Einführung Kommunikation
Wichtigste Begriffe der Kommunikation aus dem 3. Semester der HWZ
Wichtigste Begriffe der Kommunikation aus dem 3. Semester der HWZ
Fichier Détails
Cartes-fiches | 62 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 03.01.2019 / 31.10.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190103_einfuehrung_kommunikation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190103_einfuehrung_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne de drei Kommunikationsebenen und beschreibe diese kurz
- Akteurperspektive (Mikroperspektive): Handlungsseite - Kommunikation einzelner Akteure; Wirkungsseite - mit Rezeption und Wirkung
- Organisationsperspektive (Mesoperspektive): Analyse Kommunikatoren, Prozesse & Inhalte
- Gesellschaftsperspektive (Makroperspektive): fokussiert Medien, Öffentlichkeit & Gesellschaft
Nenne die wichtigsten Punkte und Schriften bezüglich der Anfänge und Entstehung der Schriftlichkeit
- erster Schritt waren Zeichnungen (Felsmalerei)
- organisatorisch war Schriftlichkeit vor allem bei Streitigkeiten in der frühen Neuzeit erstmals genützt (Gerichtsprotokolle)
- erste Schriften bis 5tsd - 6tsd: sumerische Keilschrift, ägyptische Hyroglyphen, chinesische Schrift, Maya-Schrift
Massenkommunikation als Herrschaftselement: Welches sind die wichtigsten Entwicklungen der Massenkommunikation vor der Möglichkeit zum Buchdruck?
- seit der Antike erkennbar
- Volksversammlungen, Theater, Sportanlässe; griechisches Theater (Amphitheater) waren wesentliche massenkommunikative Instrumente
- Gegen Jahrtausendwende wird Schriftlichkeit im Dt. Reich auf höchster Verwaltungsebene eingesetzt
- um 1300 (Wendezeit Hoch- Spätmittelalter): Justizwesen wichtigstes massenkommunikatives Instrument, beruhte auf öffentl. Sanktionen (Demütigung oder Hinrichtungen Verturteilert vor ganzen Bevölkerung)
Massenkommunikation als Herrschaftselement: Welches waren die Auswirkungen von Buchdruck, Bildung und Zensur? Wie war der grobe Ablauf in der CH (NZZ)?
- kurz vor Reformation noch keine starke Veränderungen
- wichtigste Verwendung: Verfassen von Mandaten (Pfarrer informieren Bevölkgerung über neue Vorschriften)
- 1780: Zürcher Zeitung erste öffentliche Zeitung (ab 1821 NZZ)
- ldurch iberale Umwälzugen in 1830er und Bunderverfassung (1848) welche die Zensur schweizweit aufhob, änderte sich massenmediale Situation
- Buchdruckt wirkt sich erst nach vier Jahrhunderten weit aus, Voraussetzung war Lesefertigkeit & Aufghebung der Zensur
Nenne die wichtigsten Punkte in der Entwicklung von Unterhaltung als massenmedialer Inhalt, Radio und TV (CH).
- Schweizer Illustrierte (1911): erstes Boulevard-Medium in der CH (Unterhaltung für Bevölkerung, Massenmedium)
- Radio während 2. WK als Informationsmedium
- in 1950er entsand das Fernsehen, schaffte aber den Durchbruch erst durch die Einführung des Kabelfernsehens und der Liberalisierung des Radio- und Fernsehmarktes (1983)
Mobile und digitale Kommunikation seit 1994: Welche Innovationen führten zu Umbrüchen der Massenmedien & individuellen Kommunikation?
- Aufschaltung des World Wide Web (www)
- Aufschaltung des ersten Web-Browsers: freier, elektronischer Datenaustausch
- mit GSM-Standard wurde der digitale Mobilfunk eingeführt (wurde erst damit massentauglich)
Mobile und digitale Kommunikation seit 1994: Welche zusätzliche Veränderung fand statt? Welche beiden Instrumente für individuelle Kommunikation kamen hinzu?
- die Unterscheidung zwischen massenmedialer und individueller Kommunikation ist ab 1994 nicht mehr eindeutig
- Entstehung des E-Mails, effizient und neu für individuelle Kommunikation
- Short Message System (SMS) ermöglicht die unbemerkte Nachrichtensendung
Welches sind die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen und mobilen Telefonie?
- Entwicklung im späten 19. Jh.
- Telefonapparat (Philipp Reis, 1861): keine praktischen Nutzen ohne Telefonnetz
- Einführung von ISDN (Integrated Services Digital Network) 1988, damit begann die Digitalisierung des Telefons
Welches waren die wichtigsten grundlegenden Entwicklungen bezüglich Privatisierung und Mobilisierung der Kommunikation?
