AC1
ETHZ
ETHZ
Set of flashcards Details
Flashcards | 56 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | University |
Created / Updated | 21.01.2019 / 31.07.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190121_ac1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190121_ac1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
molcao für Oh Symmetrie falls die liganden und metall orbitale ängliche E haben ...
desto grösser die aufspaltung und desto stärker das antibindende eg* orbital angehoben desto grösser delta o und damit desto mehr starfeld charakter besitzt der ligand falls der ligand entscheidend ist
wie kann gemäss molcao erklärt werden weshalb delta td etwa halb so gross ist wie delta
die antibindende konf verteilt sich auf 6 orbitalen bei td und die bindende auf 3mbei Oh sind es 3 zu 3
die auwirkung der pi bindung in Oh komplexen
dative bindung die pi donoren erhöhen t2g* und führen zu einem kleineren delta o und stabilisieren somit höhere ox zahlen
rückdative bindung die pi akzeptoren stabilisieren t2g und ...umgekehrt der effekt wird auch synergistische bindung genannt wenn man die sigma bindung mitbetrachtet bei der rückbindung
nenne beispiele für schwache pi akzeptoren
O und N donor liganden (NO ist jedoch einer des stärksten akzeptoren )
nenne das lichtspektrum in cm^-1
14000-28000
nenne die ladung von
salen
dppe
acac
dmf
edta
en
salen 2-
dppe 0
acac 1-
dmf 0
edta 4-
en. 0
benenne
N
NO
NO2
NO3 (gegenion)
N nitrido
NO nitrosyl
NO2. nitrito
NO3. nitrat
wie starke sigma donoren die trans bindung
starke sigma donoren schwächen die trans bimdung aufgrund der straken bindung die ausgebilded wird verformt sich das orbital, was die transbindung schwächt
vergleiche CO und CN- im pi bindungen
Der Cyanid-Ligand ist ein π-Akzeptor. Wegen der negativen Ladung und der geringeren Elektronegativitätsdifferenz zwischen C und N (als zwischen C und O) sind seine π- Akzeptor-Eigenschaften aber schwächer als die von Kohlenmonoxid.
je höher die ladungsdichte des ions desto... bezüglich wasseraustausch
inerter
aufgrund der stärkeren kovalenz der ausgebildeten bindung
auf was ist speziell zu achten im molcao schemata
In vielen Fällen sind qualitative Überlegungen unzureichend, um die relative Reihenfolge der Energien der Orbitale zu bestimmen. Deshalb sollte man sich bei der Aufstellung der Energieschemata auf die wichtigen Merkmale konzentrieren. Diese sind in der Regel die Natur und Energie von HOMO und LUMO (Lowest Unoccupied Molecular Orbital). Die stabilsten Strukturen sind solche, in denen die Liganden das Homo stabilisieren (z.B. über π-Rück- bindung) und/oder das LUMO destabilisieren (z. B. durch starke σ-Donation).
der trans effekt ist ...
kinetischer natur
der trans einfluss ist...
thermodynamischer natur
bei NO ...
macht es sinn neutral zu zählen es kann sowohl oxidiert als auch reduziert werden. wobei NO+ ein stärkerer pi akzeptor ist als CO. wobei linear 3e hat und gewinkeltes NO 1e.
Für welche art von komplexen ist das VB modellheute noch gut anwendbar
für low spin komplex
Aufgrund welches prinzips ist begründba dass die kovalenz einer bindung steigt mit dem ox zustands des metalls
Paulings neutralitätsprinzips, oder MO LCAO durch die stärkere überlappung der orbitale werden die orbitale stärker aufgespalten