Wirtschaft und Recht - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensmodell und strategische Unternehmensführung
Witschaft & Gesellschaft 1 Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung, 1. Lehrjahr 2. Auflage 2015, hep verlag ag, Bern Kapitel 1, Kapitel 2
Witschaft & Gesellschaft 1 Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung, 1. Lehrjahr 2. Auflage 2015, hep verlag ag, Bern Kapitel 1, Kapitel 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 106 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 03.01.2019 / 16.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190103_grundkenntnisse_wirtschaft_und_recht
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190103_grundkenntnisse_wirtschaft_und_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Wir möchten einen höheren Gewinn ausbezahlt bekommen
- Eigenkapitalgeber / Eigentümer
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Wir wünschen uns eine schnellere Begleichung unserer Rechnungen
- Lieferanten
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis soll besser werden
- Wir wünschen uns einen besseren Kundendienst
- Kunden
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Wir wollen höhere Steuerzahlungen
- Staat
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Wir wünschen uns mehr Spendengelder
- Institutionen
In der Folge sind Forderungen oder Wünsche, ordne diese der korrekten Anspruchsgruppe zu?
- Wir wünschen uns eine pünktliche Zahlung der fälligen Zinsen
- Fremdkapitalgeber (Bank)
Ordne folgende Aussagen der entsprechenden Umweltsphäre zu?
- Die neue Windows-Version vereinfacht die Arbeit am Computer
- Aufgrund einer neuen technischen Erfindung ist eine höhrere Produktion als noch vor drei Jahren möglich
- Technologische Umweltsphäre
Ordne folgende Aussagen der entsprechenden Umweltsphäre zu?
- Seit der Öffnung der Grenzen ist der Wettbewerb härter geworden
- Dank des tiefen Eurokurses können Dienstleistungen günstig in Deutschland eingekauft werden
- Durch den Zukauf der Rohstoffe aus dem Ausland ist man vermehrt vom Ausland abhängig
- Ökonomische Umweltsphäre
Ordne folgende Aussagen der entsprechenden Umweltsphäre zu?
- Aufgrund des neuen gesetzlichen Rauchverbots sinkt der Zigarettenabsatz
- Die Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich vermehrt biologisch hergestellte Lebensmittel
- Soziale Umweltsphäre
Ordne folgende Aussagen der entsprechenden Umweltsphäre zu?
- Nach dem Umweltschutzgesetz dürfen Farbreste nicht im Abwasser entsorgt werden
- Ökologische Umweltsphäre
Zu welchem Wirtschaftssektor gehören folgende Branchen?
- Arztpraxis (Gesund- und Sozialwesen)
- Möbelgrosshändler (Grosshandel)
- Brillengeschäft (Dienstleistung)
- Schule (Unterrichtswesen)
- Versicherung Dienstleistung)
- 3. Sektor (Tertiärer Sektor)
Zu welchem Wirtschaftssektor gehören folgende Branchen?
- Schreinerei (Holzverarbeitung)
- Textilproduktionsfirma (Textilproduktion)
- 2. Sektor (sekundärer Sektor)
Zu welchem Wirtschaftssektor gehören folgende Branchen?
- Landwirtschaftsbetrieb (Landwirtschaft)
- Salzbergwerkgesellschaft (Bergbau)
- 1. Sektor (primärer Sektor)
Ordne folgende Aussagen der entsprechenden Rechtsform zu?
- Eine natürliche Person ist Alleineigentümer
- Unbeschränkte Haftung mit dem persönlichen Vermögen
- Grosse Unabhängigkeit und Flexibilität
- Die in der Schweiz am häufigsten vertretene Unternehmung
- Einzelunternehmen
Ordne folgenden Aussagen der entsprechenden Rechtsform zu?
- Betreffend Gründungskapital sieht das Gesetz keine Auflage vor
- Einzelunternehmen
- Kollektivgesellschaft
Ordne folgenden Aussagen der entsprechenden Rechtsform zu?
- Die Unternehmung ist eine sogenannte "juristische Person"
- Zur Gründung ist ein Mindestkapital erforderlich
- Ausschliessliche Haftung des Gesellschaftsvermögens
- GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
- AG (Aktiengesellschaft)
Ordne folgenden Aussagen der entsprechenden Rechtsform zu?
- Zur Gründung ist mind. eine natürliche/juristische Person erforderlich
- Einzelunternehmen
- GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
- AG (Aktiengesellschaft)
Ordne folgenden Aussagen der entsprechenden Rechtsform zu?
- Anonymität
- Mitarbeit der Teilhaber ist nicht erforderlich
- Das Gesetz schreibt ein Gründungskapital von mind. CHF 100'000.--
- AG (Aktiengesellschaft)
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- die Nähe zu den Kunden
- Absatzorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- die meisten Kunden kommen mit dem Auto
- beste Anschlüsse an ÖV und Taxis
- Verkehrsorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- es wird viel Raum und Boden benötigt
- Grundstückorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- die Mitarbeiter brauchen keine spezielle Ausbildung
- die Einstellung der Mitarbeiter ist wichtig
- Arbeitsmarktorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- Rohstoffe sollten nicht zu teuer sein
- Herstellung von Produkten
- Material- und rohstofforientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- gute Wasser- Internet- und Stromversorgung
- Infrastrukturorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- saubere und schadstofffreie Umgebung
- Umweltorientierte Standortfaktoren
Welche Standortfaktoren stehen bei folgenden Aussagen im Vordergrund?
- wenig Steuern bezahlen
- Abgabeorientierte Standortfaktoren