- bis 1994 nur gemeinsam genutzte Telefonapparate in Familien
- Durchbruch iPhone 2007
- Entscheidend: Google zieht 2008 nach mit Android (ab 2011 Marktführerschaft)
- Zugang zu Internet erwies sich als Grunlage der Internationalisierung der Massenmedien
Wie überschneiden sich diese Entwicklungen der privaten und mobilen Kommunikation?
- Massenmedien sind (bis auf bestimmte Länder) grundsätzlich global zugänglich
- Mediennutzung nicht mehr vom aktuellen Standort abhängig
- Mediennutzung ist praktisch Privatsache geworden (bis auf Abhören, Hacker etc.)
Was ist das Web 1.0?
- Web of Documents seit 1994
- Übermittlung von Textdateien und Bildern in geringer Auflösung
- mediale Entwicklung seit 1994 geprägt von gewisser Demokratisierung des Datenaustauschs, Vermittlung von Informationen allen möglich, die über Netz verfügen
Semantik: Was bedeutet Semem und Lexem?
- Seme = kleinste Bedeutungseinheit (z.B. menschlich); Gesamtheit der Seme eines Wortes, also die Bedeutung = Semem
- Lexem = das Zeichen selbst, die Verbindung von Semem und sprachlichem Ausdruck
Was ist das Web 2.0?
- Web of Content ab 2003
- Social Media breitet sich rasant aus, Inhalt wird von Nutzer gewählt und teilweise selbst erstellt und veröffentlicht
Welches Programm revolutionierte die das Messaging und was waren die Nachfolger?
- MSN Live Messenger 2003-2013: Private Unterhaltungen, Chats
- ab 2013 setzte Microsoft auf Skype
- ab 2009 dominiert klar WhatsApp, welches fast komplett die SMS ersetzt hat und nun sich zu mehr als einem Messaging-Dienst entwickelt hat
Was sind Social Bots?
Roboter, die Profile auf Social Media betreuen, beeinflussen öffentliche Meinung
Derzeit arbeiten Social Media Agenturen daran, diese Bots für automatisierten Informationsverbreitung einzusetzen
Welches sind die mist erfolgreichen Kampagnen?
Cross-Media-Strategien
Was sind Blogs?
- decken spezielle Interessen ab (Veganismus, Sport etc.), sind unterschiedlich ausgerichtet
- Foren lassen ebenfalls Diskusstionen, Fragen und Antworten zu und sind darauf ausgerichtet, sich gegenseitig Ratschlage und Tipps geben zu können
Welchen Einfluss hat Social Media auf Nachrichten?
- Social Media wird immer mehr auch zum Newskanal
- "Softnews" dominieren
Was ist das Web 4.0?
- Internet of Things, Dinge lernen zu denken
- grosse Datenmenge wird erzeugt "Big Data*
- Gadgets werden mit Web 2.0 geteilt und mit Instrumenten aus Web 3.0 ausgewertet
Welches sind die wichtigsten Elemente der nonverbalen Kommunikation?
- Paraverbale Kommunikation: Alle Elemente, die mit Sprechen oder Sprache zu tun haben, nicht aber den verbalen Inhalt betreffend; Tonlage, Sprechmelodie, Sprechrythmus, Stimmvolumen, Sprechdynamik, Akzentsetzung
- nonverbale Elemente der Kommunikation: Mimik, Gestik und Körpersprache, Körpderhaltung, Lächeln oder Lachen, Begrüssungsriten, Händedruck oder Küsse, Distanz, Ausstrahlung, Dynamik und Augenkontakt, Kleidung, Frisur, Make-Up, Parfum, Kennzeichen einer Peergroup (z.B. Uniorm, Tattoos..)
- bewusste nonverbale Signale unterliegen kulturellen Unterschieden
Was ist das "Setting" und welches sind die wichtigsten Elemente?
- Gestalung des Umfelds für einen kommunikativen Vorgang
- Visuelle Medien setzen dies bewusst ein, geschieht meist aber zufällig
- Wahl des Ortes (Heim- oder Gastspiel, neutraler Ort), die Symbolik des Ortes, Mögblierung, natürliche Kulisse, Farbwahl, Akustik, Hintergrundgeräusche und Musik, Art und Anordnung der Sitze oder Art des Stehens, Sitzordnung und Aufstellung
Theoretische Linguistik: Welche Unterteilungen gibt es? nur Überbegriffe
Smiotik, Grammatik, Semantik, Pragmatik
Theoretische Linguistik: Was ist die Semiotik?
Die Lehre der Zeichen, fasst Sprache als ein System von Zeichen auf. Gefragt wird nach den Eigenschaften, die sprachliche Zeichen (Wörter) haben müssen, damit man mit ihnen kommunizieren kann.
Theoretische Linguistik: Was ist die Grammatik?
Untersucht, nach welchen Regeln die Wörter und Sätze eine Sprache "gebaut" werden.
Theoretische Linguistik: Was ist die Semantik?
