Kalkulation

Kalkulation Elektroprojektleiter

Kalkulation Elektroprojektleiter


Kartei Details

Karten 177
Lernende 101
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.01.2019 / 12.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20190119_kalkulation?max=40&offset=160
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190119_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kann ich dem Servicemonteur das Taschenbuch mitgeben, damit er kleine Installationen schätzen kann? Wenn er dem Kunden einen Preis sagt, ist der verbindlich?

Ja das kann ich machen, jedoch darf der Monteur nur schätzen da die NPK Preise Kartellrechtlich nicht 1 zu 1 verwendet werden dürfen. Der Preis ist nicht verbindlich da der Monteur nur einen Richtpreis angibt und keinen Vertrag abschliesst.

Wieviele Arbeiter kann ein Projektleiter betreuen?

Das kommt auf die Installationsart an. Im Durchschnitt 7 Arbeiter.

Berechnen Sie den Sollerlös für eine Regiestunde. Ihr Installateur hat einen Stundenlohn von 28.50 CHF. Für die restlichen Zuschläge nehmen Sie bekannte Erfahrungswerte.

   EK-h Elektroinstallateur           28.50

+ PZK (49,5%)                            14.10

+ GK                                              7.40

=Herstellkosten                            50.00

+VVGK (20%)                              10.00

=Selbstkosten                              60.00

+ Risiko und Gewinn (10%)           6.00

= Sollerlös Regielohn  o.TB         66.00

+ TB-C (0.2)                                 13.20

= Sollerlös Regielohn m. TB         79.20

 

Welches ist die durchschnittliche jährliche Wertschöpfung eines Servicemonteuers, bei einem Jahreslohn von 66`000.-.

Der Materalaufwand beträgt netto 44`000.-, der Materialfaktor 1.57 wird verrechnet. Der Servicemonteur kann zu 100% nach Regie verrechnet werden. PZK 50%, üGK 6.-/h, VVGK 25%, für die restlichen Werte können Standardwerte verwendet werden.

173`523.32 pro Jahr

Wie berechnet sich der Durchschnittslohn? Zeigen sie die Formel auf.

Durchschnittslohn (je Mitarbeiterkategorie pro Stunde) = Monatsgehalt x 12 Monate : Jahres-Soll-Stunden gemäss PLK (2080h)

Offerieren Sie für einen Nachbarn die elektrischen Installationen für das neue EFH. Der Grossist offeriert das Material netto für 10`000.- Die EDV Analyse ergibt 200h Installationsaufwand. Anteil einfache Installation 30%, normale Installation 50%, anspruchsvolle Installation 15%, Spezialistentätigkeit 5% Für die Sollerlöse nehmen sie die Zusatzblätter 10 Mann Betrieb.

32576,74

Wie hoch ist der ungefähtre üGK Betrag von einem 4. Lehrjahr Lehrling?

ca. 8.- - 9.-/h

Je nach Schwierigkeitsgrad der Installtion ist ein unterschiedlicher Betreuungsgrad durch den Projektleider erfordrlich. Wie verhält sich dieser TB-C Anteil pro Installationsstunde auf die Installationsarten?

einfache Installation 9,5%

normale Installation 14%

anspruchsvolle Installation 20%

Spezialistentätigkeit 13%

Was bedeutet der Begriff Saldosteuersatz?

Bei den Saldosteuersätzen handelt es sich um ein Hilfsmittel, das kleinen und mittleren Unternehmen die Abrechnung der Steuer mit der ESTV erleichtern soll. Die geschuldete Steuer ist dur Multiplikation des in einer Abrechnungsperiode erzielten steuerbaren Gesamtumsatzes ( einschliesslich Steuer) mit dem von der ESTV bewilligten Saldosteuersatz zu ermitteln; mit dem Saldosteuersatz sind die Vorsteuern im Sinne einer Pauschale abgegolten.

Was sind EK-h?

Einzelkostenstunden sind Stunden die direkt auf dem Rapport erscheinen.

Wie viele Monteure müssen Sie betreuen, damit Sie bei Verrechnung von TB-A,B,C in Regie zu 100% bezahlt sind?

TB-C 9min pro Installationsstunde

TB-AB 12min pro Installationsstunde

TB-ABC 21min pro Installationsstunde x 3 MA = 63min

Ich muss 3 MA betreuen

Wann ist das Ausmessen mit IT`s nicht zu empfehlen?

Bei Umbauten, Renovationen und Bauten mit viel Unvorhergesehenem

Ein AP Schalter Schema 3 kostet 27.10 Chf in der Kolonne M und 23.30 in der Kolonne K, ihr Warengruppenrabatt beträgt 30%

wie viel CHF zahlen Sie dem Grossisten?

K Faktor 27.10 CHF : 1,57 = 17.26 CHF - 30% (5.178) = 12.10 CHF

M Faktor 23.30 CHF : 1,35  = 17.26 CHF - 30% (5.178) = 12.10 CHF

Nenne die fünf Einflussgrössen, welche auf die Installationszeit eines Artikels wirken?

Objektbezogene Einflüsse

  • Umwelteinflüsse (Regen, Schnee, Kälte, Hitze)
  • Objektbezogene Einflüsse
  • technische Schwierigkeiten
  • Wiederholungshäufigkeit der Arbeit

Betriebsbezogene Einflüsse

  • Mitarbeiter Führung
  • Organisation
  • Personalqualifikation
  • Auftragsvolumen

Was ist die VSEI Kostenrechnung?

Bildet die Grundlagen der Betriebe, welche am VSEI Betriebsvergleich teilnehmen.

1. Grundlagen

2. Aufgaben und Bereich der FIBU

3. Auftragsabwicklung/AVOR

4. Arbeitszeiterfassung

5. Materialerfassung

6. Sonderkosten

7. Anlagebuchhaltung

8. Betriebsabrechnung

9. Kalkulation / Kennzahlen

10. Die Kostenrechnung als Führungsinstrument

11. Die Deckungsbeitragsberechnung

12. Fallbeispiel Musterauswertungen BV eines Betriebes

 

Welche sind die vier Installationsarten und wie viel Prozent wird ihnen nach Angaben des VSEI zugeordnet?

30% einfache Installation

50% normale Installation

15% anspruchsvolle Installation

5% Spezialistentätigkeiten

Wie hoch ist die Lagerumschlaghäufigkeit pro Jahr nach BV?

1,5 mal pro Jahr