test


Set of flashcards Details

Flashcards 113
Language Deutsch
Category Criminology
Level Other
Created / Updated 13.01.2019 / 07.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190113_nur_als_test
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190113_nur_als_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was beudetet BfU?

Beratungstelle für Unfallverhütung

ZGB

Zivilgesetzbuch

Erkläre die Unterschied zwischen natürlichen Personen und juristischen Personen, inkl. Artikel

.

Voraussetzungen der Handlungsfähigkeit und der Handlungsunfähigkeit auszählen, inkl. Artikel

.

anhand der Kriterien Handlungsfähigkeit, Handlungsunfähigkeit und beschränkte Handlungsfähigkeit zu beurteilen, ob eine Person fähig ist, gültig einen Vertrag abzuschliessen.

.

Begriffserklärung: Rechtsfähigkeit inkl. Artikel

.

Begriffserklärung: Urteilsfähigkeit inkl. Artikel

.

Begriffserklärung: Mündigkeit inkl. Artikel

.

Die Rechte von Konkubinatspaaren und Paaren mit registrierter Partnerschaft aufzuzeigen.

.

Die gesetzlichen Bestimmungen des Zivilgesetzbuches über die Ehe im Allgemeinen und in Bezug auf Immobilienangelegenheiten im Speziellen darlegen

.

die gesetzlichen Grundlagen und Rechtsquellen des Sachenrechts aufzuzeigen und zu erklären.

.

Begriffselemente der Sachen erklären

.

Begriffserklärung: dingliche Rechte, inkl. Artikel

.

Begriffserklärung: obligatorische Rechte, inkl. Artikel

.

Das Prinzip des Sachenrechts erklären

.

den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum anhand eines Beispiels erklären

.

den Erwerb und Verlust des Eigentums zu erklären.

.

die Eigentumsarten darzustellen und deren Merkmale aufzuzählen.

.

den Gegenstand und die Abgrenzung des Grundeigentums zu erklären.

.

den rechtsgeschäftlichen Erwerb von Grundeigentum aufzuzeigen.

.

den Begriff, die Bedeutung und den Zweck der öffentlichen Beurkundung zu erklären.

.

die wichtigsten gesetzlichen (öffentlich-rechtliche, privatrechtliche, gesetzliche Beschränkungen bei landwirtschaftlichen Grundstücken, gesetzliche Beschränkungen des Verfügungsrechts, Erwerbsbeschränkungen bei Ausländern = Lex Koller) und die rechtsgeschäftlichen Eigentumsbeschränkungen zu erklären.

.

den Inhalt einer Dienstbarkeit charakterisieren, um was geht es?

.

den Gegenstand desDienstbarkeitsrechts erklären

.

Unterschied zwischen Grund- und Personaldienstbarkeit erklären

.

den Begriff, die Errichtung, den Umfang und den Untergang der Personal undGrunddienstbarkeiten aufzuzeigen.

.

den Begriff des selbständigen und dauernden Baurechtes zu erklären.

.

den Begriff und Zweck, sowie die Errichtung des Grundpfandrechtes zu erläutern.

.

das Pfandstellenprinzip erklären.

.

die Grundpfandverschreibung und den Schuldbrief definieren

.

die gesetzlichen Pfandrechte aufzählen

.

den Zweck und die Bedeutung des Grundbuches beschreiben.

.

die Bestandteile des Grundbuches aufzählen.

.

das formelle und materielle Grundbuchrecht erklären.

.

von Eintragungsfähige Tatsachen von nicht möglichen Eintragungen unterscheiden

.

die Eintragsvoraussetzungen erklären.

.

einen Grundbuchauszug in allen Details erklären.

.

OR

.

die Begriffe Obligation, Forderung, Schuld, Gläubiger und Schuldner zu definieren und ihre Zusammenhänge aufzuzeigen.

.

Begriffserklärung: Objektives Recht

.