Befasst sich mit der Beziehung zwischen der Form und dem Inhalt von Zeichen. Es ist das Gebiet der "Bedeutungen".
Theoretische Linguistik: Was ist die Pragmatik?
Beziehung zwischen Sprache und Sprachbenützern steht im Vordergrund, die Einbettung von Sprache in einen kommunikativen Zusammenhang.
Theoretische Linguistik: Welches sind die wichtigsten Facetten der angewandten Linguistik? Überbegriffe
Psycholinguistik, Soziolinguistik, Historiolinguistik, Textlinguistik
Theoretische Linguistik: Was ist die Psycholinguistik?
Die Lehre von den Beziehungen, die zwischen Sprache einerseits und Wahrnehmung, Denken, Bewusstsein andererseit bestehen.
Theoretische Linguistik: Was ist die Soziolinguistik?
Die Lehre von den Zusammenhängen zwischen Sprache und Gesellschaft.
Theoretische Linguistik: Was ist die Historiolinguistik?
Die Lehre vom Wandel der Sprache in der Zeit.
Theoretische Linguistik: Was ist die Textlinguistik?
Die Lehre von den Strukturen innerhalb von Texten.
Semiotik: Welche Erscheinungsformen von Zeichen gibt es?
akustische (Gehör), visuelle (Augen), taktile (Tastsinn), olfaktorische (Geruchssinn)
Semiotik: Wie heissten die drei Zeichentypen und welche Verbindung haben diese zum Gegenstand?
- Symbol: hat mit dem Sachverhalt den es bezeichnet, nichts gemeinsam
- Ikon: mit bezeichnetem Sachverhalt besteht eine formale Ähnlichkeit; dazu gehören z.B. gwisse Verkehrsschilder (Achtung Kinder hat gezeichnete Kinder auf dem Schild, ägyptische Hyroglyphen)
- Index: Kausalverhältnis mit bezeichnetem Sachverhalt, es ist die Folge eies verursachenden anderen Sachverhaltes. z.B. Rauch ist Zeichen für Feuer
Semantik: Welches sind die konventionellen und individuellen Komponenten? Überbegriffe + kurze Beschreibung
Allgemein: Sprache wird in Situationen erworben
- Denotation: Bedeutungskern, denotativer Gehalt eines Wortes
- Konnotationen: konventionell festgelegt, häufig wertende Bedeutungskomponente, konnotativer Gehalt eines Wortes
- Assoziation: persönliche Bedeutungsnuancen, individuelle Gefühlswerte die mit einem Wort verbunden sind
Semantik: Die Zeichenbedeutung als Summe semantischer Merkmale. Welches sind die 3 Unterteilungen? Überbegriffe + kurze Beschreibung
- Antonyme: Zwei Ausdrücke, die sich nur in einer Dimension unterscheiden z.B. "Erwachsensein"
- Synonyme: Ausdrücke, die in ihren zentralen Bedeutungsdimensionen übereinstimmen z.B. lebendig, menschlich
- Inkompatibilität: Zwei Wörter/Zeichen, die in den zentralen Beudeutungsdimensionen keinerlei Gemeisamkeit aufweisen.
Semantik: Welchei beiden Methoden gibt es, um die Unterschiede der Beudeutungen zu analysieren? +kurze Beschreibung
Minimalpaaranalyse: Bedeutungsmässige Unterschieden zweier Wörter werden in einem gleich bleibenden Kontext untersucht
Komponentenanalyse: Man geht davon aus, dass Merkmale die ein wort von andern Wörtern unterscheidet, zugleich auch die Bedeutungsmerkmale dieses bestimmten Wortes sind.
Semantik: Erkläre die Begriffe Semem und Lexem
Semem: kleinste Bedeutungseinheit = Seme; Gesamtheit der Seme, also Bedeutung = Semem
Lexem: Zeichen selbst, die Verbindung von Semem und sprachlichem Ausdruck
Wort- und Textsemantik: Was ist die Asymmetrie?
Zeichenform und Zeicheninhalt sind nicht eindeutig aufeinander bezogen
Wort- und Textsemantik: Was ist die Homonymie und welche Unterteilungen gibt es?
Homonymie: Zwei oder mehr Wörter haben die gleiche Zeichenform, aber versch. Zeicheninhalte:
- Homophonie: Die Wörter werden gleich ausgesprochen, aber unterschiedlich geschrieben und verfügen über untersschiedliche Bedeutung z.B. Mohr und Moor
- Homographie: Die Wörter werden gleich geschrieben, tönen aber unterschiedlich und verfügen über eine unterschiedliche Bedeutung z.B. modern = neuzeitlich, modern = faulen
Wort- und Textsemantik: Was ist die Synonymie?
Zwei oder mehrere Zeichen haben den gleichen Zeicheninhalt, aber verschiedene Zeichenformen