test


Set of flashcards Details

Flashcards 113
Language Deutsch
Category Criminology
Level Other
Created / Updated 13.01.2019 / 07.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190113_nur_als_test
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190113_nur_als_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Erkläre das Sicherungsmittel: Konventionalstrafe

.

Erkläre das Sicherungsmittel: Reuegeld

.

Erkläre das Sicherungsmittel: Schuldübernahme

.

Erkläre das Sicherungsmittel: Garantien (Bank- und Versicherungsgarantie)

.

Erkläre das Sicherungsmittel: Bürgschaft (einfache und solidar)

.

Erkläre das Sicherungsmittel: Barkaution

.

Zivilprozessordnung (ZPO)

.

Ziel und Zweck der ZPO erklären.

.

Aufbau und Gültigkeitsbereich der ZPO in groben Zügen zu erklären.

.

die Einsatzgebiete der ZPO im Immobilienbereich anhand von Beispielen nennen

.

Ablauf folgendes Verfahren im Bezug auf Immobilienwirtschaft: Schlichtungsverfahren nach Art. 197-212 ZPO

.

Ablauf folgendes Verfahren im Bezug auf Immobilienwirtschaft: ordentliches Verfahrens nach Art. 219-242 ZPO

.

Ablauf folgendes Verfahren im Bezug auf Immobilienwirtschaft: vereinfachten Verfahrens nach Art. 243-247 ZPO

.

Ablauf folgendes Verfahren im Bezug auf Immobilienwirtschaft: summarischen Verfahrens nach Art. 248-270 ZPO

.

Steuern

.

die wichtigsten Begriffe im Schweizerischen Steuerrecht definieren.

.

die Struktur des Schweizerischen Steuerrechts erklären

.

die Steuerarten den Steuerhoheiten in der Schweiz zuzuordnen.

.

Wem obliegt die Hundesteuer?

Gemeinde, Gemengsteuer

die Merkmale der Mehrwertsteuer zu nennen.

.

die wichtigsten steuerbaren bzw. nicht steuerbaren Leistungen im Immobilienbereich zu nennen.

.

den Eigenverbrauch zu definieren und Immobilienrelevante Beispiele nennen

.

die Bedeutung des Vorsteuerabzuges anhand eines Beispielen nennen

.

die Voraussetzungen zur Optierung einer Liegenschaft nennen.

.

Anhand eines einfachen Beispiels zu zeigen, ob sich eine Optierung einer Immobilie lohnt.

.

den Eigenverbrauch (Vorsteuerkorrektur) und die Einlageentsteuerung bei Nutzungsänderungen beschreiben.

.

den Unterschied der zwei verschiedenen Abrechnungsarten zu beschreiben

.

die Steuer- und Abrechnungsperioden sowie die Verjährungsfrist der Steuerforderung zu nennen.

.

die wichtigsten Elemente der Anforderung an die Buchführung zubeschreiben

.

die wichtigsten Elemente der Anforderung an die Buchführung beschreiben

.

Wann kommt der Sommer?

Der Sommer kommt bald

Was heisst Sommer auf Englisch?

Summer

Sommer in English?