usw.)versichert
Welche Spezialrisiken kennen wir in der Transportversicherung?
- Vernässungdes Transportguts durch Süsswasser und durch Kondensation der Luftfeuchtigkeit im Schiff oder im Container
- Rost und andere Oxidationsarten
- Bruch des Transportguts
- Verlust und Beschädigung des Transportguts durch Eindringen von Ungeziefer, Ratten oder Mäusen
- Geruchsannahme des Transportguts
Welche 4 Vertragsarten kennen wir in der Transport-versicherung?
- Einzelpolice
- Generalpolice
- Umsatzpolice
- Pauschalpolice
Was ist in der Spediteur- Haftpflichtversicherung versichert?
Sachschäden am Transportgut sowie Vermögensschäden, die auf die fehlerhafte Organisation zurückzuführen sind
Bsp. Verspätung wegen Fehlleitung
Welche Rechtsform können in der Schweiz Versicherungsgesellschaften aufweisen?
- Aktiengesellschaft
- Genossenschaft
Was wird durch das Umlageverfahren finanziert?
- AHV
- Krankenkasse
Was wird durch das Kapitaldeckungsverfahren finanziert?
- Gemischte Versicherung
- BVG Altersrente
Was wird durch das Bedarfsdeckungsverfahren finanziert?
- Haftpflichversicherungen
- Reine Risikoversicherung
Welche Begriffe sind ein Versicherungsmerkmal?
Zu welchen Versicherungsarten gehören Schaden-Versicherung?
- Hausratversicherung
- Privahaftpflichtversicherung
- Gebäudefeuerversicherung
- Gebäudewasserversicherung
- Glasversicherung
- Krankenkasse
Zu welchen Versicherungsarten gehören Summen-Versicherung?
- Todesfallrisikoversicherung
- Invalidätskapital bei der Kinderversicherung
Bei einem Brand wird festgestellt, dass der Hausrat einen Ersatzwert von CHF 100‘000 aufweist. Die Versicherungssumme beträgt jedoch lediglich CHF 80‘000.
Wie hoch ist die Entschädigung für einen Schaden von CHF 15‘000?
12'000
Bei einem Brand wird festgestellt, dass der Hausrat einen Ersatzwert von CHF 80‘000 aufweist. Die Versicherungssumme beträgt jedoch lediglich CHF 30‘000.
Wie hoch ist die Entschädigung für einen Schaden von CHF 16‘000?
6'000
Bleibt eine Prämie unbezahlt, wird mittels gesetzlicher Mahnung die Leistungspflicht der Gesellschaft unterbrochen.
In welcher Frist muss der Kunde die Prämie bezahlen, damit die Leistungspflicht nicht unterbrochen wird?
14 Tage von der Absendung der Mahnung an
Welche Möglichkeiten hat ein Versicherer, wenn er von einer falschen Antragsdeklaration Kenntnis erhält?
Er kann den Vertrag kündigen
Ende Juli 2014 sprachen vier Männer beim Bahnhofplatz einen 18-jährigen Schweizer an. Während einer der vier Männer den 18-Jährigen in ein Gespräch verwickelte, stahl ihm ein anderer das Portemonnaie aus der hinteren Hosentasche. Danach gingen die vier Männer weiter.
Wird dieser Schaden von der Hausratversicherung unter „einfacher Diebstahl auswärts“ bezahlt (ohne Berücksichtigung des Selbstbehalts)?
Durch Schneerutsch vom Einfamilienhaus von Ihrem Kunden wurden verschiedene Hausratgegenstände, die auf der Terrasse lagen beschädigt.
Kann der Kunde mit einer Entschädigung aus der Hausratversicherung rechnen?
NEIN, Schneerutsch ist nicht versichert
Gehört das gemietete Klavier ebenfalls zum versicherten Hausrat?
Ja